Füchse erkämpfen einen Punkt

Straubing bleibt im Rennen um die rote LaterneStraubing bleibt im Rennen um die rote Laterne
Lesedauer: ca. 1 Minute

Karel Lang war zufrieden. „Das war ein Punkt für einen Riesenkampf“, lobte der Trainer des EV Duisburg sein Team. Im Derby gegen die Düsseldorfer EG Metro Stars unterlag der EV Duisburg mit 2:3 (1:2, 0:0, 1:0, 0:1) nach Verlängerung. „Wenn wir nach dem 1:0 die beiden Großchancen genutzt hätten, wäre auch mehr drin gewesen“, sagte Lang.

Schließlich gelang den Füchsen bereits nach 20 Sekunden die Führung. Igor Alexandrov hatte den ersten Schuss abgegeben; kurz danach war Peter Högardh zur Stelle, der stärkste Duisburger an diesem Abend. Schon nach 77 Sekunden hatte Artjom Kostyrev die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Er kurvte durch das Düsseldorfer Drittel scheiterte aber schließlich. Doch der Düsseldorfer Ausgleich kam früh. Peter Ratchuk hatte eine gute Möglichkeit nach einem Angriff über die rechte Seite. Patrick Reimer sorgte schließlich für das 1:1 (5.). Die DEG erhöhte schließlich den Druck, wenngleich der EVD per Konter vornehmlich durch Adam Courchaine und Peter Högardh weitere Chancen hatte. Doch die Führung der Gäste bahnte sich an. In der 17. Minute war es soweit. Im Nachschuss war Daniel Kreutzer während eines Powerplay erfolgreich.

Auch das zweite Drittel sah eine DEG, die sich optische Vorteile erspielte. Die beste Chance hatte Jamie Wright, doch dessen Alleingang in der 25. Minute parierte EVD-Keeper Christian Rohde. Doch konsequent war das alles nicht. Im Schlussabschnitt beschränkte sich Düsseldorf darauf, durch frühes Forechecking Duisburger Angriffe zu unterbinden. Das gelang auch. Zwar nahmen die Füchse ihren Keeper in der Schlussminute vom Eis. Doch schließlich reichte ein Pass von Adam Courchaine, und Daniel Tkaczuk (Foto) glich 16 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit. In der Overtime machte Brando Reid den Düsseldorfer Sieg perfekt (64.) – mit einer am Ende gerechten Punkteverteilung.

Tore: 1:0 (0:20) Högardh (Kozhevnikov, Courchaine), 1:1 (4:25) Reimer (Ratchuk, Collins), 1:2 (16:50) Kreutzer (Bader, van Impe/5-4), 2:2 (59:44) Tkaczuk (Courchaine/6-5), 2:3 (63:36) Reid (Werner, Stephens). Strafen: Duisburg 10, Düsseldorf 8. Zuschauer: 2845. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstören die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Titeltraum der Kölner Haie und verteidigen ihren ...

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...