Gelungener Auftakt in der SAP-Arena in Mannheim – für WolfsburgMannheim - Wolfsburg 2:3 n.V.

Greg Moore erzielte den Siegtreffer. (Foto: Roland Schicho)Greg Moore erzielte den Siegtreffer. (Foto: Roland Schicho)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Play-off-Auftakt, Erster gegen Zehnter, Adler Mannheim gegen Grizzly Adams Wolfsburg heißt die Paarung. Die üblichen Vorbemerkungen, wie die Wolfsburger sind durch die Pre-Play-offs im Spielrhythmus, die Adler müssen nach zehn Tagen Pause erst in den selbigen finden, sind alle Makulatur. Die Defensive der Adler hatte Wolfsburg 50 Minuten im Griff, blockte Schüsse, drängte die Stürmer der Grizzlies wie aus dem Lehrbuch in die Außenpositionen, hielt konzentriert die Positionen, was an Schüssen durchkam, war sichere Beute des von der DEL als Torhüter des Jahres bestimmten Dennis Endras.

Für die nötigen Tore sorgten Frank Mauer im Power Play von der blauen Linie (19.) und Matthias Plachta (24.) bei fünf gegen fünf, der einen Schuss von Frank Mauer ins Tor abfälschte. War das Spiel bis dahin mit der Würze von Play-off-Intensität angereichert, ließ diese nach der 2:0-Führung deutlich nach, seltsamer Weise auf beiden Seiten. Die Adler fingen an zu verwalten, wurden zusehends emotionslos, aber auch bei Wolfsburg hatte man nicht den Eindruck, sie würden für mehr auf dem Eis stehen oder anders ausgedrückt, beiden Mannschaften fehlte der inspirierende Moment, um richtig ins Rollen zu kommen.

Bei den Grizzlies sorgte dafür spätestens zu Beginn des dritten Drittels dann der Trainer der Wolfsburger Pavel Gross, sowohl durch diverse Diskussionen mit den Schiedsrichtern als auch durch sein emotionales Coaching gegenüber seinen Spielern. Höhepunkt war die 54. Minute. Innerhalb von 16 Sekunden sprachen die Schiedsrichter zwei Strafen gegen die Adler aus, Pavel Gross nahm seinen Torhüter Dshunussow vom Eis, um mit sechs Feldspielern gegen verbleibende drei Adler zu spielen, wechselte dann Ersatz Keeper Vogl ein und wieder zurück für einen sechsten Spieler, Ziel war Zeit gewinnen ohne Auszeit, mit der entstehenden Hektik den Spielfluss des Gegners stören, die Konzentration seiner Spieler hoch zu halten. Mit Erfolg, denn in der 56. Minute erzielte Norman Milley den 1:2-Anschlusstreffer, die Grizzlies waren danach am Drücker, die Adler durch die Hektik von der Rolle und sie fanden danach auch nicht mehr ins Spiel. Logische Konsequenz war der Ausgleich in der 58. Minute (Robert Bina) sowie der Siegtreffer in der Overtime durch Gregory Moore.

Fazit ist, im Gegensatz zu den Adlerfans sind die Big Guys der Adler noch nicht in den Play-offs angekommen, die Schiedsrichter kämpfen auch noch mit ihrer Play-off-Form, ließen sie sich doch vom Coaching von Pavel Gross beeindrucken, waren aber trotz einiger seltsamer Entscheidungen nicht der Grund für die Niederlage. Geschlagen haben sich die Adler selbst, sie waren zu schnell zufrieden mit ihrer Führung und konnten im entscheidenden Moment nicht den Schalter umlegen, um ins Rollen gekommene Grizzlies in Schach zu halten. Hoffentlich ein Hallo Wach zur rechten Zeit für die Adler, Play-off-Stand 0:1 für Wolfsburg, nicht mehr aber auch nicht weniger.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...