Freezers verlieren gegen Augsburg 6:7
Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Die Hamburg Freezers haben ihr erstes Heimspiel im
neuen Jahr mit 6:7 gegen die Augsburger Panther verloren und stehen
nach dem 38. Spieltag der DEL-Saison 2009/10 auf dem letzten
Tabellenplatz. Vor 6101 Zuschauern konnten die Eisschränke im ersten
Drittel zwei Mal eine Augsburger Führung durch Beechey (2.Minute) und
Engelhardt (12.Minute) durch die Treffer von Fortier (6.Minute) und
Ratchuk (12.Minute) wieder ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitt
sorgten Barta (23. Min.), Biron (24. Min.) und erneut Ratchuk (31.
Min.) zunächst für eine deutliche Hamburger 5:2-Führung. Doch das
Gästeteam von Trainer Mitchell kämpft sich wieder heran und verkürzt
durch Treffer von James (34. Min.) und Ryan auf 5:4. Im letzten
Spielabschnitt gelang Augsburgs Gordon (47.Min.) der Ausgleich zum
5:5, ehe Freezers-Stürmer Elia Ostwald (53. Min.) sein Team noch
einmal mit 6:5 in Führung brachte. 27 Sekunden vor dem Ende gab
Schiedsrichter Looker einen Treffer von Jason King wegen Handspiels
nicht. Praktisch im Gegenzug rettete Beechey seine Panther in die
Verlängerung. Dort erzielte Kemp nach 2 Minuten und 37 Sekunden in
Überzahl den Siegtreffer für die Augsburger, die so zwei Punkte vom
Planet Ice entführten.
Das nächste Spiel der Freezers steigt am Sonntag, 10. Januar um
18.30 Uhr bei den Kassel Huskies.
Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): "Es war ein
verrücktes Eishockeyspiel. Wir haben gut begonnen, aber mit
zunehmender Spieldauer kamen die Augsburger immer besser ins Spiel.
Für uns war es durch den nicht gegebenen Treffer von King eine sehr
unglückliche Niederlage."
Larry Mitchell (Trainer Augsburger Panther): "Wir stecken seit
einigen Spielen im Tief. Nach dem Sieg gegen Berlin geht es langsam
wieder aufwärts. Aufgrund der fast 60 Schüsse auf das Tor der
Freezers, denke ich, haben wir heute beide Punkte verdient. Es war
aber kein schöner Sieg."
Hamburg Freezers - Augsburger Panther x:x (2:2, 3:2, 0:0)
Tore:
0:1 - 01:52 - Beechey (Likens, Murphy) - EQ
1:1 - 05:24 - Fortier (Schön, Wilm) - EQ
1:2 - 11.25 - Engelhardt (Olver) PP1
2:2 - 11:52 - Ratchuk (Pielmeier) - EQ
3:2 - 22:17 - Barta (Fortier, King) PP2
4:2 - 23:29 - Biron EQ
5:2 - 30:06 - Ratchuk (Fortier, King) PP1
5:3 - 33:27 - James (Gordon) EQ
5:4 - 37:55 - Ryan (Engelhardt) - PP1
5:5 - 46:25 - Gordon (Olver) EQ
6:5 - 52:47 - Ostwald (Ratchuk) EQ
6:6 - 59.52 - Beechey (Engelhardt) EQ(sechster Feldspieler)
6:7 - 62:37 - Kemp (Gordon, Beechey) PP1
Schüsse: Hamburg: 30 (13 - 10 - 7 - 0) - Augsburg: 57 (19 - 8 - 27
- 3)
Strafen: Hamburg: 10 Minuten - Augsburg: 10 Minuten
Schiedsrichter: Rick Looker, Carsten Lenhart (Ponomarjow, Schulz)
Zuschauer: 6.101