Gebrauchtes Wochenende der Eisbären - zwei Heimspiele, null Punkte!Berlin - Krefeld 2:4

Null-Punkte-Wochenende für die Eisbären. Foto © Ice-Hockey-Picture-24Null-Punkte-Wochenende für die Eisbären. Foto © Ice-Hockey-Picture-24
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Berliner konnten als Tabellenelfter die Gunst der Stunde nicht nutzen, dass die an zehn rangierenden Augsburger gegen Wolfsburg 1:4 verloren. Dabei hatte Cheftrainer Jeff Tomlinson seine Eisbären für Sonntag eingeschworen: Wir müssen die Krefelder Angriffswucht stoppen! Der Hintergrund bei diesem Match in der o2 World: Der Tabellendritte Krefeld Pinguine besetzt mit seiner Paradereihe die ersten drei Ränge im Scorerranking der Deutschen Eishockey-Liga (DEL):

1. Adam Courchaine 55 P.,
2. Kevin Clark 51,
3. Daniel Pietta 48.

Der Torhungrigste beim Meister und auf elf abgerutschten EHC Eisbären Berlin war bei Anpfiff auf Position 19 TJ Mulock mit vergleichsweise bescheidenen 33 Pünktchen.

Obwohl die Starreihe der Gäste auf den verletzten Nationalspieler Daniel Pietta verzichten - für ihn nahm Joe'l Perrault die Centeraufgabe wahr - musste, dauerte es nicht einmal sieben Minuten. Dann durfte der Nachwuchsmann Patrick Klöpper (Jahrgang 1994!) zeigen, dass es für ihn, völlig ungestört von der desorientierten Eisbären-Abwehr, kein Problem darstellt, EHC-Torhüter Sebastian Elwing auszuspielen.

Dabei hatte Tomlinson nach dem 4:7 zuvor gegen Hamburg noch intensive Fehleranalysen angekündigt. Doch was nutzen noch so akribische Videostudien, wenn die Akteure das nicht in den Momenten beherzigen können, wenn es darauf ankommt?

Dass die Moral der alles in allem arg gebeutelten Hauptstädter - erneut ohne sechs verletzte oder kranke Stammspieler, während Krefeld ebenfalls vier nicht unwichtige Akteure fehlten - , nach wie vor intakt ist, zeigte ihre Reaktion auf das 0:1.

Nach etlichen verheißungsvollen Angriffen nutzte der 19-jährige Sven Ziegler nach Zuspielen von Darin Olver bzw. TJ Mulock kurz nach einer torlos verlaufenen Überzahl entschlossen die Chance zum Ausgleich (18. Minute). U 20-Auswahlspieler Ziegler hatte zwei Tage vorher gegen die Freezers seinen ersten DEL-Treffer erzielt.

Hatten vor allem National-Verteidiger Frank Hördler, der Sonntag seinen 29. Geburtstag feierte, und Kollege Shawn Lalonde die gefürchtete Pinguin-Reihe im ersten Drittel kaum zur Entfaltung kommen lassen, so schlug Courchaine nach sechs Minuten des zweiten Abschnitts zu. Ersatz-Center Perrault schob aus der kurzen Ecke einen Pass quer rüber zu dem Topscorer. Der konnte - symptomatisch für Eisbären-Stellungsfehler - völlig unbedrängt seinen 27. Saisontreffer markieren!

Kurz nachdem Pinguin Clark seine folgenlose zweite Zweiminuten-Strafe abgesessen hatte, sorgte das Duo Perrault/Courchaine (31.) für das 1:3. Wieder erfasste Tormaschine Courchaine in einer unübersichtlichen 5:5-Konstellation reaktionsschnell die sich bietende Möglichkeit und verwandelte erneut. 

Ein Stimmungskiller für die Ränge. Sowie vorübergehende Schockreaktion in den Reihen der deutlich verunsicherten Gastgeber! Elwing parierte dann vor der Pausensirene das Kontersolo von Clarke und hielt sein Team zumindest auf Schlagdistanz.

Pausen-Fazit von Sven Ziegler: Wir müssen die Scheibe besser aus dem eigenen Drittel rausbringen. Die Chancen zum Torschuß konsequenter nutzen und auf Abpraller achten!

Im Schlussdrittel wurde es wieder lauter auf den Stehrängen. 20 s vor Ablauf der Strafe von Abwehrmann Jim Sharrow schlossen Hördler und Torschütze Mark Bell den Konter in Unterzahl zum 2:3 ab. Bell hatte nachgesetzt. Knapp sieben Minuten vor Ende dann bei 3:5-Unterzahl (erst Constantin Braun, Sekunden später Lalonde) der Schlag in die Eisbären-Magengrube: Clark überwindet Elwing mit Direktschuss flach in die kurze Ecke zum 2:4.

Letztlich hatte man Courchaine/Clark nicht stoppen können.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...