Freezers komplettieren Angriff

Lesedauer: ca. 3 Minuten

ie Hamburg Freezers haben ihre Sturmreihen mit drei Teilnehmern des diesjährigen DEL-Finales verstärkt: Von den Augsburger Panthern wechseln Brett Engelhardt (29) und Colin Murphy (30) an die Elbe. Die beiden Stürmer unterschrieben jeweils einen Vertrag bis 2012. Vom deutschen Meister Hannover kommt Garrett

Festerling nach Hamburg. Der 24-Jährige unterzeichnete einen Einjahreskontrakt.


  "Mit Brett Engelhardt und Colin Murphy haben wir ein sehr gutes Sturmduo verpflichtet", freut sich Trainer Stéphane Richer. "Brett ist ein großer und kräftiger Spieler, der über einen harten und platzierten Schuss verfügt. Colin ist mehr der Vorbereiter und für jeden Akteur ein unangenehmer Gegenspieler. Die beiden haben ihre Klasse bereits auf verschiedenen Levels unter Beweis gestellt und in Augsburg gezeigt, dass sie gute DEL-Spieler sind. Ich sehe aber immer noch Luft nach oben. Garrett Festerling ist ein junger Spieler, der

sich bei uns weiterentwickeln soll. Er hat starke offensive Fähigkeiten, die er vor allem in seinem ersten Jahr in der Oberliga unter Beweis stellen konnte: Kein Spieler erzielt mal eben im Vorbeigehen 133 Punkte in einer Spielzeit. In Hannover hatte Garrett viel Verletzungspech und kam vor allem deswegen nie wirklich zum Zug. Er passt in unser Konzept, eine junge und hungrige Mannschaft auf das Eis zu schicken!"


  "Stéphane Richer will in Hamburg etwas aufbauen und ich freue mich, dass ich Teil dieses Neustarts sein kann", sagte Brett Engelhardt, der vor der abgelaufenen Saison bereits für die Universität Michigan Tech (01 - 04), die St. John's Maple Leafs (04/05) und die Toronto Marlies (05 - 07) mit Colin Murphy in einem Team auf dem Eis stand. "In Augsburg hatte ich eine tolle Zeit, doch jetzt möchte ich den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen. Da ich nun weiß, wie es sich anfühlt, in einem DEL-Finale zu stehen, möchte ich dort selbstverständlich wieder hin. Colin und ich harmonieren auf und neben dem Eis sehr gut, auch unsere Familien sind eng befreundet. Ich freue mich, dass wir beide nun Teil der Hamburg Freezers werden!" Auch Colin Murphy blickt der kommenden Spielzeit erwartungsvoll entgegen: "Die Gespräche mit Stéphane Richer waren von Beginn an sehr positiv", so der Stürmer. "Mit den Spielern, die in Hamburg bleiben, und den Neuzugängen werden wir eine gute Einheit bilden. Die Mannschaft hat großes Potential. Ich möchte mich in

Hamburg weiter steigern und sehe meine Rolle ähnlich wie die in Augsburg: Möglichst viele Treffer vorbereiten, aber auch das eine oder andere Tor zum Sieg beisteuern!"


  Colin Murphy wurde am 11. April 1980 in Fort McMurray (Alberta) geboren. Sein AHL-Debüt gab der 183 cm große und 88 kg schwere Linksschütze während der Saison 2004/2005 für St. John. Für die Maple Leafs, die Toronto Marlies und Portland traf der Kanadier in 281 Spielen 64 Mal ins gegnerische Netz und lieferte darüber hinaus 111 Torvorlagen. In seinem ersten DEL-Jahr erzielte Murphy in 67 Spielen 68 Punkte (21 Tore/47 Assists) für Augsburg und avancierte zum besten Vorlagengeber des Vizemeisters. Colin Murphy ist mit Michelle verheiratet, zusammen haben sie drei Kinder.


  Brett Engelhardt wurde am 12. August 1980 in Sheboygan (Wisconsan/USA) geboren. Der 188 cm große und 95 kg schwere Stürmer spielte in der American Hockey League für Philadelphia, St. John, Toronto, Grand Rapids sowie Hamilton und erzielte in 272 Partien 59 Treffer sowie 75 Vorlagen. Nach seinem Wechsel 2008 in die DEL markierte der Rechtsschütze in 115 Spielen 101 Punkte (48 Tore/53 Assists). Mit 32 Treffern war der US-Amerikaner in der abgelaufenen Saison bester Schütze der Augsburger. Brett Engelhardt ist verheiratet und hat zwei Kinder.


  Garrett Festerling wurde am 3. März 1986 in Quesnel (British Columbia) geboren. Von 2003 bis 2007 spielte der Rechtsschütze in der kanadischen Juniorenliga WHL für die Portland Winter Hawks und die Regina Pats. In 276 Spielen erzielte der 180 cm große und 85 kg schwere Stürmer 71 Tore sowie 132 Assists. 2007 wechselte Festerling nach Deutschland und avancierte in seiner ersten Saison zum Topscorer der Oberliga: In 56 Spielen für den EV Füssen schoss der Kanadier mit deutschem Pass 55 Tore, lieferte 83 Vorlagen und erzielte insgesamt 133 Punkte. In den folgenden zwei Spielzeiten stand der 24-Jährige für die Hannover Scorpions auf dem Eis. Garrett Festerling erzielte in 80 DEL-Partien vier Treffer und neun Vorlagen.


  Abgesehen von Förderlizenzspielern sind die Transferaktivitäten für den Freezers-Angriff 2010/2011 mit den Verpflichtungen von Engelhardt, Murphy und Festerling vorerst abgeschlossen.


  DER VORLÄUFIGE KADER DER HAMBURG FREEZERS FÜR DIE SAISON 2010/2011 IM ÜBERBLICK:


  Tor: Marc Lamothe (36/A) - Verteidigung: Jean-Philippe Côté (28/A), Alexander Dotzler (25), Patrick Traverse (36/A) - Angriff: Alexander Barta (27), Chad Bassen (27), Brett Engelhardt (29/A), Garrett Festerling (24), Jerome Flaake (20), Kyle Helms (24), Thomas Holzmann (22), Jason King (28/A), Colin Murphy (30/A), Elia Ostwald (22), Michel Ouellet (28/A), Joey Tenute (27/A) - A=Ausländerlizenz


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter