Füchse kümmern sich um Füchse

Füchse kümmern sich um FüchseFüchse kümmern sich um Füchse
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ab sofort sind die Duisburger Kufencracks mit dafür zuständig, dass es den Eisfüchsen im Duisburger Zoo gut geht. Mit der Patenschaft für das Füchsepaar besiegelten die Füchse nun die Partnerschaft mit dem Duisburger Zoo. Viel Mut bewiesen die DEL-Spieler, als sie sich in den Käfig wagten. „Am Ende hatten die Tiere wohl genau so viel Respekt vor den Spielern, wie die Jungs vor den Tieren“, freut sich Zoodirektor Achim Winkler über die neuen Paten. „Wir hatten heute mit Jean-Luc

Grand-Pierre, der seinen vierjährigen Sohn Dennyn dabei hatte, mit Michal Sup, Daniel Hilpert, Thomas Schenkel und Morten Ask eine repräsentative Delegation vor Ort und freuen uns auf die

Zusammenarbeit mit einem der echten Imageträger unserer Stadt. Bei den Eisfüchsen handelt es sich zudem fast um Nachbarn unseres norwegischen Stürmers Morten Ask, der auch gleich

einen Zugang zu den Tieren hatte, wie die Bilder belegen“, freut sich Bülent Aksen, Marketingleiter der Füchse Duisburg.

Was die Maskottchen angeht, bleibt der EV Duisburg am Donnerstag, ab 19.30 Uhr, am Polarkreis: Das Team aus dem Ruhrgebiet tritt bei den Eisbären Berlin an. Die Hoffnung auf eine Überraschung haben die Duisburger immerhin im Gepäck. Die Laufbereitschaft der Füchse war – anders als beim Debakel vor der Länderspielpause – bei den Siegen gegen Köln und Iserlohn wieder vorhanden. „Und wenn wir die Kraft wieder haben, dann gelingen uns auch spielerische Dinge”, sagte Trainer Didi Hegen vor dem „Fitness-Crashkurs”, zu dem er sein Team verdonnert hatte. Den hohen Fleiß, den die meisten Spieler an den Tag gelegt hatten, stellten sie auch unter der Woche wieder unter Beweis. „Sie wollen etwas ändern. Und nicht nur für einen Tag. Sie haben in der harten Trainingswoche auch dann noch durchgezogen, als schon mal die Leiste oder irgendetwas anderes zwickte”, so Hegen.

Von diesen Spielern sind in Berlin alle dabei – die, die weiterhin in der Kritik stehen nicht. Igor Alexandrov und Alexander Selivanov gehören nicht zum Kader. Und gerade bei Selivanov steht weniger die Leistung oder der (schlimme) Fitnessstand in der Kritik, sondern die mangelnde Einstellung. Das ist auch der Grund, warum EVD-Chef Ralf Pape nun handelte: „Für Alexander Selivanov gibt es nun zwei Optionen. Die eine ist Vertragsauflösung, die andere ist ein Fitnessprogramm. Und zwar ein Fitnessprogramm, bei dem seine Laktatwerte danach seiner Bezahlung entsprechen”, ist Pape das Thema längst auf den Magen geschlagen.

Neben dem Personal, das gegen Köln und Iserlohn so stark agierte, sind auch die Youngster Michael Rimbeck und der Berliner Sebastian Pigache, der zuletzt in Herne überzeugte, dabei. Für Hegen geht es nun darum, den kurzfristig aufpolierten Fitnessstand in etwas Dauerhaftes zu verwandeln. „Bei einem normalen Freitag-Sonntag-Rhythmus können wir montags und dienstags Gas geben, ehe wir das Training wieder mit Blick auf das Wochenende dosieren müssen.

Am Sonntag, 18.30 Uhr, geht es für die Füchse mit dem Heimspiel gegen Adler Mannheim weiter. (the)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...