Gelungener Saisonauftakt für Huskies

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In der von beiden Teams fair geführten Auftaktbegegnung

der Saison 2002/2003 verließen die Kassel Huskies verdient das Eis als Sieger. Nur zu Anfang und am Ende der Partie waren die Schwenninger Wild Wings in dem

taktisch und technisch gut geführten Spiel der Schlittenhunde ebenbürtig, zeitweise gar leicht überlegen. Dazwischen hatten sie indes Mühe eine Linie in

ihre Aktionen zu bekommen.

Die Huskies agierten in den ersten Minuten der Partie ungewohnt zurückhaltend, so dass die Schwenninger deutlich mehr Spielanteile für sich

verbuchen durften, ohne allerdings dabei nennenswerte Tormöglichkeiten zu erspielen. Nach und nach aber kamen die Kasseler ins Spiel und ab Mitte des

Drittels fingen sie an, den Gegner aus dem Schwarzwald zu beherrschen. Dessen

einzige Chance resultierte lediglich aus einem Fernschuss von Eric Houde (10.),

der Rich Parent im Husky-Gehäuse jedoch keine Schwierigkeiten bereitete. Mit der

zunehmenden Spiellaune der Nordhessen häuften sich deren Torchancen, wobei

Cherbayev, Serikow und Nedved noch an Ian Gordon scheiterten (13./14.). Kurz

darauf aber gelang Brent Peterson mit einem Schlagschuss von der blauen Linie in

Überzahl die verdiente Führung für Kassel (15.). Von nun an bestimmten die

Huskies das Geschehen auf dem Eis und Andrej Teljukin war es schließlich, der

auf Zauberpass von Nedved das 2:0 erzielte (19.). Gleich mit Beginn des

Mittelabschnittes hatten die Gäste durch Karabin eine vielversprechende

Möglichkeit, die Parent entschärfte. Im weiteren Verlauf waren die Schenninger

den teilweise traumhaften und schnellen Kombinationen der Gastgeber nicht immer

gewachsen. Sie waren meist den berühmten Schritt zu spät und zeigten

sich im Angriff zu harmlos. Ian Gordon konnte sich in dieser Phase über zu

wenig Arbeit nicht beklagen, stand den Kasseler Bemühungen aber

mit zum Teil großartigen Paraden im Weg. In der 29. Minute gelang der

spielstarken ersten Sturmformation der Fuldastädter endlich das 3:0 durch

Alexandre Cherbayev. Gut fünf Zeigerumdrehungen danach fiel dann doch noch ein

Treffer für die Wild Wings zum 1:3 Anschluss, als der Kasseler MacLeod einen

eher verunglückten Pass von Paul Brouseau mit seinem Schlittschuh ins Tor

verlängerte. Den alten Abstand stellte fast unmittelbar vor der Pausensirene

Alexander Serikow mit seinem Tor zum 4:1 her. Etwas anders sah das Ganze dann in

den letzten zwanzig Minuten aus. Die Schwenninger wurden aggressiver und kamen

bedingt durch zu viel Offensivdrang der Huskies zu einigen

Einschussmöglichkeiten. So musste Parent u.a. gegen Karabin und den agilen Houde

retten. Zuvor hatte Alexandre Cherbayev jedoch die Weichen mit seinem zweiten

Tor zum 5:1 auf Sieg gestellt (42.) und daran änderte auch das 2:5 von

Francois Fortier nichts, selbst wenn ein weiterer Treffer im Bereich des Möglichen lag. (Pressemitteilung Kassel huskies)

 

Kassel Huskies - Schwenninger Wild Wings 5:2

(2:0, 2:1, 1:1)

Tore: 1:0 (14:41) Peterson (Robitaille,

Mikesch - 5:4), 2:0 (18:27) Teljukin (Nedved, Acker), 3:0 (28:17) Cherbayev

(Wahlberg, Serikow), 3:1 (33:42) Brousseau (Kohmann, Houde), 4:1 (39:03) Serikow

(Teljukin, Cherbayev - 5:4), 5:1 (42:17) Cherbayev (Peterson, Serikow), 5:2

(46:38) Fortier (Zib)
Strafzeiten: Kassel 10 -

Schwenningen 18
Schiedsrichter: Dahle

(Berlin)
Zuschauer: 4.233


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter