Gewinner des Wochenendes: Die DEL!

Zusätzlicher Gänsehautmoment: Adler-Dauerbrenner René Corbet gab seinen offiziellen Abschied. Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.deZusätzlicher Gänsehautmoment: Adler-Dauerbrenner René Corbet gab seinen offiziellen Abschied. Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Adler finden ihren Meister

Ein Top-Duell und das noch in „besonderen Maßen“. Das mitreißende Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim fand auf „NHL-Eis“ statt, da tags zuvor in Berlin das erste Punktspiel der National Hockey League in Deutschland – zwischen den Los Angeles Kings und den Buffalo Sabres – stattfand. Da der erneute Umbau der Arena in weniger als 24 Stunden kaum möglich war, fand das DEL-Spiel auf der in Nordamerika üblichen kleineren Eisfläche mit deutlich größeren Angriffszonen statt. Das attraktive Spiel könnte Anlass zu Überlegungen sein, auch in Europa die blauen Linien weiter in Richtung Mitte rücken zu lassen. Jedenfalls sicherte sich Meister Berlin einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen.

Die Gewinner des Wochenendes

Die DEL selbst: Eben jenes NHL-Spiel sowie die Testspiele der Hamburg Freezers gegen L.A. und der Adler Mannheim gegen Buffalo unter der Woche sorgten für große Aufmerksamkeit, die der DEL und dem deutschen Eishockey zuteilwurde. „Die Stimmung war richtig gut. Jetzt sollte die DEL diese Stimmung aufnehmen. Deutschland hat ein schönes Eishockey-Wochenende erlebt. Die Chance muss genutzt werden“, sagte der deutsche Spitzenverteidiger in Diensten der Sabres, Christian Ehrhoff, in einem Hockeyweb-Interview. Wie groß die Begeisterung für den Eishockeysport in Deutschland ist, haben diese drei Spiele eindrucksvoll gezeigt. Übrigens: Auch das DEL-Spiel auf NHL-Eis zwischen Berlin und Mannheim fand im Vorfeld eine deutlich erhöhte Kartenanfrage.

Krefeld Pinguine: Ein Sechs-Punkte-Wochenende gab es für die Seidenstädter in dieser Saison noch nicht. Am Freitag wurde Kellerkind Nürnberg geschlagen. Wenn man nicht gegen den Tabellenletzten gewinnen kann, gegen wen dann. Doch war man zu diesem Zeitpunkt Vorletzter. Die Partie war so, wie es die Tabellensituation vermuten ließ. Zurückhaltend und darauf aus, keine Fehler zu machen. Krefeld machte einen Fehler weniger und entführe die Punkte. Der Gegner am Sonntag war schon eine andere Nummer. Überraschend deutlich wurden drei Punkte gegen die Grizzly Adams Wolfsburg eingefahren. Mit diesen sechs Punkten klettert man in der Tabelle auf Platz elf und hat die Pre-Playoff-Plätze wieder in Reichweite.

Eisbären Berlin: Die Hauptstädter sind endgültig wieder auf der Erfolgsspur. Zwei Siege gegen die Top-Teams aus Hamburg und Mannheim lassen aufhorchen. Gegen die Freezers schwappte Spiel und Führung hin und her. Die mitreißende Partie bot für jeden etwas, das meiste für die Berliner, nämlich drei Punkte. Auch das Spiel gegen die Adler war eine spannende Angelegenheit. Ob der Sieg nach Penaltyschießen glücklich war oder nicht, wird bald kaum noch wen interessieren. Das einzige was zählt, sind die Punkte auf der Haben-Seite.

Die Verlierer des Wochenendes

Thomas Sabo Ice Tigers: Zwar hatten die Franken nur ein Spiel am Wochenende, aber das wurde verloren. Der Effekt des Trainerwechsels war nach einem Sieg bereits verpufft und so langsam müssen sich die Nürnberger ein Fernglas nehmen, um die Pre-Playoff-Plätze zu sehen. Immer mehr Anhänger der Ice Tigers stellen sich die Frage, ob es überhaupt am Trainer gelegen hat. Ab dem nächsten Wochenende wird Nürnberg-Rückkehrer Yan Stastny ins Geschehen eingreifen, aber bekanntlich macht eine Schwalbe keinen Sommer.

DEG Metro Stars: Ohne Sieg endete das Wochenende der Düsseldorfer. Am Freitag verhinderte erst ein umgekippter Schweinetransporter einen pünktlichen Spielbeginn und später am Abend Dimitri Pätzold, dass die Rheinländer mehr Tore machten als die Hannover Scorpions. Am Sonntag konnte man zwar einen 0:2-Rückstand gegen die Iserlohn Roosters wieder egalisieren, am Ende jedoch verlor man die Partie im Penaltyschießen. In der Tabelle rutscht man dadurch auf den vorletzten Platz ab.

Straubing Tigers: Ebenfalls nur ein magerer Punkt sprang für die Niederbayer raus. Diesen holte man sich beim EHC München nach Penaltyschießen ab. Dieses Mal ging es jedoch recht schnell. Durch den Treffer von Martin Buchwieser war das Spiel nach den ersten drei Paaren entschieden. Am Sonntag lieferte man sich mit den Hamburg Freezers ein umkämpftes Duell. Mehrfach wechselte die Führung hin und her, am Schluss fuhren die Punkte jedoch an die Elbe. Wieder gab es genügend Lob von den gegnerischen Trainern, Punkte wären den Straubingern aber sicher lieber.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter