Gardner-Debüt endet mit Freezers-Niederlage

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neuer Trainer, nächste Niederlage: Die Hamburg Freezers sind

mit Paul Gardner so gestartet, wie sie unter Bill Stewart aufgehört hatten –

mit einer Niederlage. Auf heimischem Eis unterlagen die Hansestädter Tabellenkonkurrent

Wolfsburg mit 2:3 nach Penaltyschießen. Durch die Pleite trennen die Hamburger

mittlerweile schon sechs Punkte vom letzten Pre-Playoffplatz.

Gardners Einfluss auf die Leistung seines neuen Teams wird

derweil gering gewesen sein, war es doch erst der Auftaktarbeitstag des neuen

Mannes hinter der Freezers-Bank. Wie es

zunächst schien, hatte der Trainerwechsel bei den Hamburgern aber wenigstens für

einen Motivationsschub gesorgt. Den zu Spielbeginn spielerisch überlegenen

Wolfsburgern stellten sich die Freezers mit hartem körperlichem Spiel entgegen.

Mehrere schöne Checks unter anderem von Jere Karalathi und Jon Tripp raubten

den Wolfsburger Angreifern immer wieder die Luft.

In Schiedsrichter Georgij Jablukov hatten die Hamburger

zudem einen Mann an der Pfeife erwischt, der dem körperbetonten Spiel keine

Riegel vorschob und die zahlreichen fairen Checks zu Recht ungeahndet ließ.

Jablukov bot eine sehr gute Vorstellung und knüpfte damit nahtlos an seine

hervorragenden Leistungen in der diesjährigen DEL-Saison an. In ruhiger Art und

Weise ließ der vermeintlich beste Unparteiische der Liga die Partie laufen und

griff nur dann ein, wenn es wirklich erforderlich war.

Zum Ende des ersten Abschnitts übernahmen die Gastgeber auch spielerisch vorerst die Kontrolle, was sich in der 18. Minute bezahlbar

machte. Richard Mueller nutzte in Unterzahl seine Schnelligkeit und schloss einen

Konter zum 1:0-Führungstreffer für die

Freezers ab.

Nach dem Wiederanpfiff legten die Hausherren postwendend

nach. Wolfsburgs Schlussmann und Ex-Hamburg-Goalie Daniar Dshunussow konnte in

der 23. Minute einen schönen Handgelenksschuss von Justin Morrison noch mit Mühe

abwehren, musste sich dem Nachschuss von Travis Brigley dann aber geschlagen

geben, so dass die Hamburger mit zwei Toren davonzogen.

In der Folge kam von Freezers- Seite dann jedoch immer

weniger, während die Gäste aus der Autostadt permanent die Schlagzahl erhöhten und

die Kontrolle über das Spiel übernahmen. Wie so oft in dieser Saison war es der

Paradeblock der Grizzly Adams, der die Wolfsburger zurück ins Spiel brachte.

Norm Milley traf in der 34. Minute auf Zuspiel seiner beiden Sturmkollegen

Justin Papineau und Ken Magowan zum längst überfälligen 1:2-Anschlusstreffer.

Im Schlussdrittel änderte sich an den Kräfteverhältnissen

wenig, die Gäste dominierten weiterhin und feuerten aus allen Lagen. Einzig Jean-Marc

Pelletier im Freezers-Kasten und der schwachen Wolfsburger Chancenauswertung

war es zu verdanken, dass den Niedersachsen in der regulären Spielzeit nur noch

der Ausgleich gelang. Gregg Johnson markierte Mitte des dritten Abschnitts den

Treffer zum 2:2 und schickte beide Teams damit in die Verlängerung.

In der ereignisreichen Extraspielzeit hatten beiden Seiten

mehrere gute Möglichkeiten, das Spiel doch noch vor dem Penaltyschießen für

sich zu entscheiden. Letzten Endes gelang 

es aber keiner der beiden Mannschaften, die guten Chancen in Zählbares umzumünzen,

womit die Entscheidung im „Shoot-Out“ fallen musste. Wolfsburgs Tim Regan lief

als erster Spieler an und verwandelte sicher. Da der Deutsch-Amerikaner der

einzige erfolgreiche Penaltyschütze blieb, ging der Extrapunkt vollkommen

verdient nach Wolfsburg, während sich Paul Gardner zu seinem Debüt mit einem einzigen Zähler begnügen musste. (dp)

Tore

1:0 (17:40) Mueller (Brigley, Pelletier) – SH

2:0 (22:02) Brigley (Morrison, Ostwald) – EQ

2:1 (33:53) Milley (Papineau, Magowan) – EQ

2:2 (48:22) Johnson (Green, Regan) – EQ

2:3 (65:00) Regan

Strafen: Hamburg 14 Minuten – Wolfsburg 8 Minuten

Schüsse: Hamburg 35 (13; 7; 9; 6; 0) – Wolfsburg 55 (15; 13; 19; 7; 1)


Schiedsrichter: Georgij Jablukov


Zuschauer: 6772



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...