Freezers verlieren Spiel vier und David WolfIngolstadt - Hamburg 5:2

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Rangeleien und  diverse Dispute, Provokationen und auch der eine oder andere Faustkampf gehören im Eishockey zu den Play-offs, wie das Osterei zum Osterhasen. Dass sich ausgerechnet David Wolf so unrühmlich aus der DEL verabschieden soll, hat er weder nötig noch verdient. Der Torjäger der Freezers steht vor einem Wechsel zu den Calgary Flames, in der DEL würde er wohl länger pausieren müssen. Das Spiel war knapp fünf Minuten vor dem Ende fast durch, Ingolstadt lag 4:2 in Führung. Nach einem missglückten Angriff musste erst Jakub Ficenec einen Schlag einstecken, ehe Benedikt Schopper malträtiert wurde. Waren es Provokationen oder Frustabbau, so heftig darf niemand austicken.

Die Niederlage der Norddeutschen steht somit unter keinem guten Licht, dabei war man den Oberbayern wieder ebenbürtig und hätte sich mit einer besseren Chancenverwertung den einen oder anderen Ärger ersparen können.  Denn mittlerweile kennt man sich, entsprechend diszipliniert agierten beide Mannschaften zunächst. Im Verlauf des ersten Drittels stieg die Wertigkeit der Chancen genauso, wie der Ehrgeiz der Beteiligten. Das Lauern auf den Fehler des Gegners verlief in rascher Abfolge, nur unterbrochen von kleinen Scharmützeln. Fast wäre man torlos in die erst Pause gegangen, wäre Morten Madsen nicht per Haken am Torschuss gehindert worden. Harte Entscheidung der Schiedsrichter auf Penalty, Madsen tunnelte Timo Pielmeier und sorgte für die Gästeführung.

Auch im Mitteldrittel hatten die Gäste Vorteile, die besseren Chancen und mit Jerome Flaake einen Torschützen. Doch das war nur das 2:2, die Panther vorher in zwei Überzahlsituationen erfolgreich. Nachdem sich Alexander Oblinger und Mathieu Roy intensiver behakten, konnte John Laliberte in der 27. Minute ausgleichen und Derek Hahn gelang in der 36. Minute die Führung für den ERC. Mit viel Einsatz drückten die Panther weiter ins gegnerische Drittel, man merkte ihnen das hohe Tempo an, denn die letzte Konsequenz fehlte hin und wieder, die sie bisher so gefährlich gemacht hat. Hamburg mit etwas weniger Aufwand aktiv, wobei man auch hier von mindestens 120 Prozent ausgehen kann.  Auch in den Schlussabschnitt starteten die Freezers druckvoller, erst ein Fehlpass von Thomas Oppenheimer im Angriffsdrittel ermöglichte Ziga Jeglic ein Traum-Solo über das ganze Eis, Sebastien Caron wurde umkurvt und im fliegen schob er den Puck hinter die Linie (44.). Zielstrebig und effizient erwiesen sich die Panther an diesem Abend, das 4:2 durch Travis Turnbull (54.) fiel erneut in Überzahl. In der fünfminütigen Überzahl nach der Strafe gegen Wolf gelang Ziga Jeglic im Nachsetzen noch der fünfte Treffer für Ingolstadt, Derek Hahns Versuch, den Puck ins leere Tor zu befördern, landete zunächst nur am Pfosten.

„Wir haben wieder gut 40 Minuten lang gutes Eishockey gespielt, danach ist uns nichts mehr eingefallen“, sagte Hamburgs Benoite Laporte. „Das ist Playoff-Hockey,  intensiv und spannend für die Zuschauer. Je länger die Serie dauert, umso besser werden wir“, meint Patrick Hager zum Geschehen auf dem Eis. In Hamburg können die Panther den Sack zumachen – und das erste Finale in ihrer DEL-Geschichte erreichen.

Tore:
0:1 (18:45) Madsen (Penalty)
1:1 (26:56) Laliberte (Hahn/5-4)
2:1 (35:40) Hahn (Greilinger/5-4)
2:2 (38:49) Flaake (Wolf, Westcott)
3:2 (43:01) Jeglic (Bouck, Periard)
4:2 (53:22) Turnbull (Ross, Periard/5-4)
5:2 (58:54) Jeglic (Dinger/ENG)

Strafen: Ingolstadt 10 + 10 (Oblinger), Hamburg 22 + 10 (Roy) + Matchstrafe (Wolf)
Schiedsrichter: Marcus Brill / Lars Brüggemann
Zuschauer: 4815 (ausverkauft)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter