Freezers: Wichtiger Dreier gegen harmlose Panther

Die Begegnung zweier Tabellennachbarn im Kampf um die
(Pre-)Playoffplätze verspricht kurz vor Saisonende eigentlich ein heißes Duell
zu werden. Anders jedoch beim Aufeinandertreffen der Hamburg Freezers und
Augsburger Panther. Die beiden Teams lieferten sich zwar ein torreiches, aber wenig
intensives Spiel vor nicht einmal 6.000 Zuschauern in der Hamburger
Color-Line-Arena. Ganz im Gegensatz zum Freezers-Gastspiel in Krefeld, das noch
in jeglicher Hinsicht Playoff-Niveau geboten hatte.
Immerhin war der Ausgang für die Hansestädter gegen Augsburg
ebenso erfreulich wie noch beim Match im Westen der Republik. Mit 5:3 behielten
die Freezers die Oberhand und sicherten sich damit einen wichtigen
Drei-Punkte-Erfolg gegen den Tabellenkonkurrenten aus Bayern.
Der Beginn gehörte jedoch zunächst den Gästen. Bereits nach
vier Minuten brachte Ulrich Maurer seine Panther mit einem satten
Handgelenksschuss in Führung. Dennoch dominierten den ersten Abschnitt
vornehmlich die Hausherren, deren Antwort folglich nicht lange auf sich warten
lies. Erst traf Rückkehrer Brad Smyth (10.) zum 1:1, dann sorgte Reihenkollege
Peter Sarno (18.) kurz vor der Sirene für die Hamburger Führung.
Glück hatten die Freezers, als Verteidiger Rob Leask den
eigenen Kasten aus den Angeln hob und damit die erneute Augsburger Führung
verhinderte. Das Schiedsrichtergespann entschied nach Studium des Videobeweises
auf kein Tor und bestrafte Übeltäter Leask mit einer zwei-Minuten-Strafe.
Klappen sollte es mit dem zweiten Treffer der Fuggerstädter
dann aber direkt nach dem Pausentee. Thomas Jörg brauchte nur ganze 35
Sekunden, um den Puck zum Ausgleich einzunetzen. Die Hamburger Antwort folgte
prompt. Brad Smyth (21.) fälschte nur acht Sekunden nach dem 2:2-Ausgleich
einen Schuss von John Tripp unhaltbar ab und sorgte damit für die erneute
Freezers-Führung.
Doch die Panther schlugen erneut zurück und egalisierten die
Partie wenig später aufs Neue. Scott Barney erzielte nach 24 Minuten den ersten
Überzahl-Treffer des Spiels und markierte
damit den 3:3-Ausgleich. Bestand hatte dieser immerhin knapp 16 Minuten, ehe
die Hamburger einen weiteren Angriff erfolgreich abschließen konnten. Bei
numerischer Unterlegenheit – Stephan Retzer saß gerade auf der Strafbank –
gelang es Francois Fortier eine Augsburger Unachtsamkeit zu nutzen und
AEV-Goalie Dennis Endras zum 4:3 zu überwinden. Für die Hamburger bereits der
zehnte Saisontreffer in Unterzahl – Spitzenwert.
Zu Beginn des Schlussabschnitts schickte das Schiedsrichter-Duo
dann gleich Spieler beider Mannschaften unter die Dusche. Als Ersten traf es
Augsburgs Florian Kettemer. Nach einem vermeintlichen Kniecheck des Panther
Verteidigers, der mehr den Eindruck eines Unfall als den einer bösen Attacke hinterließ,
blieb Hamburgs Fortier schmerzgekrümmt und knie-haltend auf dem Eis liegen. Die
anschließende Überzahlmöglichkeit schien schon fast kläglich vertändelt, als
die Augsburger den ansonsten schwachen Freezers-Stürmer Vitalij Aab (45.) einsam
im Slot vergaßen. Eine Einladung, die dieser dankend annahm und nach Zuspiel
von Clarke Wilm zum 5:3 einschoss.
Kurz darauf war die Partie dann neben Kettemer auch für Sean
Blanchard gelaufen. Ein hoher Stock im Gesicht von Brett Engelhardt und dessen Verletzung
führten zum Spielausschluss des Freezers-Verteidigers. Auch hier galt: mehr
Unfall denn absichtliches Foul.
Im Gegensatz zu den Hamburgern nutzten die Panther die sich
bietende Powerplay-Möglichkeit nicht. Die an diesem Abend fehlende
Kaltschnäuzigkeit der Augsburger vor dem gegnerischen Kasten machte sich hier
deutlich bemerkbar. Zwar blieben die Panther in der Folge weiter überlegen,
konnten jedoch keine weiteren Treffer mehr erzielen, womit der wichtige
Freezers-Dreier besiegelt war. (dp)
Hamburg Freezers - Augsburger Panther 5:3 (2:1; 2:2; 1:0)
Tore:
0:1 (3:43) Maurer (Murphy, Likens) – EQ
1:1 (9:23) Smyth (Sarno, Tripp) – EQ
2:1 (17:32) Sarno (Tripp, Smyth) – EQ
2:2 (20:35) Jörg (Gordon, Ryan) – EQ
3:2 (20:44) Smyth (Tripp, Manning) – EQ
3:3 (23:51) Barney (Likens, Gordon) – PP1
4:3 (36:18) Fortier (Wilm, Manning) – SH1
5:3 (44:11) Aab (Wilm, Blanchard) – PP1
Strafen: Hamburg 13 Minuten + 20 Minuten Blanchard – Augsburg 11 Minuten + 20 Minuten Kettemer
Schüsse auf das Tor: Hamburg: 29 (17 – 6 – 6) – Augsburg: 24 (6 – 6 – 12)
Schiedsrichter: Willi Schimm, Carsten Lenhart
Zuschauer: 5797