Generalprobe gelungen
Zwar wurde das ambitionierte Ziel von 5.000 Zuschauern nicht ganz erreicht, die Gekommenen durften sich aber über ein richtiges Spektakel freuen. Auch wenn das nach dem ersten Drittel noch nicht unbedingt den Anschein hatte. Denn in der 13. Minute traf Sean Bentivoglio für die Gäste in Überzahl zum 0:1. Die beste Nürnberger Möglichkeit hatte Vitalij Aab in der 15. Minute, als er einen Chouinard-Schuss abfälschte. Zuvor kamen Clarke Wilm (2x) und Jeff Likens zu Möglichkeiten in Überzahl. Gegen einen Schuss von Greg Leeb reagierte Dennis Endras im Augsburger Tor glänzend.
Auch im zweiten Drittel mussten knapp 4.500 Zuschauer noch fünf Minuten auf einen Treffer warten. Dann aber war es Dusan Frosch, der die Fans erlöste. Einen schnellen Konter leitete er selbst ein, über Eric Chouinard kam der Puck zurück zu Frosch, der direkt abzog und Endras keine Chance ließ - 1:1. Etwas unglücklich war das 1:2 für Augsburg in der 29. Minute. Jeff Likens kam zu Fall und landete auf Patrick Ehelechner, so dass Mike Radja keine Probleme hatte, den Puck über den Nürnberger Torhüter hinweg unter die Latte zu lupfen. Ab der Hälfte des Spiels zündeten die Ice Tigers aber endgültig den Turbo. Eingeleitet von Fredrik Eriksson, der heute sein bisher bestes Spiel im Ice Tigers-Trikot machte und in Überzahl einen Schlagschuss in die Maschen zum 2:2-Ausgleich hämmerte, kamen die Ice Tigers immer besser ins Spiel. In der 38. Minute profitierte Greg Leeb von einer Unsicherheit des Augsburger Schlussmanns, der eine Direktabnahme durch seine Schoner rutschen ließ. Mit einer 3:2-Führung für die Ice Tigers ging es also in die zweite Pause.
Im letzten Drittel gelang Augsburg durch Justin Fletcher zwar noch einmal der Ausgleich, dann spielten aber nur noch die Gastgeber. Nur 45 Sekunden nach dem Ausgleich bugsierte Vitalij Aab die Scheibe nach einem Abpraller zum 4:3 über die Linie. Herausragend war der Einsatz von Clarke Wilm bei der Entstehung des Treffers, der in der Ecke den Puck gegen zwei Gegenspieler behauptete. In der 54. Minute war es erneut Fredrik Eriksson, der per Schlagschuss von der blauen Linie traf. Knapp fünf Minuten vor Ende zeigte Ryan Bayda seine ganze Klasse, als er sich den Puck im gegnerischen Drittel eroberte und aus kürzester Distanz unhaltbar genau unter die Latte zum 6:3 einschoss. Vitalij Aab setzte dreieinhalb Minuten mit seinem zweiten Treffer des Spiels den 7:3-Schlusspunkt. (www.icetigers.de)