Freezers schießen Haie 6:2 ab

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einer kaum noch für möglich gehaltenen

Leistungssteigerung fertigten die wiedererstarkten Freezers den Tabellendritten

aus Köln mit 6:2 (4:0, 2:0, 0:2) ab.

Besser als Gästetrainer Doug

Mason kann man das 6:2 (4:0, 2:0, 0:2) der Hamburg Freezers gegen die Kölner

Haie kaum beschreiben: „Die Freezers waren uns in jeder Hinsicht überlegen. Bei

Fünf gegen Fünf, in Überzahl und in Unterzahl. Ich bin froh, wenn wir nicht auf

Platz Eins oder Zwei stehen werden. Denn dann würden wir wahrscheinlich

frühzeitig auf diese Freezers treffen. Ich wünsche mir von ganzem Herzen die

Meisterschaft für mein Team, aber Hamburg ist für mich ein klarer

Titelkandidat.“

Vor dieser Aussage nach

Spielschluss lagen 60 Minuten, in denen die Haie in der Tat so gut wie nichts in

der bis auf 64 Plätze ausverkauften Color Line Arena zu bestellen hatten.

Dabei wäre es mehr als ungerecht, dem Kölner Müller-Ersatz Stefan Horneber, der

für den angeschlagenen Nationalkeeper eingesprungen war, die Schuld an der

deutlichen Niederlage geben zu wollen. Vielmehr wusste die gesamte Kölner

Mannschaft, bis auf Philip Gogulla, dem Spielwitz und dem Kampfwillen der

Gastgeber kaum etwas entgegen zu setzten. 

Im sicherlich besten Saisonspiel

bestimmten die Hanseaten von Beginn an das Geschehen, standen in der Abwehr

sicher, erkämpften sich auch in schier aussichtslosen Situationen den Puck,

holten bei den seltenen Scheibenverlusten das Spielgerät fast immer beinahe

umgehend wieder zurück. Und vor allen Dingen: Sie stürzten die Kölner mit

wunderbaren Spielzügen über mehrere Stationen immer wieder von einer

Verlegenheit in die andere.

12.878 begeisterte Zuschauer –

abzüglich der vielleicht 400 Gästefans – trauten ihren Augen nicht. Alles das,

was während der gesamten Saison beinahe Heimspiel für Heimspiel so gründlich

missraten war, ging dem Team um Kapitän Alexander Barta plötzlich spielerisch

leicht vom Schläger. 4:0 stand’s nach dem ersten Drittel, 6:0 nach dem zweiten.

Damit waren die Kölner noch gut bedient. Den wenigen guten Kölner Möglichkeiten,

die der glänzend aufgelegte Philippe Sauvé im Hamburger Kasten allesamt zunichte

machte, standen deren noch bessere auf norddeutscher Seite gegenüber. Freezers

Stürmer John Tripp, der ebenso wie Vitalij Aab nun doch in Hamburg bleiben wird,

scheiterte mit zwei Pfosten-Treffern, Aab hatte mit einem Bauerntrick kein

Glück.

Neben dem schon immer gut

funktionierendem Penaltykilling der Hanseaten, klappte nun auch das Powerplay

recht beeindruckend. Endlich einmal hatte Bill Stewart die beiden langsamen

Blueliner Wilford und Delmore auseinander genommen und ließ den defensivstarken

Manning neben dem offensiven Delmore spielen. Und siehe da, wenn beide gemeinsam

auf dem Eis standen, brannte nach hinten nicht das Geringste an. Im Gegenteil,

sowohl Delmore als auch Manning trugen sich zudem noch in die Torschützenliste

ein.

Im letzten Spielabschnitt durften

die Haie dann wieder etwas mehr mitspielen, kamen auch verdientermaßen zu zwei

Treffern, brachten aber den Sieg der Freezers zu keiner Phase ernsthaft ins

Wanken. 6:2 nach drei Dritteln – da strahlten Spieler und Fans um die Wette und

beim anschließenden Uffta und der Spielerraupe waren die Ränge noch voll wie

schon lange nicht mehr in der Color Line Arena.

„Ich weiß auch nicht, was

plötzlich los ist,“ zeigte sich Freezers-Coach Bill Stewart nach Spielschluss

nicht wirklich ratlos, „aber die Jungs nehmen den Kampf endlich an.“ In der Tat

scheint es, als ob aus den Einzelkönnern und Individualisten endlich ein Team

würde. Am vergangen Dienstag hatte es das erste Kabinenfest der Saison unter

Ausschluss des Trainergespanns Stewart/Leslie gegeben. Mehr noch, an diesem Tag

hatten die Coaches das Team sogar alleine auf dem Eis trainieren lassen. Dass

das der Schlüssel zum hoch verdienten Sieg über die Kölner Haie war, wollte aus

Spielerkreisen aber niemand bestätigen. (jay)

TORE:
1:0 (02:51) Manning (Delmore,

Sarno) - PP1
2:0 (04:40) Fortier (Smyth) - EQ
3:0

(14:46) Smyth (Barta, Fortier) - PP1
4:0 (17:14)

Brandner (Beaucage, Gratton) - EQ
5:0 (35:47) Delmore

(Tripp, Sarno) - EQ
6:0 (36:29) Schnitzer (Leask, Retzer) -

SH1
6:1 (41:10) Trygg (Warriner, Ciernik) - PP1
6:2

(48:57) Julien (Ciernik, Warriner) - EQ

TORSCHÜSSE:

Freezers 27 (12, 9, 6) - Köln 28 (6, 10, 12)
SCHIEDSRICHTER:

Heiko Dahle  - ZUSCHAUERZAHL: 12878
STRAFEN: Freezers: 36

Minuten - Köln 20 Minuten

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter