Freezers verpassen alleinigen Rekord – Iserlohn auf Play-off-KursDEL kompakt

Heißer Kampf der Roosters gegen Augsburg - Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-SportsHeißer Kampf der Roosters gegen Augsburg - Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Grizzly Adams Wolfsburg – Eisbären Berlin 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)

Zum Siegen verdammt: Mit nur einem Punkt Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz war Berlin bei „Angstgegner“ Wolfsburg zu einem Erfolg gezwungen. Nach zuvor drei Niederlagen gegen die Niedersachsen im Saisonverlauf, erwischte der Titelverteidiger jedoch einen guten Start und legte in Persona von Laurin Braun (6.) vor. In einer engen und umkämpften Partie baute Mads Christensen den Vorsprung nach dem Seitenwechsel aus. Die Grizzlys mussten kommen und drückten im Schlussdurchgang auf das Tempo. Marco Rosa (46.) verkürzte für den Finalisten von 2011, aber die Abwehr der Eisbären stand in den Schlussminuten sicher und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Tore: 0:1 Laurin Braun (5:31), 0:2 Mads Christensen (30:30/PP1), 1:2 Marco Rosa (45:13)
Zuschauer: 4.503

Schwenninger Wild Wings – Thomas Sabo Ice Tigers 1:4 (0:0, 0:1, 1:3)


Bei dem Versuch, den Platz unter den ersten Sechs und die direkte Teilnahme am Playoff-Teilnahme zu festigen, traf Nürnberg in Schwenningen auf einen engagierten Gegner. Lediglich Patrick Buzas (33.) konnte für Ice Tigers in den ersten beiden Durchgängen einnetzen. Erst in den letzten 20 Minuten konnten sich die Franken ein Übergewicht erarbeiten. Matthew Hussey (41.) und Ryan Caldwell (32.) bauten den Vorsprung vorentscheidend aus, ehe Adam Borzecki (53.) für Schwenningen verkürzte. Steven Rupprich machte schließlich mit einem Emptynetter den Sack für die Ice Tigers zu.

Tore: 0:1 Patrick Busaz (32:30), 0:2 Matthew Hussey (40:43/PP1), 0:3 Ryan Caldwell (51:19/PP1), 1:3 Adam Borzecki (52:56), 1:4 Steven Rupprich (59:29/EN)
Zuschauer: 4.246

Hamburg Freezers – Adler Mannheim 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

Vor ausverkauftem Haus lieferten sich Hamburg und Mannheim einen ausgeglichenen ersten Durchgang. Chancen auf beiden Seiten, aber die Schlussleute zeigten sich in Top-Form. Nach dem Seitenwechsel gab es für die Freezers beim Rekordversuch den Rückschlaf. Ausgerechnet in einer Überzahl der Gastgeber markierte Jonathan Rheault (27.) die Führung für die Adler. Die Freezers drehten auf und dominierten den Schlussdurchgang mit 17:7 Torschüssen, aber bei jedem Versuch war bei Mannheims Schlussmann Felix Brückmann Endstation. Nach 60 Minuten feierte Brückmann seinen vierten Shutout der Saison und Hamburg muss sich den Heimspiel-Rekord nach 19 Siegen in Folge mit den München Barons der Saison 1999/2000 teilen.

Tore: 0:1 Jonathan Rheault (26:23/SH1)
Zuschauer: 12.800

Krefeld Pinguine – Straubing Tigers 6:3 (3:3, 2:0, 1:0)

Starker Start für Straubing: Gerade einmal zehn Minuten waren in Krefeld gespielt als die Tigers mit 3:1 führten. Für Pinguine-Goalie Lukas Lang war der Arbeitstag in der Folge beendet und weil Krefeld sich fing und die Gäste den Faden verloren, ging es mit einem Remis in die erste Pause. Nach dem Seitenwechsel hielten die Rheinländer das Tempo hoch und zogen auf zwei Tore davon, ehe István Sofron (57.) mit seinem zweiten Treffer den 6:3-Endstand herstellte.

Tore: 0:1 Kristopher Beech (1:45/PP1), 1:1 Joël Perreault (3:15/PP1), 1:2 Blaine Down (4:51/EA), 1:3 Karl Stewart (9:10), 2:3 István Sofron (17:04), 3:3 Adam Courchaine (19:05), 4:3 Andreas Driendl (29:18), 5:3 Kevin Clark (35:44/PP1), 6:3 István Sofron (56:37)
Zuschauer: 6.356

Iserlohn Roosters – Augsburger Panther 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)

Der Neunte gegen den Elften: Nur zwei Punkte lagen die Panther vor dem 49. Spieltag hinter Iserlohn und die Roosters wussten, was die Stunde geschlagen hatte. Die Sauerländer begannen mit viel Druck und Alexander Foster traf zur Führung. Augsburg wurde in der Folge stärker, aber mitten in die Drangphase hinein setzte Michael Wolf das 2:0. Noch vor der Pause konnten die Gäste jedoch in doppelter Überzahl verkürzen. Iserlohn ließ jedoch nichts mehr anbrennen: Brodie Dupont (24.) stellte den alten Abstand wieder her und Alexander Foster (50.) machte mit seinem zweiten Tor alles klar.

Tore: 1:0 Alexander Foster (8:25), 2:0 Michael Wolf (15:38), 2:1 Robert Brown (18:34/PP2), 3:1 Brodie Dupont (33:00), 4:1 Alexander Foster (49:56)
Zuschauer: 4.412


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter