Gelungener Saisonstart für die Frankfurt Lions

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Man merkte allen Verantwortlichen der Frankfurt Lions vor, während und nach dem Spiel an, dass ihre Gedanken einzig und allein bei dem vor kurzem verstorbenen Gerd Schröder waren. Nachdem die Mannschaft geschlossen aufs Eis fuhr sprach Trainer Rich Chernomaz bewegende Worte an die Zuschauer. „Du warst in guten und in schlechten Zeiten für die Lions da. Danke Gerd, wir werden dich sehr vermissen“, sagte Chernomaz abschließend.

Verständlicherweise dauerte es ein paar Minuten, bis die Zuschauer ihre Konzentration dem Spiel widmeten und fortan ihre Mannschaft wie gewohnt lautstark anfeuerten. Dank eines schönen Konterangriffes über Bresagk, der mustergültig den mitgelaufenen Young bediente, hatten alle im Stadion früh Grund zum jubeln. Die Freude über den Führungstreffer währte aber nur kurz. Fünf Minuten später waren die Lions in Unterzahl zu weit aufgerückt und Savage nutzte den sich bietenden Platz zum Ausgleichstreffer. In der Folge des ersten Drittels neutralisierten sich beiden Mannschaften. Danner hatte noch eine gute Chance für die Hessen, King für Sinupret.

Agierten beide Teams im ersten Drittel äußerst diszipliniert, änderte sich dies im Mitteldrittel. War der hohe Stock mit Verletzungsfolge von Polaczek gegen Heerema noch unglücklich ließ sich über nahezu alle verhängten Strafen von Hauptschiedsrichter Piechaczek kaum streiten. Die Lions, schon in der vergangenen Saison die beste Mannschaft in Überzahl, machten so mit zwei Toren in numerischer Überlegenheit den Unterschied im Mitteldrittel aus. Zunächst fälschte Slaney einen Kopitz Schuss ab, ehe Taylor aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Bei weiteren Chancen von Heerema, Armstrong und Kavanagh bewahrte Ice Tigers Schlussmann Cassivi sein Team vor einem höheren Rückstand. So blieben die Franken im Spiel, erstrecht als Fical zu Beginn des Schlussdrittels in Überzahl auf 3:2 verkürzte.

Das Spiel blieb weiter geprägt von vielen Unterbrechungen, was einen Spielfluss nicht wirklich aufkommen lies. Die Ice Tigers drängten nun vehement auf den Ausgleich. Zwei mal verhinderte Lions Torwart Gordon einen weiteren Treffer von Sinupret, bevor Periard Pech mit einem Pfostenschuss hatte. Die Lions verteidigten kampfstark bis in die Schlussphase den knappen Vorsprung, bis sie ihr Kapitän Young mit einem Schuss ins leere Tor der Ice Tigers erlöste.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans xxx

1:0 (06:20) Young; 1:1 (11:02) Savage; 2:1 (23:12) Slaney 4-3 PP; 3:1 (31:26) Taylor 5-4 PP; 3:2 (41:29) Fical 5-3 PP; 4:2 (59:32) Young  

Strafminuten:

Frankfurt: 28 Minuten

Sinupret: 33 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für Alexander Polaczek + 2x 10 Minuten Disziplinarstrafe für Brad Leeb  

Zuschauer: 6.200

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek

(Frank Meinhardt – Foto by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...