Game over - Saisonende in Nürnberg

Umstrittenes Duo Willi Schimm (li) und Daniel Piechaczeck (re) - Foto: www.bayernpress.deUmstrittenes Duo Willi Schimm (li) und Daniel Piechaczeck (re) - Foto: www.bayernpress.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Schluss verloren die Franken gegen die Kurpfälzer auch ihr zweites Pre-play-off-Spiel mit 2:3. Knackpunkt der Niederlage: die Entscheidung von Schiedsrichter Willi Schimm zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit.

„In so einer Situation muss ein Schiedsrichter einfach Fingerspitzengefühl zeigen. Da wird gekämpft und dann entscheiden zwei Leute das Spiel“, zweifelt Andreas Brockmann die Strafe gegen Jeff Likens an. „Aber in Nürnberg kennt man ja die beiden Herren“, setzt der Ice-Tigers-Trainer noch eins drauf.  Fernsehkommentator Harald Birk ging noch weiter: „Diese Aktion darf man in dieser Phase des Spiels auf gar keinen Fall pfeifen, weil man sonst Einfluss auf den Spielausgang nimmt.“

Marcus Kink dagegen findet, dass die zwei Minuten gegen Nürnberg gerechtfertig waren: „Es war ein Foul. Als Spieler weißt du, dass du nicht behindern darfst. Vor allem wusste Likens nicht einmal wo der Puck ist“, stellt der Kapitän aus Mannheim klar. Stürmer Dusan Frosch bleibt da eher diplomatisch: „Es ist eine schwere Entscheidung, aber normalerweise nimmt man in so einer Situation halt beide raus. Wir haben 60 Minuten gekämpft und sind sehr enttäuscht, da wir alle in die Play-offs wollten“, so der Stürmer traurig. Und wer weiß, wie das Spiel ohne die spielentscheidende Strafe ausgegangen wäre.

Denn Nürnberg wollte sich nach der Niederlage bei den Adlern noch lange nicht geschlagen geben, was Frosch mit seinem Treffer in der dritten Spielminute letztendlich auch bestätigte (Assist: Rob Leask). 4.896 Zuschauer erlebten von Beginn an zwei kämpfende Teams in einer körperbetonten und pre-play-off-würdigen Partie. Strafen wurden provoziert, die den Gegner aber nur teilweise auf die Strafbank verbannten. Marcus Kink verletzte sich bei seiner Beinstell-Aktion dummerweise auch noch selbst. Die Powerplays für Nürnberg und Mannheim änderten allerdings zunächst nichts am Spielstand.

Durch die frühe Strafe für Fredrik Eriksson zu Beginn des Mitteldrittels gerieten die Ice Tigers für ein knappe Minute dann aber in eine 3:5-Unterzahlsituation, die prompt zum Ausgleich der Gäste führte – Torschütze: Niko Dimitrakos auf Vorlage von Jame Pollock. Nürnberg immer noch in Unterzahl, die jedoch „heil“ überstanden wurde. Mannheim machte weiter Druck, die Gastgeber ließen sich aber nicht unterkriegen und Colin Beardsmore zeigte dies mit dem zweiten Treffer der Ice Tigers (Assists: Jan Platil, Adrian Grygiel). Der Kampfgeist und Körpereinsatz nahm auf beiden immer mehr zu. Überhaupt war das gesamte Spiel mit dem eher „bodenständigen“ Pre-play-off-Auftakt am Mittwoch nicht zu vergleichen.

Wie würde das Schlussdrittel verlaufen? Können die Ice Tigers die Führung halten, schaffen die Adler den Ausgleich? Letzteres sollte der Fall sein, mit einem Tor von Yannic Seidenberg (Assist: Scott King). Und bis zur 58. Spielminute deutete nun auch alles auf eine Verlängerung hin, bis schließlich die „fragwürdige“ Strafe gegen Jeff Likens den Nürnbergern zum Verhängnis wurde. Die Gäste nutzten die Überzahl eiskalt aus und Yannic Seidenberg schoss mit seinem zweiten Treffer des Tages seine Adler in die Play-offs.

Für Nürnberg ist die Saison nun zu Ende und Mannheim tritt im Viertelfinale gegen den Tabellenzweiten, die DEG Metro Stars, an: „Düsseldorf ist klarer Favorit und sehr offensivstark im Powerplay. Wir müssen einfach genauso körperbetont spielen wie gegen Nürnberg“, so Trainer Harold Kreis respektvoll.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter