Freezers spielten das lauteste Drittel der Saison – 6:3 gegen Nürnberg

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So etwas hat es in der Color Line Arena noch nicht gegeben. Nicht nur dass sie die schönste Arena in Deutschland ist, jetzt ist sie auch noch die lauteste. Das gesamte zweite Drittel wurde gesungen und geklatscht, kaum einer der 12.759 Zuschauer in der ausverkauften Arena konnte sich dieser Stimmung entziehen.

Schuld daran waren die Hamburg Freezers. „Der Funke sprang vom Team auf die Zuschauer über“, so der Kommentar von Hamburgs Co-Trainer Mike Schmidt.

Das Spiel begann ohne großes Abtasten, sofort gab es Torszenen auf beiden Seiten. Die

8. Minute brachte die Hamburger Führung durch einen knallharten Schuss von Shane Peacock (A. Schneider, M. Walter). Nur drei Minuten später, die Freezers spielten in Überzahl (M. Jiranek saß auf der Strafbank) vertändelte P. Köppchen den Puck, Benjamin Barz ging damit auf und davon und erzielte den 1:1 Ausgleichstreffer. Doch die Freezers spielten ihr Powerplay weiter, als wenn nichts gewesen wäre, und kamen in der 12. Minute durch Mark Greig (D. van Impe, B. Purdie) zur 2:1 Führung.

Dann begann mit dem zweiten Drittel einer der Saisonhöhepunkte in Hamburg. Die Freezers spielten schnell und aggressiv, die Ice Tigers wurden zu Statisten degradiert.

In der 22. Minute ließ Steve Washburn (R. Francz, D. van Impe) den Nürnberger Goalie Frederic Chabot ganz alt aussehen und verwandelte zum 3:1.

Als Bobby House (J. Plachta, D. Tomlinson) in der 30. Minute das 4:1 erzielte zog der Nürnberger Trainer Greg Poss die Notbremse. Auszeit der Ice Tigers und danach Torwartwechsel, es kam Alfie Michaud für den glücklosen Chabot.

Doch auch Michaud blieb nicht lange ohne Gegentor: In der 38. Minute wurde er von Andy Schneider (B. Purdie, M. Walter) überwunden, Spielstand 5:1. Das Drittel endete mit einer La Ola Welle der begeisterten Zuschauer.

Im letzten Drittel überließen die Freezers den Nürnbergern die Initiative. Thomas Greilinger (Y. Stastny, J. Stephane) nutze in der 44. Minute ein Nürnberger Überzahlspiel zum 5:2.

Die Hamburger blieben weiter hanseatisch kühl und ließen die Gäste aufspielen. In der 56. Minute nahmen die Nürnberger ihren Torwart vom Eis und wurden prompt belohnt. Greg Leeb (B. Barz, V. Aab) erzielte das 5:3. Noch einmal gelang dieser Coup allerdings nicht, denn in der 60. Minute traf Jacek Plachta (D. Tomlinson, D. van Impe) zum 6:3 Endstand in das leere Tor der Ice Tigers.

Ein Highlight der besonderen Art erlebte die Strafbankbetreuerin der Hamburger, Monika Kallsen. Sie war als Ersatz eingesprungen und hatte in der 7. Minute Brad Purdie zu Gast. Dieser war anscheinend so beeindruckt, dass er, als Monika ihm nach Ablauf der Strafe die Tür öffnete, sich artig mit einem „Danke“ verabschiedete.

Tore:

1:0 07:40 Shane Peacock (A. Schneider, M. Walter)

1:1 10:45 Benjamin Barz

2:1 11:23 Mark Greig (D. van Impe, B. Purdie)

3:1 21:27 Steve Washburn (R. Francz, D. van Impe)

4:1 29:57 Bobby House (J. Plachta, D. Tomlinson)

5:1 37:11 Andy Schneider (B. Purdie, M. Walter)

5:2 43:52 Thomas Greilinger (Y. Stastny, J. Stephane)

5:3 55:34 Greg Leeb (B. Barz, V. Aab)

6:3 59:13 Jacek Plachta (D. Tomlinson, D. van Impe)

Strafzeiten: Hamburg Freezers 12 Min., Nürnberg Ice Tigers 10 Min.

HS: Willi Schimm


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter