Freezers schicken Roosters mit 4:1 in den Urlaub

Freezers verstärken VerteidigungFreezers verstärken Verteidigung
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Spiele gegen die Iserlohn

Roosters zaubern immer das eine oder andere Wortspielchen hervor. So rief denn

die Hamburger Morgenpost auch diesmal zur fröhlichen „Grillparty“ gegen die

„Hähnchen“ auf. Aber genau darauf hatten die Gäste aus dem Sauerland nun überhaupt

keine Lust. Blitzschnell glichen sie die frühe Führung Hausherren aus der

dritten Minute (Brigley) durch Langwieders Schuss von der blauen Linie aus und

lieferten den Freezers im ersten Drittel einen offenen Kampf.

Mit etwas Glück hätten

die Roosters sogar mit einer Führung in die Pause gehen können, als mit Fortier

und Leask gleich zwei Hamburger auf der Strafbank saßen. Aber bereits in den

gut eineinhalb Minuten doppelter Überzahl offenbarte sich die große Schwäche der

Sauerländer an diesem Abend. Immer wieder scheiterten sie am eigenen Unvermögen

im Torabschluss oder am hervorragend aufgelegten Jean-Marc Pelletier im

Freezerstor.

Dieses Manko wurde noch

deutlicher, als die Hamburger im zweiten Abschnitt einen Rückfall in längst überwunden

geglaubte Zeiten erlebten. Unkonzentriert, fahrig und viel zu passiv

kamen die Gastgeber aus der Kabine. Aber weder Beechey (24.), Wolf (27.) noch

Hommel (28.) oder Hock (30.) und noch einmal Beechey (31.) konnten ihre Chancen

für die Sauerländer verwerten.

Der erste Warnschuss der

Hamburger kam dann in der 31. Minute. Der wiedergenese Brad Smyth brachte den

Puck gleich zweimal hintereinander aufs Iserlohner Gehäuse, riss jubelnd die

Arme hoch, aber außer ihm hatte wohl niemand den Puck hinter der Linie gesehen.

Die beiden Unparteiischen fuhren zum Videobeweis - und verweigerten dem

vermeintlichen Treffer die Anerkennung. Völlig zu Recht. Denn auch auf den Bildern

war nicht zu erkennen, dass die Scheibe tatsächlich die Linie überquert hatte

und zudem stand John Tripp beim Smyth-Schuss im Torkreis.

Die Freezers fanden danach

wieder etwas besser ins Spiel und als Brigley in der 37. Minute dann das

reguläre 2:1 erzielte, waren die Hausherren endgültig wieder da. Mit mehr

Selbstsicherheit kontrollierten sie im

letzten Drittel das Spiel wesentlich besser. Auch jetzt kamen die Roosters

wieder zu einigen Chancen, die aber allesamt von Pelletier zunichte gemacht

wurden.

Als Ryan Ready (zweimal) und

Robert Hock gerade wieder einmal drei gute Möglichkeiten liegen gelassen hatten,

schlugen die Freezers zum dritten Mal zu. Erst ein Schuss von Vitalij Aab, den

der an diesem Abend ebenfalls hervorragend aufgelegte Norm Maracle im

Roosterstor noch abwehren konnte, dann der Nachschuss von Francois Fortier, und

es stand in der 50. Spielminute 3:1 für die Norddeutschen.

Fünf Minuten vor dem Ende

nahm Roosterscoach Uli Liebsch Maracle vom Eis, setzte noch einmal alles auf

eine Karte und musste mitansehen wie bereits 30 Sekunden später alles entschieden

war. Alex Barta erkämpfte sich im eigenen Drittel fast in der Bandenecke den

Puck, schaute in aller Ruhe und lupfte dann die Scheibe mit einem “Lob“ gekonnt

über 50 Meter ins verwaiste Iserlohner Gehäuse.

4:1, damit war endgültig

alles klar: Hamburg hat Platz 10 und damit die Teilnahme an den Pre-Playoffs

sicher, Iserlohn muss am Sonntag daheim gegen Hannover sein letztes Spiel der

Saison 2008/2009 absolvieren. Ein Sieg für die Freezers, der sicherlich nicht

gänzlich unverdient war, aber um mindestens ein Tor zu hoch ausfiel. Den

Roosters muss man bescheinigen, dass sie noch einmal alles versucht und die

Pre-Playoffs wohl kaum an diesem Abend verspielt haben. (jp)

Hamburg Freezers –

Iserlohn Roosters 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)

Tore:

1:0 (02:15) Brigley (Leask, Manning) – EQ

1:1 (04:38) Langwieder (Wolf, Ardelan) – EQ

2:1 (36:18) Brigley (Leask, Karalahti) – EQ

3:1 (49:35) Fortier (Aab, Wilm) – EQ

4:1 (56:09) Barta - (Karalahti, Manning) - EN

Schüsse: Hamburg: 34 (12-13-9) - Iserlohn: 35 (11-9-15)

Strafen: Hamburg: 10 Minuten - Iserlohn: 16 Minuten + 10 Minuten

Roy

Schiedsrichter: Richard Schütz/Marcus Brill - Zuschauer:

10.216


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter