Füchse bleiben Letzter

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Straubing Tigers haben ihre Lehren gezogen. Vor zwei Wochen berannten sie das Duisburger Tor, schossen aus allen Lagen – und verloren mit 1:6. Gestern standen sich die beiden Kellerkinder der Deutschen Eishockey-Liga zum vierten und letzten Mal in dieser Saison gegenüber: das Endspiel um – oder viel mehr gegen – die Rote Laterne. Diesmal spielten die Tigers deutlich defensiver. Keine Anspielstation in der Offensive? Dann eben den Puck nach vorne hauen, abdrehen, den nächsten Angriff abwarten.

Das Resultat: 2:4 (0:0, 1:1, 1:3). Und damit steht der EV Duisburg auch in seinem dritten DEL-Jahr als Letzter fest.

Was die Duisburger völlig aus dem Konzept brachte: Der viele Platz, der sich aus der defensiven Spielweise des Gegners ergab. Selbst defensiv spielen, auf Konter warten, das schaffen die Duisburger, gewinnen sogar gegen Spitzenteams. Aber selbst das Spiel machen? Das ist nicht die Sache der Füchse 2007/08. Und dennoch hätte es klappen müssen. Denn Chancen hatten die Duisburger nun wirklich genug. Vor allem Adam Courchaine, der ein ganz schwaches Spiel lieferte.

Außerdem spielten die Füchse viel zu offen. Dreimal durfte es ein Straubinger alleine gegen Lukas Lang versuchen. Eric Meloche (13.). Sieger: Lukas Lang. Andrew McPherson (23.). Sieger: Lukas Lang. Chad Bassen (40.). Sieger: Die Eisfläche. Die war nämlich zu Ende, als sich der Straubinger entschlossen hatte, aufs Tor zu schießen.

In Überzahl ging der EVD in Führung. Peter Högardh wartete, bis sich die Lücke ergab. Auf der anderen Seite dieser Lücke stand Igor Alexandrov, der per Direktabnahme traf. Ein Angriff über die rechte Seite brachte den Ausgleich für Straubing durch Tobias Abstreiter (27.). Im letzten Abschnitt brachte Markus Jocher die Gäste Führung (45.). Danach rannten die Duisburger an – ohne zum Erfolg zu kommen. Bis zur 58. Minute. Doch noch das Tor zum 2:2 durch Peter Högardh (Foto). Doch noch einmal Hoffnung.

Für genau 74 Sekunden.

Stefan Wilhelm sorgte für die Entscheidung. Eine Kuriosität zum Spielende. Eric Meloche war durch, auf dem Weg zum Empty-Net-Goal. Doch er wurde gefoult, die Scheibe trudelte erst nach der Schlusssirene ins Netz. Schiri Steffen Klau entschied im O-Ton auf „automatisches Tor”; was er wohl meinte: technisches Tor.

Wichtig war es nicht mehr.

Das Spiel am Sonntag, 14.30 Uhr, zu Hause ist damit ein „Freundschaftsspiel” unter Wettkampfbedingungen.

Tore: 1:0 (21:31) Alexandrov (Högardh, Courchaine/5-4), 1:1 (27:17) Abstreiter (Jocher, Moborg), 1:2 (44:51) Jocher (Retzer, Abstreiter), 2:2 (56:35) Högardh (Alexandrov), 2:3 (57:49) Wilhelm, 2:4 (59:59) Melchoche (Empty Net / technisches Tor). Strafen: Duisburg 12, Straubing 12. Zuschauer: 1312. (the / Foto: City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...