Freezers stellen Klubrekorde einHamburg - Berlin 3:0

Foto: Hamburg FreezersFoto: Hamburg Freezers
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 11924 Zuschauern in der o2 World Hamburg entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Tore zunächst ausblieben. Nach dem ersten Drittel kamen die Hamburger dann im zweiten Durchgang besser in die Partie und erspielten sich zunehmend Vorteile. Innerhalb von siebeneinhalb Minuten nutzen die Freezers ihr Übergewicht dann zu drei Toren: In der 33. Minute war es Morten Madsen, der sein Team mit 1:0 in Führung brachte, bevor Marius Möchel (36.) und Adam Mitchell (40.) auf 3:0 erhöhten.

Trotz weiterer guter Gelegenheiten fielen im Schlussdrittel keine weiteren Treffer, so dass Freezers-Schlussmann Dimitrij Kotschnew gegen den deutschen Meister seinen zweiten Shutout der Saison im vierten Spiel feiern konnte. Durch den Erfolg stellten die Freezers die Klubrekorde für die meisten Siege in Folge (8), sowie die meisten Heimsiege in Serie (9), ein.

Stimmen

Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „In der Anfangsphase haben die Berliner viel Druck auf unser Tor gemacht. Dimi hat uns da mit einigen wichtigen Paraden im Spiel gehalten. Im zweiten Drittel haben wir dann unsere Beine wiedergefunden und haben uns in kurzer Zeit einen Vorsprung herausgespielt. Die Halle war heute so voll wie noch nie in dieser Saison. Das versüßt den Sieg noch etwas mehr.“

Dimitrij Kotschnew (Torhüter Hamburg Freezers): „Derbys gegen Berlin sind immer etwas Besonderes. Auch heute war es ein hart umkämpftes Spiel. Ein Shutout ist für mich natürlich ein schöner Nebeneffekt, aber die Jungs haben mir dabei sehr geholfen. Wir sind nicht blind nach vorne gerannt, sondern haben diszipliniert gespielt. Das waren jetzt drei sehr emotionale Spiele. Morgen haben wir Zeit, einmal richtig durchzuatmen und dann geht es Sonntag direkt gegen Augsburg weiter.“

Morten Madsen (Torschütze zum 1:0): „Die ersten 30 Minuten war es ein harter Kampf mit Chancen auf beiden Seiten. Mit dem ersten Treffer sind wir deutlich selbstbewusster geworden und konnten auch gleich nachlegen. Natürlich freue ich mich über meinen Treffer, aber letztendlich war es eine starke Mannschaftsleistung und die drei Punkte zählen. Vielen Dank auch noch einmal an die Fans. Die Unterstützung war unglaublich heute.“

Jeff Tomlinson (Trainer Eisbären Berlin): „Ich denke, wir haben gut angefangen. Meine Mannschaft hat solide gespielt und sich einige Torchancen erarbeitet. Im zweiten Drittel haben wir ganz bittere sieben Minuten erlebt. Da haben wir uns unnötige Turnovers an der blauen Linie geleistet, die Hamburg eiskalt ausgenutzt hat. Gegen eine so starke Mannschaft kann es dann ganz schnell gehen. Gratulation an Benoit und seine Mannschaft.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter