„Gegeneinander um Punkte, gemeinsam für unseren Sport“Fanstammtisch in Dresden

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit Sicherheit konnten nicht alle Fragen und Probleme zu einhundert Prozent geklärt werden. Aber vielleicht trug dieser Abend dazu bei, den Fans einige Aspekte näher zu bringen und klarer erscheinen zu lassen. Um es vorweg zu nehmen: Die anwesenden Vertreter der Zweitligisten verstehen die gegenwärtige Situation nicht als Kampf gegen den DEB, sondern als Kampf für ihr Ziel, von dem sie glauben, dass es die Zukunft des deutschen Eishockeys ist und das sie im Idealfall mit dem DEB als Kooperationspartner erreichen wollen. Das mag auf den ersten Blick naiv klingen, ist aber nicht so abwegig. Dazu sind sie bereit, auch Kompromisse in Kauf zu nehmen, die sie dem DEB auch schon, wenn auch bislang erfolglos, unterbreitet haben. Rene Rudorisch: „Auf der Gesellschaftertagung am 1.Juli wird es auch um die DEL2 gehen. Aber wir sitzen endlich mal wieder an einem Tisch und müssen uns in die Augen sehen.“ Genauso positiv sieht der Crimmitschauer Geschäftsführer die Tatsache, dass nach 18 Jahren die Zweitligisten endlich auch mit der DEL direkt ins Gespräch gekommen sind. „Bei der Aushandlung des Kooperationsvertrages mit der DEL vor drei Jahre waren wir bei den Gesprächen, das müssen wir uns als Fehler ankreiden, nicht dabei. Von uns kam die klare Vorgabe, einen Vertrag nur mit geregeltem Auf-und Abstieg abzuschließen. Da wurden Absprachen nicht eingehalten.“ Das Konzept, was jetzt verfolgt wird, wurde von der DEL in Auftrag gegeben und sieht neben einer Reformierung der Liga und einem durchgängigen Auf-und Abstieg auch die Verpflichtung vor, die Nachwuchsförderung zu etablieren. Ob dies nun als DEL2 in der kommenden Saison zum Tragen kommt oder ob die Clubs als ESBG weiter spielen, ist offen. Am Donnerstag der kommenden Woche wird vor dem Landesgericht München die Unterlassungsklage der Zweitligisten in Form einer Anhörung verhandelt werden. „Es ist schwer zu sagen, ob man da Ergebnisse erwarten kann“, schätzt Rene Rudorisch die Situation ein. „Es wird nicht der absolute Durchbruch sein, aber eine Richtung wird in den nächsten zwei Wochen gewiesen werden.“ Fakt ist jedoch, die zehn verbliebenen Zweitligisten hat die Situation zusammengeschweißt. Und die drei Vertreter der sächsische Clubs sind sich einig: „Zur Not spielen wir eine Liga unter uns.“ Aber alle drei hoffen auch, dass es dazu nicht kommt: „Wir müssen eine Lösung finden und das weiß auch der DEB. Schaden nimmt hier nur einer und das ist die Sportart Eishockey.“ Aber es sind so ganz winzige Fünkchen, die die Hoffnung auf eine Einigung nähren. So sagte Eisbären-Manager Peter John Lee das Spiel seiner Mannschaft gegen die Lausitzer Füchse bei deren Halleneröffnung im August zu: Das dürften sie nicht austragen, wenn die Lausitzer in keiner offiziellen Liga spielen. Der SC Riessersee hat einen ausländischen Torhüter verpflichtet: Der wäre in der Oberliga, in der die Werdenfelser bis jetzt antreten, überhaupt nicht spielberechtigt…


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...