Fünf Tore für die CHLMünchen besiegt Köln mit 5:1

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum Spitzenspiel waren die Kölner Haie zu Gast am Münchner Oberwiesenfeld. Die Mannschaft von Trainer Cory Clouston konnte in dieser Saison schon dreimal gegen die Red Bulls München gewinnen. Das Eishockey der Haie würden manche als minimalistisch bezeichnen. Pragmatiker und Profis nennen es effektiv. In der Offensive werden die gebotenen Chancen konsequent genutzt und hinten steht eine stabile Defensive und Gustaf Wesslau: eine Kombination, die Köln zur Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren der DEL macht.

Klar war, dass es für die Red Bulls nicht leicht werden würde, da München zuletzt mit einer mangelnden Chancenverwertung zu kämpfen hatte. Wenn Tabellenführer Mannheim noch eingeholt werden soll, muss das Team von Don Jackson die Torchancen effektiver nutzen. Genau das taten sie. Wie entfesselt spielende Münchner gewannen gegen die Kölner Haie mit 5:2 (1:1, 2:1, 2:0).

Von Anfang an sah man eine wie ausgewechselt spielende Münchner Mannschaft. Es wurde direkter gespielt, Zweikämpfe wurden angenommen und aus allen Richtungen wurde geschossen. Beinahe folgerichtig gingen die Red Bulls durch Tobias Wörle in Führung. „Wir haben das wichtige erste Tor geschossen. Das hat uns Selbstvertrauen gegeben“, so Red-Bulls-Coach Don Jackson. Dass die Haie auch Eishockey spielen konnten, bewiesen sie in Form von Patrick Hager nur eine Minute später. Anders als bisher ließ sich München dadurch nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter munter nach vorne. „Wir haben sehr lange gebraucht, bis wir ins Spiel gefunden haben“, so Haie-Coach Clouston.

Als Köln dann sogar in Führung ging, ahnten die Münchner Fans schlimmes, denn immer wenn die Haie gegen die Red Bulls vorne lagen, gaben sie diesen Vorsprung nicht mehr ab. Doch jede Serie reißt einmal, hatte sich Kapitän Michael Wolf gedacht, als er München den Ausgleich bescherte. Kurze Zeit später große Aufregung vor dem Tor von Danny aus den Birken. Die Scheibe lag im Tor, aber nach Studium der Videoaufzeichnung erkannten die Referees den Treffer ab, da aus den Birken im Torraum behindert wurde. Stattdessen brachte erneut Michi Wolf die Red Bulls in Führung.

Die 5070 Zuschauer sahen ein hochklassiges Spiel, das schon deutlichen Play-off-Charakter besaß. Doch damit nicht genug: Brooks Macek brachte die Red Bulls sogar mit zwei Toren in Führung. Die Haie spielten diesmal wenig souverän und offenbarten in der sonst so sicheren Defensive große Lücken. Genau so eine nutzte Maxi Kastner zur 5:2-Führung, die auch gleichzeitig der Endstand war. Mit diesem Sieg festigen die Red Bulls nicht nur Platz zwei in der Tabelle, sondern auch ziemlich sicher die direkte Qualifikation für die Champions Hockey Leauge in der Saison 2017/18. Der Vorsprung auf die drittplatzierten Nürnberger beträgt drei Punkte und 19 Tore.

„Das war heute ein Spiel mit Play-off-Charakter“, so Don Jackson. „München hat unsere Fehler heute ausgenutzt und wir haben einfach zu wenig dafür getan, um dieses Spiel zu gewinnen“, so Cory Clouston.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter