Freezers: Stéphane Richer neuer Sportdirektor

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Stéphane Richer wird neuer Sportdirektor bei den

Hamburg Freezers. Der DEL-Klub beendet damit alle Spekulationen um

die Besetzung dieser Position. Richer, momentan Trainer der Kassel

Huskies, unterschrieb einen ab dem 1. Mai 2010 gültigen

Zweijahres-Vertrag in der Hansestadt.



"Ich bin auf die Aufgabe bei den Freezers wahnsinnig gespannt",

äußerte sich der 43-Jährige. "Hamburg ist ein toller Standort mit

hervorragenden Möglichkeiten. Ich freue mich sehr, an der

Neuausrichtung des Klubs mitarbeiten zu dürfen. Gleichzeitig möchte

ich betonen, dass mein Engagement erst nach dem Ende dieser Spielzeit

beginnt. Bis dahin werde ich mich weiterhin voll auf die Aufgaben in Kassel konzentrieren."



"Richer entspricht genau dem Typ, den wir auf der Position des

Sportdirektors gesucht haben", sagte Michael Pfad, Geschäftsführer

der Hamburg Freezers. "Er hat seine Fähigkeiten zu entwickeln und zu

gestalten zuletzt in Kassel eindrucksvoll gezeigt. Stéphane freut

sich auf die Freezers und die Freezers auf ihn!" Auch Moritz


Hillebrand, Director of Communications der Anschutz Entertainment

Group, freut sich über die Verpflichtung: "Stéphane Richer ist ein

akribischer Arbeiter, der die Energie und Erfahrung mitbringt, die

Freezers sportlich neu auszurichten. Er kennt den deutschen Markt und

ist gut vernetzt. Stéphane hat uns ein schlüssiges Konzept vorgelegt,

mit dem er Hamburg Schritt für Schritt zu einem Ort machen will, an

den es Spieler mit Perspektive zieht, damit sie dort ihren


Karriere-Höhepunkt erreichen!"



Stéphane Richer wurde am 28. April 1966 in Hull in der kanadischen

Provinz Quebec geboren. Als Spieler absolvierte er 30 NHL-Partien für

Tampa Bay Lightning, die Boston Bruins und die Florida Panthers.


Desweiteren stand er in 359 AHL-Spielen für Baltimore, Sherbrooke,

New Haven, Fredericton und Providence auf dem Eis. 1995 wechselte

Richer in die DEL und gewann mit den Adlern Mannheim, für die er in

über 400 Spielen aktiv war, bis 2002 vier Mal die Deutsche

Meisterschaft. Für Frankfurt bestritt der Kanadier in der folgenden

Spielzeit noch elf Partien, ehe er seine Karriere aufgrund einer

Verletzung beenden musste.



Seine Trainerlaufbahn begann Stéphane Richer als Assistenzcoach in

der Saison 2003/2004 bei den Lions, mit denen er auf Anhieb den

Meistertitel feiern konnte. Im Anschluss wechselte er zurück nach

Mannheim, wo er im Laufe der Saison 2004/2005 zum Cheftrainer ernannt

wurde und mit dem Team deutscher Vizemeister wurde. Im Januar 2006

übernahm Richer den damaligen Zweitligisten Kassel Huskies, mit dem

er 2008 den Aufstieg feiern konnte und fortan in der Deutschen

Eishockey Liga (DEL) spielte.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter