Freezers unterliegen Köln mit 1:4

Freezers verstärken VerteidigungFreezers verstärken Verteidigung
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Hamburg Freezers haben ihr Heimspiel des 29.

DEL-Spieltags mit 1:4 (1:0, 0:2, 0:2) gegen die Kölner Haie verloren

und dabei drei Treffer bei eigener Überzahl kassiert. Francois

Fortier (10.) brachte Hamburg vor 6493 Zuschauern zwar in Führung,

doch nach der Pause kippte die Partie. Bryan Adams musste das Eis


nach einem Bandencheck gegen Paul Manning verlassen, auch der

Freezers-Verteidiger ging mit einer Verletzung in die Kabine - von

der fünfminütigen Überzahl profitierten allerdings nur die Gäste: 

Weit aufgerückt kassierte Hamburg einen Doppelschlag durch Marcel

Müller (26.) und Daniel Rudslätt (26.) binnen 23 Sekunden. Ein Tor

von Jason King (42.) wurde wegen Torraumabseits nicht gegeben, kurz


vor dem Ende entschieden Jason Jaspers (58.) in Unterzahl und Martin

Bartek (60.) per Empty-Net-Treffer das Spiel.


Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): "Das Überzahlspiel hat

die Partie entschieden, vor allem im zweiten Drittel haben wir ganz

schlechtes Eishockey gespielt. Meine Spieler waren nach dem dritten


Spiel in fünf Tagen ziemlich kaputt, da fehlte es bei einigen an der

nötigen Konzentration. Wir müssen in der nächsten Woche hart ans uns

arbeiten, denn in Straubing wird es nicht leichter."



Bill Stewart (Trainer Kölner Haie): "Mein Team hat sehr schnelles

Eishockey gespielt, so dass wir vor allem in Unterzahl unsere Treffer

erzielen konnten. Es war ein Spiel mit Leidenschaft, ich freue mich

über den vierten Sieg in Folge!"



Endergebnis: Hamburg Freezers - Kölner Haie 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)



Aufstellungen:



Hamburg Freezers: Goepfert (Bartels) - Biron, Manning; Retzer,

Ratchuk; Karalahti, Dotzler - Kuhta, Wilm, Fortier; Aab, Barta, King;

Pielmeier, Loppi, Ostwald; Walter, Brandl, Schön - Trainer: Paul

Gardner



Kölner Haie: Weibel (Vajs) - Lüdemann, Julien; Trygg, Mo. Müller;

Renz, Ankert; Ohmann, Sturm - Ciernek, Jaspers, Ma. Müller; Bartek,

Adams, Rudslätt; Frosch, Hecquefeuille, Melischko; Schenkel, Fauser,

Fielder - Trainer: Bill Stewart



Tore:


1:0 - 9:04 - Fortier (Ratchuk, Barta) - PP2


1:1 - 25:10 - Ma. Müller (Renz) - SH1


1:2 - 25:33 - Rudslätt (Bartek, Mo. Müller) - SH1


1:3 - 57:49 - Jaspers (Hecquefeuille, Mo. Müller) - SH1


1:4 - 59:49 - Bartek - EQ/empty net



Strafen: Hamburg: 10 Minuten - Köln: 21 Minuten + 20 Minuten


Adams



Schüsse: Hamburg: 38 (14 - 11 - 13) - Köln: 40 (18 - 17 - 5)



Schiedsrichter: Alfred Hascher (Brodnicki, Iwert)



Zuschauer: 6493


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter