Freezers nach Kampf-Sieg in Düsseldorf nun erster Haie-VerfolgerDEL-Kompakt

Die Hamburg Freezers - Foto: © Ice-Hockey-Picture-24/US-SportsDie Hamburg Freezers - Foto: © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Rückschlag beim Marsch auf die Spitze für die Thomas Sabo Ice Tigers: Bei den Iserlohn Roosters zogen die Franken mit 1:3 den kürzeren und verpassten es, den Rückstand auf den spielfreien Spitzenreiter Köln zu verkürzen. Dies gelang indes den Hamburg Freezers, die nach einem umkämpften 3:1 bei Schlusslicht Düsseldorf nun zum ersten Haie-Verfolger aufrücken - mi einem Zähler Rückstand. Derweil Mannheim im Schongang zu einem 5:0 gegen die Wild Wings Schwenningen kam, dominierten die Straubing Tigers das "Raubkatzen-Duell" bei den Augsburg Panther mit 4:1. Krefeld verlor daheim gegen Ingolstadt mit 3:4 nach Verlängerung und damit wichtige Punkte und die "Bullen" aus München haben nach einem 3:2 in Wolfsburg einen Platz unter den Top-6 im Visier.

Augsburger Panther – Straubing Tigers 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)

Hoffnung für die Straubing Tigers: Im Sechs-Punkte-Duell um einen Playoff-Platz feierten die Niederbayern einen wichtigen 4:1-Erfolg in Augsburg. Die Tigers legten mit einem Turbo-Start im ersten Drittel den Grundstein für den 14. Erfolg im "Raubkatzen-Duell" gegen Augsburg. Nach ihrem zehnten Saisonsieg trennen die Tigers nur noch zwei Zähler vom begehrten 10. Rang, den weiterhin der AEV hält.

Tore: 0:1 Carsen Germyn (04:10), 0:2 Carsen Germyn (11:35), 0:3 Karl Stewart (18:34), 1:3 Ivan Ciernik (24:20), 1:4 Thomas Brandl (34:17)
Zuschauer: 5.340

Grizzly Adams Wolfsburg – EHC Red Bull München 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)

Der EHC Red Bull München auf dem Marsch in die Top-6: Mit dem 16. Saisonsieg schaffte das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt den Anschluss ans obere Mittelfeld. Mit einem Doppelschlag innerhalb von sieben (!) Sekunden versetzten die Münchner ihren Kontrahenten in einen kollektiven Schockzustand. Zwar erholte sich Wolfsburg im zweiten Drittel und glich aus, doch als Lewis sieben Minuten vor Schluss zum 3:2 traf, war die Moral der Grizzlys endgültig gebrochen.

Tore: 0:1 Nicolas Palmieri (12:37), 0:2 Ulrich Maurer (12:44), 1:2 Marco Rosa (20:16/PP1), 2:2 Brett Palin (31:05), 2:3 Grant Lewis (52:57/PP1)
Zuschauer: 2.077

Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)

Hartes Stück Arbeit für die Hamburg Freezers: Beim Schlusslicht aus dem Rheinland mühten sich die favorisierten Nordlichter zu einem hart umkämpften 3:1. Im 60. Duell der beiden Widersacher kamen die Freezers zum 30. Erfolg. Der insgesamt 19. Saisonsieg der Hamburger hing lange am seidenen Faden, und erst 53 Sekunden vor Ultimo sorgte Dupuis in Unterzahl für die Entscheidung. Hamburg trennt damit nun nur noch ein Zähler von Spitzenreiter Köln.

Tore: 0:1 Matthew Pettinger (18:26), 0:2 Druval Westcott (28:10/PP1), 1:2 Daniel Fischbuch (38:35/PP1), 1:3 Philippe Dupuis (59:07/SH1) 
Zuschauer: 7.224

Adler Mannheim – Schwenninger Wild Wings 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)

Vor 13.600 Zuschauern in der Mannheimer SAP Arena liessen die Adler von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer der Herr im heimischen Horst ist. Die Wild Wings hatten den dynamischen Angriffen der Kurpfälzer kaum etwas entgegen zu setzen und gerieten schnell ins Hintertreffen. Im Schlussabschnitt beschränkte sich Mannheim auf das Nötigste und festigte mit dem 17. Saisonsieg seinen Platz unter den Top-6.

Tore: 1:0 Ronny Arendt (12:45), 2:0 Jochen Hecht (14:40), 3:0 Simon Gamache (17:38), 4:0 Matthias Plachta (36:39), 5:0 Ronny Arendt (53:17)

Zuschauer: 13.600

Krefeld Pinguine – ERC Ingolstadt 3:4 (0:1, 2:0, 1:2, 0:1) OT

Mit einer wahren Energieleistung sicherte sich der ERC in Krefeld nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern schaffte den Anschluss an die Pinguine in der Tabelle. Beide Teams verfügen nun über 50 Zähler. Zwar gingen die Bayern schnell in Führung, doch kämpften sich die Pinguine aufopferungsvoll in die Partie zurück und sahen bereits wie der sichere Sieger aus, ehe Ingolstadt zum Schlussspurt ansetzte und 150 Sekunden vor Ende zum Ausgleich kam. In der Zusatzzeit sorgte Jeglic für den 16. Ingolstädter Sieg.

Tore: 0:1 Alexander Oblinger (12:10), 1:1 Sinan Akdag (23:48), 2:1 Kevin Clark (34:10), 3:1 Mitja Robar (51:54), 3:2 Derek Hahn (54:07), 3:3 Robert Sabolic (57:31), 3:4 Ziga Jeglic (64:22)
Zuschauer: 4.479

Iserlohn Roosters – Thomas Sabo Ice Tigers 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)

Balsam auf wunde Roosters-Seelen, Rückschlag für die Thomas Sabo Ice Tigers im Kampf um die Spitze. Derweil die Franken in den ersten Minuten die Akzente setzten, gelangen den Roosters die Treffer. Bereits nach dem ersten Drittel hatten die Roosters die Weichen auf ihren zehnten Saisonsieg gestellt und ließen sich auch vom Anschlusstreffer durch Reimer nicht beirren. Im Schlussdurchgang verteidigten die Sauerländer einen Erfolg, der die Hoffnung auf einen Playoff-Platz aufrecht hält.

Tore: 1:0 Brent Raedeke (11:44/PP1), 2:0 Chris Conolly (15:16), 2:1 Patrick Reimer (27:07/PP2), 3:1 Tyson Mulock (38:57) 
Zuschauer: 3.478


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter