Freezers hellwach beim „Fernsehspiel“ - 7:2 gegen Krefeld

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hamburg Freezers wollten die Heimniederlage vom Dienstag gegen Mannheim vergessen machen und ihre enttäuschten Fans versöhnen. Dieses Vorhaben gelang dem Team von Dave King dann auch voll und ganz. Die 12.521 Zuschauer in der Color Line Arena, und sicher auch die meisten der Premiere Zuschauer an den Fernsehgeräten, waren total aus dem Häuschen und feierten den 7:2 Kantersieg über die Krefeld Pinguine.

Dabei begann das 50. Heimspiel der Freezers nicht so, wie es sich die Fans vorgestellt hatten. Es gab erst einmal eine kalte Dusche für die Hamburger, als Adrian Grygiel in der

6. Minute das 0:1 für die Krefelder erzielte. Wütende Angriffe der Freezers gegen das Tor der Pinguine waren die Folge, doch da stand ein überragender Robert Müller im Gehäuse, an dem sich die Angreifer der Hamburger immer wieder die Zähne ausbissen. Das erste Drittel endete mit der 0:1 Führung der Gäste.

In der Drittelpause fanden die Hamburger Trainer anscheinend die richtigen Worte, denn das zweite Drittel begann furios. Die Freezers sprühten plötzlich voll Spielfreude und ließen den Krefeldern kaum noch Zeit zum Luftholen. Es folgten die entscheidenden 200 Sekunden, die das Spiel zu Gunsten der Hamburger drehten. In der 25. Minute war es der Ex-Krefelder Dan Lambert, der von der blauen Linie den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte. Nur 74 Sekunden später war Andy Schneider zur Stelle und markierte das 2:1 für die Freezers. Zwei Minuten später musste Pinguin Stefan Ustorf auf die Strafbank und die Hamburger benötigten nur neun Sekunden, um das Überzahlspiel erfolgreich abzuschließen. Jacek Plachta war der Torschütze zum 3:1. Die Statistiker zählten in diesem Drittel 13:4 Torschüsse der Freezers.

Auch im letzten Drittel spielte das Heimteam druckvoll und konzentriert weiter, Krefeld war sofort unter Beschuss. In der 44. Minute schlug es dann auch wieder in ihrem Kasten ein. Mark Greig

war der Torschütze zum 4:1. Die Fans waren begeistert und jubelten noch, als Peter Abstreiter in der 45. Minute auf 5:1 erhöhte. Bei den Krefeldern brachen alle Dämme und Trainer Haralds Vasiljeys nahm eine Auszeit. Nur 24 Sekunden später erzielten seine Pinguine durch Chris Luongo das 5:2. Die Freezers störte das nicht, sie hatten einfach Spaß an diesem Abend und verwöhnten ihre Fans mit weiteren Treffern. In der 48. Minute erzielte Kent Fearns das 6:2. Für den Höhepunkt, mit dem Tor des Tages, sorgte der andere Ex-Krefelder in den Hamburger Reihen, Brad Purdie, als er in der 53. Minute den Puck zum 7:2 in den Winkel bugsierte. Ein Eishockey Feuerwerk der Freezers ging zu Ende, die Schussbilanz von 37:13 spiegelte die Überlegenheit der Hamburger wieder.

Ein besonderes Lob verdiente sich der umsichtige Schiedsrichter Gerhard Lichtnecker, der das faire Spiel souverän leitete.


Tore:

0:1 05:06 Adrian Grygiel (S. Ziesche, C. Kelleher)

1:1 25:34 Dan Lambert (W. Hynes, K. Fearns)

2:1 26:48 Andy Schneider (M. Greig, D. Lambert)

3:1 28:54 Jacek Plachta (B. Purdie, M. Greig)

4:1 43:12 Mark Greig (A. Schneider, B. Purdie)

5:1 44:06 Peter Abstreiter (R. Francz, S. Washburn)

5:2 44:30 Chris Luongo (M. Rodman, M. Beaucage)

6:2 47:48 Kent Fearns (W. Hynes, R. Röhtke)

7:2 52:31 Brad Purdie (A. Schneider, M. Greig)


Strafzeiten: Hamburg Freezers 6 Min., Krefeld Pinguine 10 Min.

HS: Gerhard Lichtnecker


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter