Freezers: Keine Offenbarung, aber drei Punkte

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vierter Advent in Hamburg, vier Tore der Freezers gegen die Augsburger Panther. Die Color Line Arena wieder bis zum letzten Platz besetzt, 12.759 Zuschauer feierten anfänglich die Hamburg Freezers, zwischenzeitlich mehr sich selbst.

Die ersten 10 Minuten brannten die Freezers ein Feuerwerk ab. Augsburg hatte kaum Gelegenheit zum Luft holen, ständig sahen sie sich den Angriffen der Gastgeber ausgesetzt. Diese erwischten einen Blitzstart, denn schon in der 2. Min. schlug es bei den Augsburgern ein. Es war weniger ein Schlag, eher kullerte der Puck durch die Schoner von Magnus Eriksson, dem die Sicht verdeckt war. Es war ein verdeckter Rückhandschlenzer von Stefan Schröder (P. Abstreiter) der das 1:0 der Freezers bedeutete.

Einige weitere, gute Einschussmöglichkeiten ließen die Freezers ungenutzt. Ab der 10. Minute war es dann vorbei mit der Hamburger Herrlichkeit. Augsburg gewann mehr Zweikämpfe und damit deutlich an Spielanteilen. Doch Tore sollte dieses erste Drittel nicht mehr bringen.

Das zweite Drittel brachte den ersten Aufreger in der 27. Minute. Eine unübersichtliche Situation im Hamburger Torraum, Torjubel der Augsburger, Video-Beweis durch Schiedsrichter Aumüller. Auf dem Monitor der Zeitnehmer war alles zu sehen, nur kein Puck im Tor. Auf dem Hamburger Goalie Borris Rousson lag der Hamburger Stürmer Robert Francz. Seine linke Hand ging hinter die Torlinie und wieder zurück. Aber ob unter dieser Hand auch der Puck war, das konnten die dem Referee zur Verfügung stehenden Aufnahmen nicht eindeutig beweisen. Also gab es für den Schiedsrichter nur eine Entscheidung: Kein Tor. Sehr zum Leidwesen der Augsburger Trainer, denn sie hatten neben der Spielerbank auf einem Monitor von Premiere Aufnahmen gesehen, die eindeutig einen Treffer zeigten. Dieses machten sie auch in langen Diskussionen gegenüber Schiedsrichter Aumüller deutlich, mit dem Erfolg, dass er danach die eine oder andere Entscheidung zu Gunsten der Augsburger auslegen sollte. Ein wenig Wiedergutmachung war es wohl schon, die da mitspielte.

Doch erst einmal gelang den Freezers nach einem feinen Konter die Führung zum 2:0. Dan Lambert (D. Tomlinson) war in der 32. Min. der Schütze.

In der 37. Min. nutzten die Panther ein Überzahlspiel (M. Walter 2. Min. Stockschlag) durch Shawn Carter ( B. Wren, X. Delisle) zum Anschlusstreffer.

In der 39. Min. spielten die Hamburger nur noch mit drei Feldspielern (R. Francz 2 Min. Behinderung +10 Min. Reklamieren, K. Fearns 2. Min. Stockcheck). Die Augsburger nutzten diese Situation schon nach 11 Sekunden zum 2:2 Ausgleich durch Xavier Delisle (B. Wren, F. Fortier). Alles in allem ein gerechter Zwischenstand nach zwei Dritteln.

Im letzten Drittel dominierten die Augsburger Panther das Spiel, doch es gelang ihnen kein weiterer Treffer. Das schafften aber die Hamburger, die durch Brad Purdie (A. Schneider) in der 48. Minute mit 3:2 in Führung gingen. Die Freezers verteidigten ihre knappe Führung, obwohl sie wieder einmal spielerisch auf der ganzen Linie enttäuschten.

Es gelang zum Ende sogar noch ein weiterer Treffer, ein „empty net goal“ durch

Andy Schneider, denn die Augsburger versuchten natürlich alles, um die drohende Niederlage abzuwehren.

Fazit aus Sicht der Hamburg Freezers: Es ist immer noch jede Menge Sand im Getriebe der Mannschaft, sie wirkt behäbig und umständlich.

Vielleicht wäre einmal weniger mehr, nämlich einfaches Eishockey zu spielen und den direkten Weg zum gegnerischen Tor zu suchen.


Tore:

1:0 01:49 Stefan Schröder (P. Abstreiter)

2:0 31:45 Dan Lambert (D. Tomlinson)

2:1 36:18 Shawn Carter (B. Wren, X. Delisle)

2:2 38:38 Xavier Delisle (B. Wren, F. Fortier)

3:2 47:27 Brad Purdie (A. Schneider)

4:2 58:54 Andrew Schneider (D. van Impe, P. Manning)


Strafzeiten: Hamburg Freezers 20 + 10 Min. Francz, Augsburg Panther 10 + 10 Min. Kofler


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter