Freezers: Götterdämmerung auf dem Planet Ice?

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 4 Minuten

„So ein Auf und Ab gibt es bei guten Mannschaften nicht“,

hatte Alexander Barta vor einigen Wochen kopfschüttelnd über die Leistung

seines Teams bemerkt. Recht hat er. Aber der Berliner in Diensten der Hamburg

Freezers kann sich beruhigen. Von „Auf und Ab“ kann bei den Kühlschränken schon

längst keine Rede mehr sein. Der Weg zeigt nur noch in eine einzige Richtung:

nach unten!

Wenn am Donnerstagabend die Pinguine aus Krefeld in die

immer leerer werdende Color Line Arena kommen, dann droht nicht nur die fünfte

Saison-Niederlage auf eigenem Eis, sondern auch noch der Sturz aus den

Pre-Playoff-Plätzen. Noch mag im Umfeld der HEC GmbH niemand öffentlich darüber

sprechen, dass im März die Playoffs erstmals ohne die Hamburger beginnen

könnten, aber ein solches Szenarium wäre in der Tat der Supergau an der Elbe.

Zumindest die 2:5 –Niederlage gegen die Panther aus

Ingolstadt war bereits so etwas wie eine sportliche Bankrott-Erklärung.  Bezeichnend die Aussagen von Freezers-Coach

Mike Schmidt, der Niederlage für Niederlage immer nur resignierend feststellen

muss, dass „die einfachsten Dinge nicht gelingen“. Dabei vermittelt der

Deutsch-Kanadier nicht den Eindruck, als dass er seinem Team den Weg aus der

Krise aufzeigen könne. Positive Ausstrahlung sieht anders aus als das Bild, das

der ansonsten durchaus sympathische Schmidt zumindest in der Öffentlichkeit

bietet. Petitesse am Rande: Bei den Freezers ist nicht der einstige

Klasse-Verteidiger Schmidt für die Abwehrarbeit zuständig, sondern sein

nomineller Assistent Bob Lesley, der sich bei seinen bisherigen DEL-Stationen

Wolfsburg, Krefeld und Köln nun nicht gerade als Defensiv-Spezialist

ausgewiesen hat.

Der Großteil  der

Hamburger Fans nimmt unter anderem auch diese Tatsache als Beleg für ihre

Kritik, in der sie das in ihren Augen von Saison zu Saison schlimmer werdende

kopf- und konzeptionslose „Durchgewurschtel“ (Zitat aus dem Freezers Fanforum)

bemängeln. Zwar spricht Freezers-Chef Boris Capla immer wieder davon, „langfristig

eine Meistermannschaft aufbauen zu wollen“, lässt aber den vollmundigen Worten

kaum Taten oder zumindest nicht die richtigen folgen.

Wie schon in der vergangenen Saison fehlt auch in dieser

Spielzeit wieder ein echter Blue-Liner, was das Überzahlspiel der Hamburger

entscheidend schwächt. Darüber hinaus beweisen die Abwehrspieler der

Hansestädter Spiel für Spiel, dass sie zu den langsamsten gehören, die die Liga

zu bieten hat. Längst haben die Gegner erkannt, dass man gegen diese

Zeitlupen-Defensive nicht zwangsläufig die erste sondern die schnellste Reihe

aufbieten muss. Zügig vorgetragene Angriffe gegen die Freezers bieten ein

Höchstmaß an Tor-Garantie. Zumal Freezers-Stammtorhüter Boris Rousson nach

seiner langen Verletzungspause (Kreuzbandriss) einfach keine Form findet. Auch

hier fühlen sich Kritiker bestätigt. Es gibt ein ziemlich planlos wirkendes Hin

und Her zwischen Rousson und seinem Backup Steffen Karg, der in seinen

Einsätzen durchaus gute Ansätze zeigt. Dieses Rein-Raus verhindert nachhaltig

bei beiden Goalies die dringend nötige Stabilität.

In den ersten Spielen der Saison haben die Stürmer diese

Defensiv-Misere durch eine wahre Torflut noch überspielen können. Nachdem gegen

Iserlohn (6:8) aber sogar sechs eigene Treffer nicht mehr reichten um drei

Punkte einzufahren, haben auch die Offensivkräfte sukzessive ihre Arbeit

eingestellt. Die Folge: Nach einem kurzen Zucken in Frankfurt (3:2) ist das

Team offensichtlich wieder in „Totenstarre“ verfallen.

Parallel zum sportlichen Niedergang bewegen sich (natürlich)

auch die Zuschauerzahlen in dem einstigen „Spaßtempel“ der Liga in den Keller.

Zwar sind 7.500 Zuschauer bei einem Dienstagsspiel nicht der schlechteste Wert,

aber die Kurve zeigt beständig nach unten. Fans drehen den Freezers enttäuscht

den Rücken, die dringend benötigten Eventies reagieren zunehmend mit

Desinteresse. Der aktuelle Schnitt aus den bisherigen 9 Heimspielen dieser

Saison liegt bei rund 8600. Zwar sicherlich immer noch über dem wirtschaftlichen

Break even, aber für die bisherigen Hamburger Verhältnisse ein alarmierender

Rückgang. In dieser Saison konnte HEC-Spaßorganisator Capla noch nicht ein

einziges Mal eine fünfstellige Zuschauerzahl an seinen Chef Kornett nach Berlin

vermelden.

Neben der dringend notwendigen Steigerung der sportlichen

Attraktivität fehlen aber auch offensichtlich sämtliche Marketing-Konzepte, um

dem Zuschauerschwund entgegen zu wirken. Auch hier mag das Dienstagsspiel gegen

Ingolstadt als Beleg herhalten. Während landauf, landab ausgehöhlte Kürbisse und

furchterregende Kostüme dem Halloween-Boom frönten, fiel ausgerechnet den

Überirdischen vom Planet Ice, die eine finstere Maske im Logo führen, nichts

zum Thema „Halloween“ ein. Ziemlich dünn für eine Organisation, die sich nach

dem Bekunden ihres Geschäftsführers nicht Eishockey sondern Entertainment auf

höchstem Niveau auf die Fahnen geschrieben hat, finden viele Beobachter. Das

einzige Gespenstische, das die Kritiker rund um die Color-Line-Arena

auszumachen glauben, ist die in ihren Augen zunehmende Agonie und

Hilflosigkeit.

Und so wird das Spiel am Donnerstag gegen die Krefelder

Pinguine zum nächsten richtungweisenden Match. In Bezug auf die sportliche

Entwicklung, in Bezug auf den Zuschauertrend aber auch in Bezug auf die

Handlungsfähigkeit der Verantwortlichen rund um das Team. Eine Lichtgestalt,

die die Götterdämmerung auf dem Planet Ice beendet, bevor er in ewige

Finsternis fällt, ist derzeit jedenfalls nicht in Sicht. (jay)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter