Freezers: Stéphane Richer neuer Sportdirektor
Stéphane Richer wird neuer Sportdirektor bei den
Hamburg Freezers. Der DEL-Klub beendet damit alle Spekulationen um
die Besetzung dieser Position. Richer, momentan Trainer der Kassel
Huskies, unterschrieb einen ab dem 1. Mai 2010 gültigen
Zweijahres-Vertrag in der Hansestadt.
"Ich bin auf die Aufgabe bei den Freezers wahnsinnig gespannt",
äußerte sich der 43-Jährige. "Hamburg ist ein toller Standort mit
hervorragenden Möglichkeiten. Ich freue mich sehr, an der
Neuausrichtung des Klubs mitarbeiten zu dürfen. Gleichzeitig möchte
ich betonen, dass mein Engagement erst nach dem Ende dieser Spielzeit
beginnt. Bis dahin werde ich mich weiterhin voll auf die Aufgaben in Kassel konzentrieren."
"Richer entspricht genau dem Typ, den wir auf der Position des
Sportdirektors gesucht haben", sagte Michael Pfad, Geschäftsführer
der Hamburg Freezers. "Er hat seine Fähigkeiten zu entwickeln und zu
gestalten zuletzt in Kassel eindrucksvoll gezeigt. Stéphane freut
sich auf die Freezers und die Freezers auf ihn!" Auch Moritz
Hillebrand, Director of Communications der Anschutz Entertainment
Group, freut sich über die Verpflichtung: "Stéphane Richer ist ein
akribischer Arbeiter, der die Energie und Erfahrung mitbringt, die
Freezers sportlich neu auszurichten. Er kennt den deutschen Markt und
ist gut vernetzt. Stéphane hat uns ein schlüssiges Konzept vorgelegt,
mit dem er Hamburg Schritt für Schritt zu einem Ort machen will, an
den es Spieler mit Perspektive zieht, damit sie dort ihren
Karriere-Höhepunkt erreichen!"
Stéphane Richer wurde am 28. April 1966 in Hull in der kanadischen
Provinz Quebec geboren. Als Spieler absolvierte er 30 NHL-Partien für
Tampa Bay Lightning, die Boston Bruins und die Florida Panthers.
Desweiteren stand er in 359 AHL-Spielen für Baltimore, Sherbrooke,
New Haven, Fredericton und Providence auf dem Eis. 1995 wechselte
Richer in die DEL und gewann mit den Adlern Mannheim, für die er in
über 400 Spielen aktiv war, bis 2002 vier Mal die Deutsche
Meisterschaft. Für Frankfurt bestritt der Kanadier in der folgenden
Spielzeit noch elf Partien, ehe er seine Karriere aufgrund einer
Verletzung beenden musste.
Seine Trainerlaufbahn begann Stéphane Richer als Assistenzcoach in
der Saison 2003/2004 bei den Lions, mit denen er auf Anhieb den
Meistertitel feiern konnte. Im Anschluss wechselte er zurück nach
Mannheim, wo er im Laufe der Saison 2004/2005 zum Cheftrainer ernannt
wurde und mit dem Team deutscher Vizemeister wurde. Im Januar 2006
übernahm Richer den damaligen Zweitligisten Kassel Huskies, mit dem
er 2008 den Aufstieg feiern konnte und fortan in der Deutschen
Eishockey Liga (DEL) spielte.