Freezers schlagen Deutschen Meister mit 8:3

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer hätte das gedacht: Nach dem schwachen Saisonauftakt mit zwei Niederlagen gegen Köln und Straubing konnten sich die Hamburg Freezers ausgerechnet gegen den Deutschen Meister aus Mannheim für die schwachen Leistungen rehabilitieren – und wie! Mit 8:3 schickten die Kühlschränke die Gäste aus der Quadratstadt nach Hause und sicherten sich damit die ersten drei Punkte der Saison.
Begonnen hatte die Partie für die Hausherren jedoch alles andere als rosig: Bereits in der vierten Minute konnten die Gäste in Person von Pascal Trepanier die 1:0-Führung erzielen. Viele der nicht mal 8.000 Zuschauer in der Color Line Arena werden schon gedacht haben: „Das gibt heute wieder nichts“, doch die Mannheimer konnten trotz Überlegenheit in der Folgezeit Jean-Marc Pelletier im Freezers-Kasten kaum gefährlich werden. Die Hamburger ihrerseits entwickelten ebenso kaum Torgefahr, so dass die Partie mehr oder weniger vor sich hin plätscherte, als Alexander Barta (13.) überraschten den Ausgleich für die Gastgeber erzielte und damit auch für den 1:1-Pausenstand sorgte.


Im zweiten Drittel bot sich eingangs das gleiche Bild: leicht überlegene Adler, aber kaum zwingende Chancen auf beiden Seiten. So fiel auch die Führung für die Hanseaten durch Vitalij Aab in Spielminute 31 überraschend, doch gab den Freezers und ihren Fans Aufwind. Als Tomas Martinec kurz nach der Hamburger Führung auch noch für einen Check von Hinten auf die Strafbank wanderte, bot sich den Freezers die perfekte Möglichkeit die Weichen auf Richtung Sieg zu stellen. Angetrieben von den eigenen Anhängern gelang den Hamburgern jedoch kein erfolgreiches Powerplay – ganz im Gegenteil! Der wieselflinke Mannheimer Rico Fata stürmte plötzlich in Richtung Hamburger Kasten, enteilte seinen Widersachern und überwand Pelletier mit der Rückhand: 2:2. Trotz der zwischenzeitlich ereignisreichen Phase blieb das Niveau der Partie auch nach dem Treffer der Adler mäßig, beide Teams schienen noch nicht richtig angekommen in der neuen Spielzeit. Trotzdem: Tore fielen weiter. Den nächsten Treffer erzielte Freezer Benoit Gratton noch vor der zweiten Drittelpause, als er Adam Hauser in Minute 38 zum 3:2 überwand.


Doch auch mit der Führung im Rücken konnten die Hamburger zu Beginn des letzten Abschnitts das Spiel nicht an sich reißen: die Adler blieben vorerst überlegen. Glücklich, aber verdient der 3:3-Ausgleich durch Francois Methot, der einen Schuss von Martin Ancicka für seinen letztjährigen Teamkollegen Pelletier unhaltbar abfälschte. Die Hamburger Antwort folgte keine vier Minuten später: Powerplay-Quarterback Andy Delmore traf mit einem wunderschönen Handgelenkschuss in doppelter Überzahl zum 4:3 für die Freezers. Wenig später wieder Jubel auf den Rängen: der in Vorbereitung und den ersten beiden Saisonspiel erschreckend ungefährliche Peter Sarno mit seinem ersten Saisontreffer - 5:3 für Hamburg! Plötzlich brachen alle Dämme, die Mannheimer ließen sich in den letzten Spielminuten eines deutschen Meisters unwürdig abschießen. Brad Smyth (57.), Marc Beaucage (58.) und Florian Schnitzer (60.) erhöhten auf sagen und schreibe 8:3 und das in nicht mal drei Minuten, jedoch ohne dabei auf große Gegenwehr der Mannheimer Meistermannschaft zu stoßen, die ihren bemitleidenswerten Goalie Adam Hauser kaum noch unterstützte.


Trotz des deutlichen Erfolges und der Euphorie am Ende war aber auch eines nach 60 Minuten klar: es war nicht alles Gold, was da glänzte. Zwar klingt ein 8:3 gegen den amtierenden deutschen Meister zweifelsohne beeindruckend, jedoch präsentierten sich die Gäste aus der Kurpfalz im Schlussdrittel eher als Abstiegskandidat. Der Sieg lässt die Freezers durchatmen: ausruhen darf sich auf dem Planet Ice jedoch trotzdem niemand! (dp)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter