Freezers nach Kampf-Sieg in Düsseldorf nun erster Haie-VerfolgerDEL-Kompakt

Die Hamburg Freezers - Foto: © Ice-Hockey-Picture-24/US-SportsDie Hamburg Freezers - Foto: © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Rückschlag beim Marsch auf die Spitze für die Thomas Sabo Ice Tigers: Bei den Iserlohn Roosters zogen die Franken mit 1:3 den kürzeren und verpassten es, den Rückstand auf den spielfreien Spitzenreiter Köln zu verkürzen. Dies gelang indes den Hamburg Freezers, die nach einem umkämpften 3:1 bei Schlusslicht Düsseldorf nun zum ersten Haie-Verfolger aufrücken - mi einem Zähler Rückstand. Derweil Mannheim im Schongang zu einem 5:0 gegen die Wild Wings Schwenningen kam, dominierten die Straubing Tigers das "Raubkatzen-Duell" bei den Augsburg Panther mit 4:1. Krefeld verlor daheim gegen Ingolstadt mit 3:4 nach Verlängerung und damit wichtige Punkte und die "Bullen" aus München haben nach einem 3:2 in Wolfsburg einen Platz unter den Top-6 im Visier.

Augsburger Panther – Straubing Tigers 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)

Hoffnung für die Straubing Tigers: Im Sechs-Punkte-Duell um einen Playoff-Platz feierten die Niederbayern einen wichtigen 4:1-Erfolg in Augsburg. Die Tigers legten mit einem Turbo-Start im ersten Drittel den Grundstein für den 14. Erfolg im "Raubkatzen-Duell" gegen Augsburg. Nach ihrem zehnten Saisonsieg trennen die Tigers nur noch zwei Zähler vom begehrten 10. Rang, den weiterhin der AEV hält.

Tore: 0:1 Carsen Germyn (04:10), 0:2 Carsen Germyn (11:35), 0:3 Karl Stewart (18:34), 1:3 Ivan Ciernik (24:20), 1:4 Thomas Brandl (34:17)
Zuschauer: 5.340

Grizzly Adams Wolfsburg – EHC Red Bull München 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)

Der EHC Red Bull München auf dem Marsch in die Top-6: Mit dem 16. Saisonsieg schaffte das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt den Anschluss ans obere Mittelfeld. Mit einem Doppelschlag innerhalb von sieben (!) Sekunden versetzten die Münchner ihren Kontrahenten in einen kollektiven Schockzustand. Zwar erholte sich Wolfsburg im zweiten Drittel und glich aus, doch als Lewis sieben Minuten vor Schluss zum 3:2 traf, war die Moral der Grizzlys endgültig gebrochen.

Tore: 0:1 Nicolas Palmieri (12:37), 0:2 Ulrich Maurer (12:44), 1:2 Marco Rosa (20:16/PP1), 2:2 Brett Palin (31:05), 2:3 Grant Lewis (52:57/PP1)
Zuschauer: 2.077

Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)

Hartes Stück Arbeit für die Hamburg Freezers: Beim Schlusslicht aus dem Rheinland mühten sich die favorisierten Nordlichter zu einem hart umkämpften 3:1. Im 60. Duell der beiden Widersacher kamen die Freezers zum 30. Erfolg. Der insgesamt 19. Saisonsieg der Hamburger hing lange am seidenen Faden, und erst 53 Sekunden vor Ultimo sorgte Dupuis in Unterzahl für die Entscheidung. Hamburg trennt damit nun nur noch ein Zähler von Spitzenreiter Köln.

Tore: 0:1 Matthew Pettinger (18:26), 0:2 Druval Westcott (28:10/PP1), 1:2 Daniel Fischbuch (38:35/PP1), 1:3 Philippe Dupuis (59:07/SH1) 
Zuschauer: 7.224

Adler Mannheim – Schwenninger Wild Wings 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)

Vor 13.600 Zuschauern in der Mannheimer SAP Arena liessen die Adler von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer der Herr im heimischen Horst ist. Die Wild Wings hatten den dynamischen Angriffen der Kurpfälzer kaum etwas entgegen zu setzen und gerieten schnell ins Hintertreffen. Im Schlussabschnitt beschränkte sich Mannheim auf das Nötigste und festigte mit dem 17. Saisonsieg seinen Platz unter den Top-6.

Tore: 1:0 Ronny Arendt (12:45), 2:0 Jochen Hecht (14:40), 3:0 Simon Gamache (17:38), 4:0 Matthias Plachta (36:39), 5:0 Ronny Arendt (53:17)

Zuschauer: 13.600

Krefeld Pinguine – ERC Ingolstadt 3:4 (0:1, 2:0, 1:2, 0:1) OT

Mit einer wahren Energieleistung sicherte sich der ERC in Krefeld nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern schaffte den Anschluss an die Pinguine in der Tabelle. Beide Teams verfügen nun über 50 Zähler. Zwar gingen die Bayern schnell in Führung, doch kämpften sich die Pinguine aufopferungsvoll in die Partie zurück und sahen bereits wie der sichere Sieger aus, ehe Ingolstadt zum Schlussspurt ansetzte und 150 Sekunden vor Ende zum Ausgleich kam. In der Zusatzzeit sorgte Jeglic für den 16. Ingolstädter Sieg.

Tore: 0:1 Alexander Oblinger (12:10), 1:1 Sinan Akdag (23:48), 2:1 Kevin Clark (34:10), 3:1 Mitja Robar (51:54), 3:2 Derek Hahn (54:07), 3:3 Robert Sabolic (57:31), 3:4 Ziga Jeglic (64:22)
Zuschauer: 4.479

Iserlohn Roosters – Thomas Sabo Ice Tigers 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)

Balsam auf wunde Roosters-Seelen, Rückschlag für die Thomas Sabo Ice Tigers im Kampf um die Spitze. Derweil die Franken in den ersten Minuten die Akzente setzten, gelangen den Roosters die Treffer. Bereits nach dem ersten Drittel hatten die Roosters die Weichen auf ihren zehnten Saisonsieg gestellt und ließen sich auch vom Anschlusstreffer durch Reimer nicht beirren. Im Schlussdurchgang verteidigten die Sauerländer einen Erfolg, der die Hoffnung auf einen Playoff-Platz aufrecht hält.

Tore: 1:0 Brent Raedeke (11:44/PP1), 2:0 Chris Conolly (15:16), 2:1 Patrick Reimer (27:07/PP2), 3:1 Tyson Mulock (38:57) 
Zuschauer: 3.478


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...