Freezers überrollen Frankfurt - 6:2 gegen harmlose Löwen

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Endlich wieder ein Heimspiel in der Color Lione Arena. Das wünschten sich nicht nur die Hamburg Freezers, sondern auch die Hamburger Fans, die die Arena bis auf den letzten Platz füllten. 12.759 Zuschauer hofften am Dienstagabend auf das Ende der Niederlagenserie. Sie sollten nicht enttäuscht werden.

Frustbewältigung stand an und die Frankfurt Lions kamen als Tabellenzweiter gerade richtig.

Die Freezers legten los wie ein Spitzenteam und hatten nach fünf Minuten bereits Torchancen für ein halbes Spiel auf ihrem Konto. In der 6. Minute überwand Brad Purdie (A. Schneider, P. Manning) Lions Goalie Ian Gordon zum 1:0. In der 8. Minute nutzten die Hamburger ihr erstes Überzahlspiel (J. Stöpfgeshoff saß für 2 Min.) durch Dave Tomlinson (M. Greig, D. Lambert) zum 2:0. Weitere gute Einschussmöglichkeiten ließen die Freezers aus, das Spiel hätte in diesem ersten Drittel bereits entschieden sein müssen.

Anscheinend hatte das auch der Hamburger Trainer Dave King moniert, denn die Freezers begannen wieder großartig. Sie nutzten auch ihr zweites Überzahlspiel (S. Klenner 2. Min.) in der 22. Spielminute durch Dan Lambert (B. Purdie, D. van Impe) zum 3:0. Das brachte die Lions anscheinend gänzlich durcheinander, denn nur 66 Sekunden später überließen sie Jacek Plachta den Puck an der blauen Linie. Dieser bedankte sich für das Geschenk und überwand Ian Gordon zum vierten mal an diesem Abend. Der Goalie verließ darauf hin wutschnaubend das Tor und verschwand in den Katakomben der Color Line Arena. Sein Nachfolger Marc Dillmann vereitelte später noch einige gute Freezers Möglichkeiten. Nach der sicheren Führung ließen die Hamburger die Zügel ein wenig schleifen und sofort erzielten die harmlosen Frankfurter zwei Treffer. In der 25. Minute war es Francois Bouchard zum 4:1 und in der 28. Minute der Ex-Freezer David Sulkowsky, der auf 4:2 verkürzte.

Im letzten Drittel spielten die Hamburger wieder souverän und ließen vor allen Dingen die Lions Paradereihe um Patrick Lebeau und Jesse Belanger wie einen Regionalliga Sturm aussehen. In der 44. Minute musste dann auch der starke Marc Dillammn hinter sich greifen. Es hatte zum 5:2 eingeschlagen, Torschütze Mark Greig (A. Schneider, B. Purdie). Den Schlusspunkt setzte an diesem Abend der Hamburger Stürmer Brad Purdie, er erzielte in Überzahl das 6:2. „Der Sieg der Hamburg Freezers war auch in der Höhe verdient, wir waren in den ersten 10 Minuten überhaupt nicht auf dem Eis und unser Goalie war schlecht.“ so der O-Ton des Frankfurter Managers Lance Nethery.

Tore:

1:0 05:23 Brad Purdie (A. Schneider, P. Manning)

2:0 07:31 Dave Tomlinson (M. Greig, D. Lambert)

3:0 21:17 Dan Lambert (B. Purdie, D. van Impe)

4:0 22:33 Jacek Plachta

4:1 24:02 Francois Bouchard

4:2 27:04 David Sulkowsky

5:2 43:17 Mark Greig (A. Schneider, B. Purdie)

6:2 58:46 Brad Purdie


Strafzeiten: Hamburg Freezers 18 Minuten, Frankfurt Lions 18 Minuten


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter