Freezers unterliegen in Düsseldorf mit 1:5

Vor 4663 Zuschauern traf Adam Courchaine (2.) bereits nach 100 Sekunden zur Führung, die Andy Hedlund (13.) in Überzahl ausbauen konnte. Wenig später erhielt Aleksander Polaczek eine Spieldauerdisziplinarstrafe, in der anschließenden fünfminütigen Unterzahl fiel nach der Pause der dritte Düsseldorfer Treffer – erneut hieß Hedlund (21.) der Torschütze. Auch das vierte Tor der Metro Stars resultierte aus einer Powerplaysituation, als Patrick Reimer (32.) den Puck im Getümmel über die Linie drücken konnte. Im letzten Spielabschnitt besorgte Simon Danner (60.) in Überzahl den Endstand, kurz zuvor hatten sich Fenton und Bassen noch eine Schlägerei geliefert, die Schiedsrichter Daniel Piechaczek jeweils mit 2 + 2 + 10 Minuten ahndete. Am Montag trainieren die Hamburg Freezers um 14.30 Uhr in der Volksbank Arena. Das nächste Spiel steigt erst nach der Deutschland Cup-Pause am 18. November um 19.30 Uhr in der o2 World Hamburg gegen die Eisbären Berlin.
Stimmen
Stéphane Richer (Trainer Hamburg Freezers): „Es ist schwer, wenn gleich der erste Schuss im Tor landet und du dir in der Folge zu vielen Undiszipliniertheiten leistest. Die Strafen haben den Unterschied ausgemacht, vier Tore hat Düsseldorf schließlich in Überzahl erzielt.“
Jeff Tomlinson (Trainer DEG Metro Stars): „Ich bin stolz, dass meine Mannschaft sich kurz vor der Pause noch einmal so konzentriert und willensstark gezeigt hat. Wie Stéphane gesagt hat, hat unser Powerplay heute den das Spiel entschieden. Auch Aubin muss ich hervorheben, der in unseren Schwächephasen immer zur Stelle war und unsere Fehler ausgebügelt hat. Wir müssen in der Pause jetzt gut regenerieren und dann wie zuletzt weiterspielen!”
DEG Metro Stars – Hamburg Freezers 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
Tore:
1:0 – 01:40 – Courchaine (Reimer, Collins) – EQ
2:0 – 12:51 – Hedlund (Roach, Collins) – PP1
3:0 – 20:57 – Hedlund (Reimer, Kreutzer) – PP1
3:1 – 27:37 – King (Barta, Cohen) – PP1
4:1 – 31:40 – Reimer (Hedlund, Collins) – PP1
5:1 – 59:58 – Danner (Pokulok, Hofland) – PP1
Schüsse: Düsseldorf: 33 (16 – 11 – 6) – Hamburg: 24 (8 – 7 – 9)
Strafen: Düsseldorf: 12 Minuten + 10 Minuten Fenton – Hamburg: 23 Minuten + 20 Minuten Polaczek + 10 Minuten Tenute + 10 Minuten Trygg + 10 Minuten Bassen
Zuschauer: 4663
Schiedsrichter: Piechaczek (Starke, Mosler)