Freezers unterliegen Straubing mit 3:4

Freezers verstärken VerteidigungFreezers verstärken Verteidigung
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Hamburg Freezers haben am 26. DEL-Spieltag

eine Niederlage einstecken müssen. Vor der Kulisse von 5225

Zuschauern in der Color Line Arena unterlagen die Männer von Trainer

Paul Gardner den Straubing Tigers mit 3:4 (0:1, 1:1, 2:2). In einem

niveauarmen ersten Drittel erzielte Chad Bassen (12.) das erste Tor


der Partie, Jere Karalahti (10.) bekam nach einer Schlägerei mit Eric

Meloche eine Spieldauerdisziplinarstrafe ausgesprochen und musste das

Eis verlassen. Nach dem Wechsel wurde auch das Spiel sehenswerter:


Matias Loppi (25.) markierte in Überzahl den Ausgleich, doch nur 48

Sekunden später schlug Jean-Philippe Morin (26.) zurück.



Im Schlussabschnitt traf Jason King (44.) zum 2:2, doch erneut war

das Unentschieden nur von kurzer Dauer - Brandon Smith (46.) schoss

in doppelter Überzahl den dritten Treffer für die Gäste, Dustin


Whitecotton (56.) erhöhte gar auf 4:2. 89 Sekunden vor dem Ende kamen

die Freezers durch John Tripp (59.) zwar noch einmal bis auf einen

Treffer heran, der erneute Ausgleich wollte allerdings nicht mehr


gelingen.


Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): "Gratulation an

Straubing. Wir sind heute einfach nicht ins Spiel gekommen und immer

einem Rückstand hinterher gelaufen. Solche Abende gibt es, aber

bereits am Sonntag haben wir die Chance auf die nächsten drei

Punkte!"



Jürgen Rumrich (Trainer Straubing Tigers): "Ich muss meinem Team

eine großes Kompliment machen. Hamburg hatte in letzter Zeit einen

Lauf, wir waren gewarnt. Am Ende haben wir das Spiel mit Glück über


die Zeit gebracht!"



Endergebnis: Hamburg Freezers - Straubing Tigers 3:4 (0:1, 1:1,

2:2)




Tore:



0:1 - 11:08 - Bassen (Tremblay, Smith) - EQ


1:1 - 24:56 - Loppi (Barta, Tripp) - PP1


1:2 - 25:44 - Morin (Meloche, Whitecotton) - EQ


2:2 - 43:22 - King (Retzer, Barta) - EQ


2:3 - 45:41 - Smith (Trew, Mapletoft) - PP2


2:4 - 55:45 - Whitecotton (Trew, Bassen) - EQ


3:4 - 58:31 - Tripp (Fortier, Kuhta) - PP1/sechster Feldspieler



Strafen: Hamburg: 17 Minuten + 20 Minuten Karalahti - Straubing:

18 Minuten



Schüsse: Hamburg: 32 (7 - 11 - 14) - Straubing: 32 (15 - 11 - 6)



Schiedsrichter: Steffen Klau



Zuschauer: 5225


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter