Freezers unterliegen in Düsseldorf mit 1:5

Foto: Carsten Schuerenberg - www.cashfoto.deFoto: Carsten Schuerenberg - www.cashfoto.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor 4663 Zuschauern traf Adam Courchaine (2.) bereits nach 100 Sekunden zur Führung, die Andy Hedlund (13.) in Überzahl ausbauen konnte. Wenig später erhielt Aleksander Polaczek eine Spieldauerdisziplinarstrafe, in der anschließenden fünfminütigen Unterzahl fiel nach der Pause der dritte Düsseldorfer Treffer – erneut hieß Hedlund (21.) der Torschütze. Auch das vierte Tor der Metro Stars resultierte aus einer Powerplaysituation, als Patrick Reimer (32.) den Puck im Getümmel über die Linie drücken konnte. Im letzten Spielabschnitt besorgte Simon Danner (60.) in Überzahl den Endstand, kurz zuvor hatten sich Fenton und Bassen noch eine Schlägerei geliefert, die Schiedsrichter Daniel Piechaczek jeweils mit 2 + 2 + 10 Minuten ahndete. Am Montag trainieren die Hamburg Freezers um 14.30 Uhr in der Volksbank Arena. Das nächste Spiel steigt erst nach der Deutschland Cup-Pause am 18. November um 19.30 Uhr in der o2 World Hamburg gegen die Eisbären Berlin.

Stimmen

Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers): „Es ist schwer, wenn gleich der erste Schuss im Tor landet und du dir in der Folge zu vielen Undiszipliniertheiten leistest. Die Strafen haben den Unterschied ausgemacht, vier Tore hat Düsseldorf schließlich in Überzahl erzielt.“

Jeff Tomlinson (Trainer DEG Metro Stars): „Ich bin stolz, dass meine Mannschaft sich kurz vor der Pause noch einmal so konzentriert und willensstark gezeigt hat. Wie Stéphane gesagt hat, hat unser Powerplay heute den das Spiel entschieden. Auch Aubin muss ich hervorheben, der in unseren Schwächephasen immer zur Stelle war und unsere Fehler ausgebügelt hat. Wir müssen in der Pause jetzt gut regenerieren und dann wie zuletzt weiterspielen!”

DEG Metro Stars – Hamburg Freezers 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)


Tore:
1:0 – 01:40 – Courchaine (Reimer, Collins) – EQ
2:0 – 12:51 – Hedlund (Roach, Collins) – PP1
3:0 – 20:57 – Hedlund (Reimer, Kreutzer) – PP1
3:1 – 27:37 – King (Barta, Cohen) – PP1
4:1 – 31:40 – Reimer (Hedlund, Collins) – PP1
5:1 – 59:58 – Danner (Pokulok, Hofland) – PP1

Schüsse: Düsseldorf: 33 (16 – 11 – 6) – Hamburg: 24 (8 – 7 – 9)
Strafen: Düsseldorf: 12 Minuten + 10 Minuten Fenton – Hamburg: 23 Minuten + 20 Minuten Polaczek + 10 Minuten Tenute + 10 Minuten Trygg + 10 Minuten Bassen
Zuschauer: 4663
Schiedsrichter: Piechaczek (Starke, Mosler)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...

Shutout-Sieg in Spiel 5
ERC Ingolstadt wendet Halbfinal-Aus ab

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Spielen waren die Schanzer vor allem das effizientere Team....


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter