Freezers gewinnen in Nürnberg

Neue Seite 1
Nach drei Siegen in Folge mussten die Sinupret Ice Tigers gegen die Hamburg
Freezers eine 1:3-Heimniederlage einstecken. Im Gegensatz zum Dienstagspiel
gegen Hannover konnten die Ice Tigers diesmal einen 0:2-Rückstand nicht mehr
wettmachen, der Akku war leer. Zudem war Gästekeeper Pelletier in den
entscheidenden Szenen immer zur Stelle.
Die Partie war bis zur 30. Minute völlig offen, obwohl die Gäste den aktiveren
Eindruck hinterließen, allerdings bei Laflammes Pfostenschuss Glück hatten.
Dann ließ ein Doppelschlag innerhalb von 35 Sekunden den Pendel in Richtung
Freezers ausschlagen. Brandner reagierte nach einem Schuss von Leask am
schnellsten und drückte den Abpraller aus spitzem Winkel an Kotschnew vorbei
über die Linie. Nur kurz darauf ließ Kotschnew hinter dem Tor den Puck
passieren, Smyth reagierte sofort und passte direkt vors Tor, wo Fortier nur
noch den Schläger hinhalten musste.
Etwas Hoffnung auf eine Wiederholung vom Dienstag keimte bei den einheimischen
Fans auf als der wiedergenesene Laflamme bei angezeigter Strafe
den Anschlusstreffer markierte. Doch trotz aller Bemühungen sollte den Ice
Tigers in den letzten 26 Minuten kein weiterer Treffer gelingen. Zu stark
agierten die Freezers in der neutralen Zone und an den Banden, und selbst in
Überzahl fiel den Ice Tigers nicht wirklich etwas ein.
Den entscheidenden dritten Treffer erzielte wiederum Brandner - erneut per
Nachschuss.
Freezers-Coach Bill Stewart war voll des Lobes für sein Team: "Wir haben
mit Herz und Leidenschaft gespielt. Der Sieg ist wichtig für unsere Köpfe, ich
hoffe, wir können diese Leistung am Sonntag fortsetzen."
Auch Benoit Laporte sah "sehr starke" Freezers. "Wir hatten durch
die Ausfälle von Barta und Fical nicht die notwendige Intensität. Wenn dann
auch noch das Überzahlspiel nicht funktioniert, kann man kaum gewinnen. Aber
ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles gegeben und in
manchen Situationen auch ein bisschen Pech gehabt", analysierte der
Frankokanadier.
Angesichts der personellen Lage kommt die anstehende Länderspielpause den Ice
Tigers nicht ungelegen. Ob die verletzten Fical (Muskelfaserriss), Barta (Auge)
und Keller (Gehirnerschütterung) in den verbleibenden vier Spielen noch einmal
zum Einsatz kommen, scheint momentan eher unwahrscheinlich. In der
Sonntagspartie bei den Grizzly Adams Wolfsburg wird Patrick Ehelechner im Tor
der Ice Tigers zum Einsatz kommen.
Tore:
0:1 (29.46) Brandner (Leask, Barta)
0:2 (30.21) Fortier (Smyth, Retzer)
1:2 (34.00) Laflamme (King, Leeb)
1:3 (46.27) Brandner (Smyth, Barta)
Strafen: Nürnberg 8 min. - Hamburg 20 min.
Zuschauer: 4758
Schiedsrichter: Schimm
(Foto by www.bayernpress.de)