Freezers verpflichten Richard Mueller und Max Schmidle

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hamburg Freezers haben ihren Kader für die

kommende Spielzeit weiter verstärkt und Richard Mueller sowie Max

Schmidle verpflichtet. Während Mueller einen Vertrag bis zum

Saisonende 2010 unterzeichnet hat, erhielt Schmidle einen

Einjahresvertrag. Der Kontrakt mit Tobias Güttner wurde um ein Jahr

bis zum Ende der Saison 08/09 verlängert.

"Mit Richard Mueller haben wir einen der läuferisch besten Spieler

der Liga verpflichtet", so Sportdirektor Bob Leslie. "Er ist

unglaublich schnell und kann dazu noch Tore schießen. Richard passt

gut zu unseren jungen Deutschen und wird zum Beispiel mit Alex Barta

prächtig harmonieren."

Mueller wurde am 6. Mai 1982 in der kanadischen Stadt Richmond in

British Columbia geboren. Er ist 179 cm groß und wiegt 88 kg. Der

Rechtsschütze besitzt sowohl die kanadische als auch die deutsche

Staatsbürgerschaft. Muellzy, wie er von seinen Teamkollegen genannt

wird, lebt mit Freundin Erica zusammen und ist seit 2004 als

Profispieler in Deutschland aktiv. Seine Karriere begann der Stürmer

1998 in Manitoba bei den Brandon Wheat Kings in der Western Hockey

League. Nach drei Spielzeiten wechselte Mueller 2001 zu den Saskatoon

Blades und anschließend nach Calgary. Dort wurde er im Jahr 2004 von

den Eisbären entdeckt und nach Berlin zu den Juniors geholt. Zum Ende

der Saison 2004/05 folgte der erste Einsatz im DEL-Team der Eisbären

und nach den Playoffs gleich der erste Meistertitel. Ein Jahr später

verteidigte Mueller den Titel mit den Eisbären, um in der gerade

beendeten Saison 2007/2008 nach dem Finalerfolg gegen die Kölner Haie

zum dritten Mal als Deutscher Meister das Eis zu verlassen. In der

abgelaufenen Spielzeit absolvierte Mueller insgesamt 64 DEL-Spiele,

darunter 14 Playoff-Partien und 8 Einsätze beim Ligakonkurrenten

Füchse Duisburg. In den 64 Spielen erzielte Mueller 10 Tore und gab

14 Vorlagen.

Max Schmidle stand bereits in der vergangenen Saison als

Förderlizenzspieler in acht DEL-Spielen im Kader der Hamburg

Freezers. Darüber hinaus absolvierte der 182 cm große und 83 kg

schwere Stürmer 48 Spiele für den EV Regensburg in der 2. Bundesliga,

in denen er 6 Tore und 13 Assists erzielen konnte. Seine Karriere

begann der am 2.1.1985 in Kaufbeuren geborene Linksschütze 2003 beim

ESV Kaufbeuren. Drei Jahre stand Schmidle für den Zweitligisten auf

dem Eis, ehe er zur Saison 06/07 nach Regensburg wechselte. Insgesamt

absolvierte der 23-Jährige 196 Spiele in der 2. Bundesliga.

"Max hat in der vergangenen Saison einen äußerst positiven

Eindruck bei uns hinterlassen", so Leslie. "Er arbeitet hart an sich,

ist jung und hungrig und hat sich in den letzten Jahren stetig

weiterentwickelt. Zudem passt Max in unsere Zukunftsplanung."

Auch Tobias Güttner ist in Hamburg kein Unbekannter. Der 186 cm

große und 85 kg schwere Torhüter war in den letzten drei Jahren als

Förderlizenzspieler für die Freezers aktiv und stand insgesamt fünf

Mal im Tor des Hamburger DEL-Clubs. Seine Karriere begann der am 17.

August 1982 geborene Bochumer 1999 bei den Nürnberg Ice Tigers in der

Deutschen Eishockey Liga. Fünf Jahre stand Güttner bei den Franken im

Tor, ehe er zur Saison 05/06 zu den Freezers wechselte. Spielpraxis

sammelte der 25-Jährige dann in der Oberliga bei den Stuttgart

Wizards, dem EV Ravensburg sowie den Eisbären Juniors. Dort

entwickelte sich Güttner in der vergangenen Saison zum

Leistungsträger und stand 44 Mal für das Berliner Oberligateam

zwischen den Pfosten.

"Tobi hat in Berlin sehr viel Eiszeit bekommen und sich dadurch

weiterentwickelt", so Leslie. "Er hat sich einen neuen Vertrag

verdient."


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter