Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Wölfe Freiburg haben das Auswärtsspiel bei den Hannover Scoprions am Sonntagabend mit 5:6 verloren. Wie schon gegen Hamburg musste Freiburg erneut mit einer Rumpftruppe antreten. Aufgrund der Ausfälle von Scerban, Vasicek, Danner, Stas, Paule, Makrtiski (weilt bereits in Freiburg, hat aber noch keine Spielberechtigung) und Mares (Grippe) konnte Trainer Dolak gerade einmal 14 Feldspieler aufbieten. Dieses kleine Häuflein an Aufrechten hielt sich aber ausgesprochen wacker in der Wedemark. Nach dem ersten Drittel lagen die Wölfe sogar in Führung, mussten sich dann aber dem Druck der Scorpions ergeben und lagen - aufgrund des Chancenverhältnisses verdient - nach zwei Dritteln mit 3:2 im Rückstand. Vier Minuten vor dem Ende hatte Hannover einen souveränen Drei-Tore-Vorsprung heraus geschossen. Trotzdem gaben die toll fightenden Freiburger nicht auf und machten es durch Treffer von Slivchenko und Faith nochmal spannend. Fazit: Die Schussstatistik (53:26 für Hannover) zeigt, dass der Sieg der Niedersachsen in Ordnung geht. Mit dem einen oder anderen heute verletzten Spieler auf dem Eis wäre für die Freiburger jedoch auch bei diesem Gegner ein Punktgewinn möglich gewesen.

Tore:

0:1 (3:13) Zelenka (Stefan/Korinek)

1:1 (5:16) 5-4 Soccio (Öberg/Franzen)

1:2 (19:53) 5-4 Zelenka (Korinek/Stefan)

2:2 (21:38) Öberg (Soccio)

3:2 (24:38) Christian (Haas/Borberg)

4:2 (45:49) 5-4 Öberg (Lööf/Frylén)

4:3 (50:31) Bousquet (Coqueux/Korinek)

5:3 (52:59) Augusta (Akerblom/Nedved)

6:3 (55:57) Teljukin (Funk/Christian)

6:4 (58:00) Slivchenko (Khaidarow/Bousquet)

6:5 (58:24) Faith (Stefan)

Zuschauer: 2400. Strafen: Hannover 18, Freiburg 12

Mit einer halben Stunde Verspätung traf die Lufthansa-Maschine mit Wölfe-Neuzugang Alexander Makritski an Bord am Samstag in Frankfurt ein. Dort wurde der weissrussische Verteidiger von den Wölfen am Flughafen abgeholt und nach Freiburg chauffiert. Da die Freigabe des Internationalen Verbandes am Freitag nicht mehr rechtzeitig München beim DEB eingetroffen ist, wird der Abwehrmann aber erst am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Ingolstadt sein Debut im Wölfe-Dress geben.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter