Freezers retten schmeichelhaften Punkt gegen Nürnberg

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vierzig Minuten des Grauens – Vierzig Minuten zum Vergessen.

Was die Hamburg Freezers in den ersten beiden Spielabschnitten gegen die

Sinupret Ice Tigers boten, hatte teils blamable Züge. So sahen es auch die Hamburger

Anhänger und quittierten die Leistung ihrer Mannschaft erstmals in dieser

Saison mit deutlichen Unmutsbekundungen. Viele waren indes schon gar nicht mehr

gekommen. Gerade einmal 5.101 Zuschauern verirrten sich noch in die Color-Line-Arena,

ohne die Mitarbeiter des Sponsors Vattenfall wäre die 5.000er Marke nicht

einmal geknackt worden, doch auch so stand fest: Negativ-Rekord in dieser

Saison – die Kulisse passend zum Spiel.

Selten gab die Schusstatistik die wahren Geschehnisse auf

dem Eis besser wieder, als in den ersten vierzig Minuten. Lediglich zehnmal gelang es den

Hamburger Angreifern Nürnbergs Schlussmann Frederic Cassivi in dieser Zeit zu

testen. Im ersten Drittel bei gleicher Spieleranzahl auf dem Eis sogar nur

einmal – die vier übrigen Schüsse stammten aus zwei Powerplays, die ihren Namen

nicht verdient hatten.

Während die Ice Tigers im ersten Abschnitt noch keinen

Profit aus der Hamburger Lethargie zogen, klingelte es im Mitteldrittel gleich doppelt

im Kasten des erneut gut-haltenden Jean-Marc Pelletiers. Erst überwand Roland

Mayr (25.) den Freezers Schlussmann durch die Beine, dann erhöhte Brad Leeb

(28.) kurze Zeit später gegen den chancenlosen Pelletier auf 2:0.

Von Hamburger Seite kam in dieser Phase des Spiels so gut

wie keine Gegenwehr, so dass die Nürnberger Angriffe oftmals denen von

Überzahl-Situation glichen, in denen die Freezers fast minutenlang nicht in

Puck-Besitz gelangten. Jere Karalathi war einer der wenigen Spieler auf Seiten

der Gastgeber, der sich den Offensivbemühungen der Tigers kämpferisch entgegenstellte. Als

einmal mehr ein Stürmer der Nürnberger unbehelligte durch das komplette

Freezers-Drittel kurven durfte, setzte der Finne dem Angriff des

Franken mit einem knallharten und luftraubenden Check an der Bande ein jähes

Ende. Eine Szene mit Seltenheitswert und so war die moderate Führung der Gäste

lediglich dem Umstand zu Verdanken, dass die Ice Tigers ihrerseits keine

Glanzleistung aufs Eis zauberten.

Eine Einzelaktion von Stephan Retzer (42.) bescherte kurz

nach der letzten Drittelpause den plötzlich engagierter aus der Kabine kommenden Freezers den Anschlusstreffer. Von der Bandenecke

in den Slot kurvend überwand der Verteidiger Tigers-Goalie Cassivi mit der

Rückhand und lies doch noch einmal Hoffnung auf Hamburger Seite aufkeimen. Und in

der Tat: Die Frezeers nahmen das Heft im Schlussabschnit unerwartet noch einmal

in die Hand. Aber auch wenn die meisten Offensivaktionen des letzten Drittels

den Freezers gehörten, sah Zielstrebigkeit und Spielfreude weiterhin anders

aus. Und so rann den Gastgeber trotz optischer Vorteile auf dem Eis die Zeit

unaufhörlich davon.

21 Sekunden vor Toreschluss rächte es sich schlussendlich dann

aber doch noch, dass die Ice Tigers den Sack nicht schon in den ersten vierzig

Minuten zugemacht hatten. Als bereits der sechste Freezers-Feldspieler auf dem

Eis stand, erzielte Andy Delmore mit einem krachenden Schlagschuss den kaum

noch für möglich gehaltenen 2:2-Ausgleich und schickte beide Mannschaften in

die Verlängerung.

Damit hatten die Freezers schon mehr erreicht, als nach zwei

Dritteln überhaupt erträumbar war. Für mehr reichte es letzten Endes aber auch

nicht: Tigers-Verteidiger Michel Periard setzte in der 64. Minute den Schlusspunkt, traf zum 3:2-Endstand für die Gäste und entschied damit das Match zugunsten der Franken. Mehr als dieser eine schmeichelhafte Punkt wäre aus Hamburger Sicht, das ganze Spiel resümierend, auch zuviel des Guten gewesen. (dp)

Hamburg Freezers - Sinupret Ice Tigers 2:3 n.V. (0:0, 0:2, 2:0, 0:1)

Tore:

0:1 (24:52) Mayr (Keller, B. Barta) – EQ

0:2 (27:10) B. Leeb (King, Carter) – EQ

1:2 (41:23) Retzer (Brigley) – EQ

2:2 (59:39) Delmore (Sarno, Wilm) – sechster Feldspieler

3:2 (63:02) Periard (Keller, King) - EQ

Strafen: Hamburg 4 Minuten - Nürnberg 8 Minuten
Schüsse: Hamburg 23 (5 – 5 – 10 – 3) – Nürnberg 30 (13 – 9 – 7 – 1)


Schiedsrichter: Willi Schimm


Zuschauer: 5101


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter