Freezers nehmen locker drei Punkte aus Ingolstadt mit

Was die 3044 Zuschauer in der Saturn Arena am Donnerstagabend zu sehen bekamen, kann man ohne schlechtes Gewissen als bisher schwächste Saisonleistung der Panther bezeichnen. Konnte man bisher über den Kampf wenigstens mithalten, Tore erzielen und Zusatzpunkte nach Verlängerung oder Penaltyschießen feiern, so stand heute die Null auf der Habenseite.
Höhepunkte gab es wenige, wenn man einzelne Situationen als solche bezeichnen soll. Im ersten Drittel hatte Eric Boguniecki nach 7 Minuten zweimal hintereinander die Möglichkeit, ein Tor zu erzielen, aber er scheiterte ebenso, wie seine Kollegen im Powerplay.
Und auch nach der Pause ging es hektisch weiter, viele Fehlpässe und eigene, leichte Fehler steigerten nicht gerade das Selbstbewusstsein beider Mannschaften. Die Führung für Hamburg dann in eigener Unterzahl. Björn Barta schießt, Bennoit Gratton fälscht ab und lässt Jimmy Waite keine Chance. Das Powerplay auf der anderen Seite erschreckend harmlos und ohne Erfolg. Sechs Sekunden vor der zweiten Pause dann das 0:2, psychologisch ungünstig für die Heimmannschaft und von Marc Beaucage erzielt.
Die letzten 20 Minuten durften die Panther in Überzahl beginnen, aber auch diesmal gelang es ihnen nicht, Jean Marc Pelletier im Tor der Freezers zu überwinden, geschweige denn überhaupt ernsthaft zu prüfen. Man gab zwar nicht auf, doch weder Glück noch eigenes Können ermöglichten den Anschlusstreffer. Selbst eine 5:3 Überzahl half heute nichts, besser machte es dann Peter Sarno von den Freezers, der einen Abpraller dankend zum 0:3 in Unterzahl verwertete. Mittlerweile herrschte auch Stille im Stadion, die Fans alles andere als begeistert über die Leistung ihrer Cracks.
So wurden diese dann auch mit einem Pfeifkonzert verabschiedet. Man kann gespannt sein, wie Ron Kennedy die Woche nutzt, um das wahre Potential seiner Mannschaft in den nächsten Spielen gegen Krefeld und im Pokal gegen Bremerhaven abzurufen. Die Hamburger halten durch diesen Sieg wieder Anschluss an die oberen Plätze, allerdings müssen sie sich auch steigern, wollen sie dort länger bleiben. (DM)
Tore:
0:1 (32:21) Gratton (Barta, Wilford)
0:2 (39:44) Beaucage (Fortier, Tripp)
0:3 (42:07) Sarno (Retzer)
Zuschauer : 3044
Schiedsrichter : Roland Aumüller
Strafen : Ingolstadt 6 - Hamburg 22 + 10 (Koschewnikow) + 10 (Sommerfeld)