Freezers verlieren auch gegen Augsburg

Freezers verstärken VerteidigungFreezers verstärken Verteidigung
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Ernüchterung ist groß und doch hat man es irgendwie

geahnt - die Tristesse hält wieder Einzug im hohen Norden. Nach

vielversprechendem Saisonstart ist bei den Hamburg Freezers alles beim alten, so

scheint es. Die Mini-Euphorie ist verfolgen, die Freezers wieder in der

Tabellenregion angekommen, aus der sie seit Jahren zu entfliegen versuchen. Mit

3:5 kassierten die Hamburger gegen die Augsburger Panther die dritte Heimniederlage

in Folge und sind nunmehr nach fünf Spieltagen nur noch Zehnter der Deutschen

Eishockey Liga (DEL).

Die Gäste aus Bayern überzeugten von der ersten Minute an.

Immer wieder schalteten die Panther blitzschnell von Verteidigung auf Angriff

um, suchten den direkten Weg zum Tor und schossen aus allen Lagen. Die

Hamburger hatten im ersten Abschnitt immer wieder das Nachsehen. Beim ersten

Augsburger Treffer allerdings durften sich die Panther bei Freezers-Goalie

Jean-Marc Pelletier bedanken, der ein harmlosen Schuss von Christan Chartier

(8.) nicht parierte. Eine Minute später legten die Augsburger nach. Florian

Kettemer passte den Puck von der eigenen Grundlinie genau auf den Schläger von

Matt Ryan (9.), der an der Hamburger blauen Linie wartete, sich einmal um die eigene

Achse drehte und den Puck schließlich nach einem tollen Move zum 2:0 im

Freezers-Tor versenkte.

Die starke Offensive der Panther täuschte indes nicht über die

von Zeit zu Zeit wackelige Hintermannschaft der Gäste hinweg. Und so kamen die

Freezers immer dann zu Chancen, wenn die Fuggerstädter gerade nicht sehr

geordnet in den eigenen Reihen standen.  In

der 29. Minute konnten die Freezers-Fans erstmals jubeln, als John Tripp einen

Abpraller im Tor unterbrachte. Wenig später vollendete Jason King (30.) einen

Konter der Hamburger nach Augsburger Stellungsfehler und Zuspiel von Richard

Mueller zum 2:2-Auslgeich. Doch die Panther schlugen in Unterzahl zurück. Colin

Murphy mit tollem Querpass auf Brett Engelhardt (35.), der ohne Problem zur

erneuten Gäste-Führung einschießen kann. Aber auch die Freezers hatten die passende Antwort parat und kamen noch einmal

zurück. Clarke Wilm traf in der 39. Minute ebenfalls in Unterzahl zum 3:3.

Der letzte

Durchgang gehörte dann wieder ganz den Augsburgern. Nach einer überragenden Kombination

über den agilen TJ Kemp und Brett

Engelhardt verpasste Colin Murphy die riesen Chance zur wiederholten

AEV-Führung. Wenig später machte es der Kanadier (53.) dann besser und traf

nach Zuspiel von Rhett Gordon in Überzahl zum 4:3 für seine Panther. Den

Augsburger Auswärtssieg besiegelte schlussendlich Brett Engelhardt (59.), der

von der Strafbank kommend ins verwaiste Freezers-Tor zum 3:5-Endstand einnetzte.

Neben der erneuten Freezers-Niederlage gab es an diesem Abend

zwei wichtige Randnotizen: Die erste betrifft Hamburgs Kapitän Alexander Barta,

der sich in der 10. Minute verletzte und mit lädiertem Knie nicht mehr auf das

Eis zurückkehrte, die zweite Schiedsrichter Heiko Dahle. Dieser bot eine

haarsträubende Leistung und reihte Fehler an Fehler. Immer wieder wunderten

sich die Spieler beider Seiten über die abstrusen Strafen des Unparteiischen. Bezeichnend:

Im ersten Drittel wollte Dahle zum Videobeweis fahren, nachdem Augsburgs Goalie

Dennis Endras einen Puck mit dem Schoner parierte und dieser frei vor ihm

liegen blieb. Erst nach Konsultation eines Linesman entschloss sich Dahle

dagegen. (dp)

Hamburg Freezers - Augsburger Panther 3:5 (0:2, 3:1, 0:2)

Tore:

0:1 (7:10) Chartier (Colins, James) – EQ

0:2 (8:09) Ryan (Kettemer, Maurer) – EQ

1:2 (28:32) Tripp (Retzer, Ostwald) – EQ

2:2 (29:58) King (Mueller, Biron) – EQ

2:3 (34:18) Engelhardt (Murphy, Heid) – SH1

3:3 (38:43) Wilm (Retzer, Fortier) – SH1

3:4 (52:15) Murphy (Gordon, Likens) – PP1

3:5 (59:10) Engelhardt (Kettemer, Heid) – EN

Strafen: Hamburg 18 Minuten - Augsburg 18 Minuten
Schüsse auf das Tor: Hamburg 35 - Augsburg 43
Schiedsrichter: Heiko Dahle
Zuschauer: 8951


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter