Gernot Tripcke: "Es gibt kein Patentrezept für das deutsche Eishockey"

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vertritt die Interessen der Liga und kennt sich als Jurist mit den geltenden rechtlichen Verhältnissen aus. Im Interview mit Hockeyweb stellte Tripcke klar, was aus seiner Sicht überhaupt machbar ist.

Hockeyweb: „Rodion Pauels, der Sportkoordinator der Kölner Haie, hat ein Thesenpapier zur Neustrukturierung des deutschen Eishockeys vorgelegt, das derzeit intensiv diskutiert wird. Wie ist die Ansicht der DEL zu seinen Thesen?“



Tripcke: „Die Sache selbst kann ich nicht kommentieren, es gibt keine Position der DEL. Die vierzehn Klubs sehen das unterschiedlich, teilweise auch innerhalb der Organisationen, die kaufmännischen Leitungen beispielsweise sehen das anders als die sportlichen Leitungen.“



Hockeyweb: „Wie sieht es denn rechtlich aus, wäre das Konzept angesichts des momentan geltenden Kooperationsvertrages überhaupt umsetzbar?“



Tripcke: „Eine Reduzierung auf 12 Vereine widerspricht dem geltenden Kooperationsvertrag. Natürlich kann man Verträge ändern, aber mit wem soll man darüber verhandeln, wer wird den Kooperationsvertrag ändern wollen? Die zweite Liga möchte noch bis zu zwei Teams in die DEL hinein bekommen, bei einer Änderung des Vertrages im Sinne des Pauels-Konzeptes würde sie aber im Gegenteil noch zwei DEL-Klubs hinzu bekommen. Dazu müsste sie nach unten hinaus vier Klubs an die Oberliga abgeben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand freiwillig im Sinne des deutschen Eishockeys in eine untere Liga verabschieden wird, in den vergangenen Jahren haben sich die betroffenen Klubs immer mit Händen und Füßen gegen den Abstieg gewehrt. In der Theorie ist das Konzept von Rodion Pauels wunderbar, aber mit dem geltenden Regelwerk und den Interessen der Klubs ist es nicht umzusetzen. Die 14 Gesellschafter der DEL haben Bestandsschutz, da kann man nicht einfach zwei rauswerfen und freiwillig geht niemand.“



Hockeyweb: „Wie steht es mit der Reduzierung der Ausländer-Lizenzen?“



Tripcke: „Bei der Ausländerreduzierung muss man sehr vorsichtig sein. Wie man auch an der Umfrage auf Hockeyweb sehen kann, liegen die Interessen der einzelnen Klubs in diesem Punkt sehr weit auseinander. Unsere Ausländerreduzierung in der DEL beruht auf einem Gentlemen´s Agreement, die ist rechtlich gar nicht haltbar. Wenn da nur einer ausschert, bricht das ganze System zusammen. Daher sollte man aufpassen, dass man nicht zerstört, was man jetzt schon erreicht hat, wir haben immer noch die wenigsten Ausländer aller Profiligen.“



Hockeyweb: „Es besteht zumindest Einigkeit darüber, dass man den Nachwuchs mehr fördern muss. Nach Pauels sollte jeder DEL-Klub 250.000 Euro pro Saison in den Nachwuchs stecken. Ist die Liga damit einverstanden?“



Tripcke: „Nicht jeder DEL-Klub kann 250.000 Euro für den Nachwuchs abgeben. Wenn der Gesamtetat nur 1,5 Millionen beträgt, kann man eine solche Summe nicht aufbringen. Was macht man mit solchen Klubs, dürfen die dann nicht mehr DEL spielen? Und falls jeder 250.000 abgibt, was sollen die Klubs mit dem Geld für den Nachwuchs überhaupt machen? In Duisburg zum Beispiel gibt es gar keine Eisflächen für den Nachwuchs. Es gibt keine Trainer, es gibt keine Schiedsrichter. Die Kölner wollen natürlich, dass jeder Klub soviel Geld ausgibt, damit sie keine Nachteile mehr gegenüber Frankfurt oder Hamburg haben. Der Nachwuchs krankt in Deutschland eher an strukturellen Problemen, weil es bei uns anscheinend nicht möglich ist, Eishallen rentabel zu betreiben. In Dallas zum Beispiel sind in den vergangenen Jahren viele neue Eisflächen und High School Programme entstanden, bei uns geht so was gar nicht, weil unsere Eishallen auf öffentliche Zuschüsse angewiesen sind. Und kein Eishallenbetreiber will Eishockeyteams in seiner Halle haben, die machen ihr Geld mit öffentlichem Eislauf. Die großen Bosse in der DEL wie Anschutz, Göttsch, Schröder, das sind alles Immobilien-Leute. Wenn man mit Eishallen Geld verdienen könnte, würden die überall neue Hallen bauen. Und dann könnten wir in die Breite gehen, Eishockey zum Schulsport machen. Statt dessen verlieren wir immer mehr Eisflächen, der Nachwuchs verteilt sich auf wenige Standorte wie Mannheim, Berlin und Köln, darunter leidet der Wettbewerb, das macht sportlich überhaupt keinen Sinn, auch wenn es nachvollziehbar ist, dass junge Spieler lieber in Mannheim in der vierten Reihe spielen wollen als beispielsweise in Tölz in der ersten und deswegen dort hinziehen.“



Hockeyweb: „Somit bleibt das Konzept nur graue Theorie und es wird sich nichts ändern, obwohl sich alle Beteiligten einig sind, dass sich etwas ändern muss?“



Tripcke: „Das Konzept von Rodion Pauels beschreibt Verhältnisse, die wir irgendwann erreichen wollen, die aber am Ende eines langen Prozesses stehen. Ich weiß, dass dies unbefriedigend klingt, aber es gibt leider kein Patentrezept. Im Moment ist es sehr aufwändig und kostspielig, wenn Eltern ihre Kinder zum Eishockey schicken wollen. Da müssen wir meiner Meinung nach ansetzen, indem wir mehr und mehr Menschen für Eishockey begeistern.“



Interview: Alexander Brandt


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter