Freezers: Wichtiger Dreier dank starkem Schlussdrittel

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 3 Minuten

40 Minuten lang hatte man nicht den Eindruck, dass in der

mit 9.463 Zuschauern recht gut gefüllten Color Line Arena zwei Teams um den

Einzug in die Playoffs bzw. Pre-Playoffs fighteten. Von Kampf war in den ersten

beiden Dritteln weder auf Seiten der Gastgeber viel zu merken noch auf Seiten

der Gäste.

Nachdem die Freezers in den ersten 30 Sekunden bei zwei

guten Chancen durch Vitalij Aab und Clarke Wilm die Führung auf dem Schläger hatten, hielten

sie beinahe erschrocken inne und gestatteten den Wolfsburgern mehr und mehr das

Heft in die Hand zu nehmen. Was diese aber offensichtlich gar nicht so recht

wollten. Behäbig und drucklos ließen die Krinner-Schützlinge sogar eine 1:34

Minuten lange doppelte Überzahl ohne nennenswerte Chance verstreichen, um dann

allerdings die dritte Strafe für die Hausherren in der sechsten Minute zu

nutzen. Alavaara hatte aus halbrechter Position geschossen und Rekis drückte

den Nachschuss vom Torkreis aus über die Linie.

Die Freezers wachten erst nach zehn Minuten allmählich auf. Und

die stärker werdenden Offensivbemühungen der Hanseaten machten sich prompt

bezahlt. In den 14 Minuten brachte Aab die frei liegende Scheibe im

Wolfsburger Kasten unter, nachdem Daniar Dshnussow einen Schuss von Francois

Fortier nicht festhalten konnte. Beide Teams wieder auf Augenhöhe, allerdings

nur für kurze Zeit. In der 18. Minute waren wiederum die Gäste aus der

Autostadt erfolgreich. Gregg Johnson setzte sich im Laufduell mit einem

Freezers-Verteidiger durch, der Johnsons Schuss nur noch mit dem Schläger

abfälschen konnte und seinem eigenen Schlussmann damit keine Chance ließ. Für

Johnson war es erst der dritte Saisontreffer. Interessant: Sein erstes Tor

erzielte er beim letzten Gastspiel der Wolfsburger in Hamburg.

Nachdem die Grizzly Adams im Anfangsdrittel bereits vier Mal

in Überzahl ran durften, kamen zu Beginn des zweiten Abschnitts auch die

Freezers erstmals in den Genuss der numerischen Überlegenheit. Für einen

erfolgreichen Abschluss musste allerdings ein Glücksschuss herhalten: John

Tripp zieht in der 28. Spielminute kurz hinter der blauen Linie einfach mal ab

und triff: Ausgleich – 2:2.

Daraufhin bekamen die harmlosen Wolfsburger vom gewohnt

kleinlichen Schiedsrichter Rick Looker gleich fünf Überzahlspiele in Serie zu

gesprochen. Die Folge: Von den letzten zehn Minuten im zweiten Abschnitt

durften die Niedersachsen fast neun in Überzahl ran. Doch zu nutzen wussten sie

diese Überlegenheit zunächst nicht. Erst 21 Sekunden vor der Drittelpause

brachte Jason Ulmer sein Team erneut in Front, zuvor blieben die Wolfsburger erschreckend

harmlos.

Und das sollte auch im Schlussabschnitt so bleiben. Mit dem

Unterschied, das jetzt die Freezers so richtig aufdrehten. Aus fast jeder

Position nahmen die Hausherren den gegnerischen Kasten ins Visier. Frei nach der

Eishockey-Weisheit „jede Scheibe auf das Tor ist eine gute Scheibe“ setzten sie

Dshunussow mächtig zu – und wurden für die unverhoffte Offensiv-Power schnell

belohnt. Nachdem Vitalij Aab (44.) die Partie mit seinem zweiten Treffer des

Abends zunächst ausgleichen konnte, sorgte Francois Fortier (46.) kurz darauf

in doppelter Überzahl für die erstmalige Freezers-Führung. Als Richard Mueller

(50.) in Unterzahl den Treffer zum 5:3 folgen ließ, waren die Gastgeber endgültig

auf der Siegerstraße. Die Gegenwehr von Seiten der Wolfsburger fiel nur noch

sporadisch aus. Und so durfte auch Fortier noch einmal zum Zweiten: Paul

Manning hatte von der blauen Linie abgezogen, Fortier eroberte den Puck im Nachstochern,

jagte ihn in die Maschen und manifestierte damit den verdienten

Freezers-Erfolg. (dp)

Tore:

0:1 (5:52) Rekis (Alavaara, Ulmer) – PP1

1:1 (13:15) Aab (Fortier, Wilm) – EQ

1:2 (17:43) Johnson (Regan, Green) – EQ

2:2 (27:18) Tripp (Barta) – PP1

2:3 (39:39) Ulmer (Milley, Degon) – PP1

3:3 (43:44) Aab (Manning) – EQ

4:3 (45:21) Fortier (Aab, Delmore) – PP2

5:3 (49:12) Mueller (Delmore, Barta) – SH1

6:3 (55:04) Fortier (Manning, Aab) - EQ


Strafen: Hamburg 20 + 10 Minuten Tripp – Wolfsburg 8 Minuten
Schüsse aufs Tor: Hamburg 39 (12; 3; 24) – Wolfsburg 35 (16; 10; 9)
Schiedsrichter: Rick Looker
Zuschauer: 9463


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter