Freezers geschockt - 1:3-Heimniederlage gegen Aufsteiger Freiburg

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Überglücklich verließen sie die Hamburger Color Line Arena. Das Freiburger Wolfsrudel hat sich durchgebissen und verdient drei Punkte aus der Hansestadt mitgenommen.

Die Freezers versuchten durch ein schnelles Tor Ruhe und Sicherheit zu gewinnen. Doch es war wie in den vorherigen Heimspielen, die Kombinationen fanden bereits nach dem zweiten Pass ein jähes Ende. Es ist noch jede Menge Sand im Getriebe der Freezers. Selbst während eines 23-sekündigen Überzahlspiels, 5:3 ( M. Smith und S. Stas saßen für Freiburg auf der Strafbank) gelang den Hamburgern nichts. Höhepunkt des ersten Drittels, dass von drucklosen Hamburg Freezers und abwartenden Wölfen Freiburg bestimmt wurde, war ein Hamburger Tor von W. Hynes in der 12. Minute. Der Treffer wurde jedoch wegen eines Foulspiels von Köppchen nicht anerkannt.

Das zweite Drittel brachte dann in der 26. Minute, völlig überraschend die Freiburger Führung. Eine unübersichtliche Situation vor dem Tor der Hamburger nutzte der Freiburger Stürmer Busquet, indem er die frei vor Rousson liegende Scheibe ins Tor stocherte.

Ab jetzt wurde das Spiel der Freezers noch schlechter. Die Freiburger warteten geduldig auf Konterchanchen, so in der 30. Minute, als Leo Stefan allein von der blauen Linie auf den Hamburger Keeper zulief. Rousson wartete lange und verhinderte einen höheren Rückstand. In der 39. Minute war er jedoch machtlos. Freiburg fing einen viel zu langsam vorgetragenen Hamburger Angriff ab und Leo Stefan erzielte das 0:2.

Das letzte Drittel begann mit diversen Großchanchen für die Freiburger Wölfe, die jetzt jeglichen Respekt vor den Freezers abgelegt hatten. Der Hamburger Torwart verhinderte durch einige großartige Paraden einen höheren Rückstand. In der 52. Minute konnten die Freezers dann endlich ein Überzahlspiel nutzen (Stefan saß auf der Strafbank) und Mark Greig überwand den starken Freiburger Torhüter Haas und verkürzte auf 1:2. Hoffnung kam auf, in der mit 7.576 besuchten Color Line Arena. Doch mehr als ein etwa zwei-minütiges Strohfeuer brachten die Freezers nicht zustande. In der letzten Minute erzielte dann wiederum Leo Stefan mit einem „Emptynet-Goal“ die Entscheidung zum 1:3 Sieg der Wölfe Freiburg.

Die Hamburger Zuschauer waren geschockt. Es flogen sogar zwei Fan-Trikots samt Schal auf die Eisfläche. Immerhin kostet so ein Jersey 85 €, die Enttäuschung war also riesengroß.

Die Hamburger Zuschauer hoffen jetzt auf das nächste Heimspiel, dann kommen die Düsseldorfer Metro Stars nach Hamburg, denen es derzeit auch nicht besser als den Freezers ergeht.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...