Freezers unterliegen in Iserlohn mit 3:8

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Hamburg Freezers haben am Sonntagabend ihr

Auswärtsspiel bei den Iserlohn Roosters mit 3:8 (1:6, 1:2, 1:0)

verloren. Die Tore für klar überlegene Iserlohner erzielten im ersten

Drittel Mads Christensen (6.), Jan Taube (9.), Michael Wolf

(10./13.), Steven Rupprich (13.) und Brian Swanson (18.). Matias

Loppi (18.) markierte mit seinem zweiten Saisontreffer für die

Freezers das zwischenzeitliche 1:5. Nach dem ersten Wechsel hatten

die Hamburger mehr vom Spiel, die Tore schossen aber zunächst die

Hausherren: Jimmy Roy (28.) und Mark Ardelan (31.) erhöhten für die

Roosters. Jason King (36.) erzielte mit dem 2:8 seinen neunten

Saisontreffer, Paul Manning (53.) betrieb im Schlussdrittel weitere

Ergebniskosmetik. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Hamburg Freezers

am kommenden Donnerstag, 22. Oktober um 19.30 Uhr gegen die Adler

Mannheim in der Color Line Arena.



Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): "Wir sind momentan ein

sehr zerbrechliches Team. Nach gutem Beginn wurde gleich der erste

Fehler bestraft. Dann lag fast jeder Schuss im Netz und die Dinge

haben ihren Lauf genommen. Iserlohn hat gut gespielt und uns heute

Abend keine Chance gelassen."



Ulrich Liebsch (Trainer Iserlohn Roosters): "Ich muss meiner

ganzen Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben nur einen Tag nach

dem Spiel in Köln eine super Leistung gezeigt. Heute hat sich das

harte Training der Vorbereitung wirklich ausgezahlt. Mit

fortwährender Spieldauer hat uns natürlich etwas die Kraft gefehlt,

aber ich bin stolz auf jeden einzelnen Spieler!"



Endergebnis: Iserlohn Roosters - Hamburg Freezers 8:3 (6:1, 2:1,

0:1)



Iserlohn Roosters: Stefaniszin (Aus den Birken) - Danielsmeier,

Insana; Ardelan, Wilford; Langwieder, Schneider; Jones - Roy,

Swanson, Ready; Hancock, Hock, Wolf; K. Sparre, Christensen, D.

Sparre; Hommel, Taube, Rupprich - Trainer: Ulrich Liebsch



Hamburg Freezers: Pelletier (Fous/13.) - Retzer, Biron; Dotzler,

Karalahti, Manning, Walter - Kuhta, Loppi, King; Ostwald, Wilm, Aab;

Fortier, Ratchuk, Tripp; Schön, Pielmeier - Trainer: Paul Gardner



Tore:

1:0 - 05:44 - Christensen (D. Sparre, K. Sparre) - EQ

2:0 - 08:33 - Taube (Hommel, Schneider) - EQ

3:0 - 09:55 - Wolf (Hock, Christensen) - PP1

4:0 - 12:03 - Wolf (Hock, Christensen) - PP1

5:0 - 12:41 - Rupprich (Hommel, Langwieder) - EQ

5:1 - 17:47 - Loppi (King, Kuhta) - EQ

6:1 - 17:54 - Swanson (Insana, Danielsmeier) - EQ

7:1 - 27:18 - Roy (Swanson, Schneider) - EQ

8:1 - 30:14 - Ardelan (Wolf, Christensen) - PP1

8:2 - 35:52 - King - PP1

8:3 - 52:16 - Manning (King, Loppi) - PP1



Strafen: Iserlohn: 12 Minuten - Hamburg: 20 Minuten


Schüsse: Iserlohn: 31 (14 - 11 - 6) - Hamburg: 42 - (15 - 13 - 14)


Schiedsrichter: Rick Looker (Markus Mosler, Matthias Starke)


Zuschauer: 3445


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter