Freezers: Verdienter 7:2-Kantersieg gegen schwache Panther

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auf der einen Seite ein am Boden zerstörter Panther-Coach

Paulin Bordeleau und Augsburger Spieler, die sich wie ein Häufchen Elend zum

Bus schleppten - auf der anderen sicherlich gut 7000 Hamburger Zuschauer, die

weit nach Spielschluss kein Ende finden konnten, ihr Team überschwänglich zu

feiern. So verständlich diese einseitige Rollenverteilung nach dem auch in

dieser Höhe verdienten Kantersieg der Freezers war, so wenig verstand

irgendjemand in der mit 12.803 Zuschauern zum vierten Mal in dieser Saison

ausverkauften Color Line Arena, warum sich die Augsburger vom ersten Bully an in

die Rolle des Schlachtopfers begaben.

Zurückhaltend, geradezu ängstlich überließ der Tabellenletzte den Gastgebern

von Beginn an Eisfläche und Puck. Gerade mal drei Minuten schienen sich die

Freezers ob dieser Wehrlosigkeit  ihres

Gegners verwundert die Augen zu reiben, dann nahmen sie die Einladung dankend

an. Und wie so oft in dieser Saison war es die so genannte French-Connection mit

Marc Beaucage, Benoit Gratton und Francois Fortier, die gnadenlos zuschlug und

den Freezersfans einen wunderschönen Hockey-Abend bescherte. Doppelschlag zum

2:0 durch Beaucage (4. und 11. Minute), 4:1 durch den Ex-Augsburger Fortier

(19.), dazwischen das 3:0 durch Jeff Ulmer und das eher zufällige 3:1 der

Augsburger durch Martin Lindman. Damit war das erste Drittel gelaufen und nicht

wenige wollten zur ersten Pause bereits darauf wetten, dass damit auch das

gesamte Spiel so gut wie entschieden war. Zumal Panther-Goalie Rolf Wanhainen

nicht seinen besten Tag erwischt hatte und an zwei Gegentoren im ersten Drittel

erheblichen Anteil hatte.

Zwar steckten die Freezers im Mittel-Abschnitt sichtlich zurück und ließen die

Gäste etwas besser ins Spiel kommen, aber die wussten daraus kein Kapital zu

schlagen. Im Gegenteil, das fünfte Freezers-Tor kurz vor der Pause in doppelter

Überzahl durch Jeff Ulmer wischte dann auch das letzte Fünkchen Hoffnung für

die Fuggerstädter vom Eis. Und als die Hamburger merkten, dass sie auch

ergebnismäßig die 1:7-Schlappe von Iserlohn wettmachen konnten, gaben sie im

letzten Drittel noch einmal Gas. Plötzlich wollten sie alle mal und mit Martin

Walter und Max Lingemann (beide zweites Saisontor) durften sich

prompt auch zwei Youngster in die Torschützenliste eintragen, die sonst nicht

gerade durch Tordrang auffallen.

Individuelle Fehler in der Hamburger Abwehr bescherten den Gästen zwar noch die

eine oder andere Chance, aber Backup-Goalie Steffen Karg, der im dritten

Spielabschnitt für Roman Cechmanek Eiszeit bekam, hielt mit ein paar tollen

Saves den Freezers-Kasten sauber. Fast jedenfalls, aber am zweiten Augsburger

Treffer zwei Minuten vor Spielschluss war Karg schuldlos. Was aber in der vollen

Color Line Arena ohnehin kaum jemand mitbekam, weil die Halle längst Kopf stand

und mit Uffta und Welle ihre Helden schon lange vor Spielschluss frenetisch

feierte. „Wir hatten heute keine Chance“, stellte ein trauriger

Panther-Coach Paulin Bordeleau nach Spielschluss fest, während Freezers-Trainer

Mike Schmidt gleich nach vorne blickte: „An diese Leistung müssen wir am

Sonntag in Krefeld anknüpfen.“ (dp)

Tore:


1-0 (

03:24

) Beaucage (Gratton, Fortier)

- EQ


2-0

(

10:18

) Beaucage (Letang) - PP1


3-0

(

15:35

) Ulmer (Hede, Jardine) - EQ


3-1

(

17:52

) Lindman (Girard, King) -

EQ


4-1

(

18:57

) Fortier (Gratton, Beaucage)

- EQ


5-1

(37:27) Ulmer (Letang, Peacock) - PP2


6-1 (46:47) Walter (Oravec,

Gratton) - EQ


7-1 (52:47) Lingemann Walter, Oravec)

- EQ


7-2 (57:10) Eklund (Lindman) - PP1

Strafen: Hamburg 10 Minuten 

-   Augsburg 22 Minuten


Zuschauer: 12.803 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag kompakt
Ingolstadt und Köln gewinnen auch Spiel 2

Sowohl Ingolstadt, als auch die Köln Haie haben im zweiten Spiel des Viertelfinales den zweiten Sieg eingefahren. ...

Wichtige U23-Positionen
Drei Youngster weiterhin im Team der Augsburger Panther

Moritz Elias, Christian Hanke und Leon van der Linde stehen weiterhin bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Alle drei Talente fallen auch in der Saison 2025/26 ...

Der 46-Jährige war seit 2017 im Amt
Düsseldorfer EG trennt sich von Sportdirektor Niki Mondt

Der sportliche DEL-Absteiger verlängert auch die auslaufenden Verträge mit dem Trainer-Team nicht....

Stachowiak trifft in der Overtime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

DEL PlayOffs

Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
5 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter