Freezers gelingt dritter Sieg in Folge – 3:1 gegen Freiburg

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Weihnachten in der Color Line Arena Hamburg, doch Geschenke verteilten die Freezers nicht an diesem Feiertagsnachmittag. Die zwei Siege in Folge sollten nur der Anfang einer positiven Serie sein und genau das erwarteten auch die 11.208 Zuschauer.

Es wurde ein Sieg, Hamburg Freezers : Wölfe Freiburg 3:1. Doch es war wieder einmal ein glanzloser Sieg, harte Arbeit statt Spielkultur.

Das erste Drittel war geprägt von beiderseitigen Versuchen, Kombinationen aufs Eis zu zaubern. Dieses mißlang jedoch beiden Teams, so dass es kaum nennenswerte Höhepunkte gab. Gefährlich wurde es nur bei Überzahlspielen und die Freezers nutzten ihr zweites zum Führungstreffer (Freiburgs V. Slivchenko 2 Min.) durch Darren Van Impe (D. Tomlinson,

B. Purdie) in der 17. Spielminute.

Das zweite Drittel begann mit einer Überraschung. Torwartwechsel bei den Hamburgern. Christian Künast kam für Boris Rousson. Doch schon eine Minute später kehrte der in dieser Saison überragend haltende Rousson wieder zurück ins Tor. Vielleicht lag ihm noch die Weihnachtsgans im Magen? Das Spiel blieb zerfahren, gelungene Kombinationen waren Mangelware. In der 26. Minute ließ der ansonsten gute Torwart der Wölfe, Rostislav Haas einen Schuss von Patrick Köppchen abprallen und prompt war der Goalgetter der Freezers, Brad Purdie zur Stelle und erhöhte auf 2:0.

Doch die tapferen Freiburger gaben nicht auf. Und das, obwohl ihre Fans, etwa 50 hatten die weite Reise in den hohen Norden auf sich genommen, aus Protest gegen die schlechten Leistungen ihres Teams die Transparente falsch herum aufgehängt hatten und daher nicht besonders motivierend auf ihre Mannschaft einwirkten.

In der 30. Minute fingen die Wölfe einen Querpass von B. Purdie im Freezers Drittel ab und hatten keine Mühe Boris Rousson auszuspielen. Torschütze zum 2:1 war Olivier Coqueux (M. Filobok, D. Buosquet).

Glück für die Hamburger dann in der 36. Minute, als Dan Lambert einen davon stürmenden Freiburger nur durch eine „Notbremse“ stoppen konnte. Hier hätte der souverän leitende

Schiedsrichter Müller auch auf Penalty entscheiden können, er gab jedoch zwei Minuten wegen „Haken“. Diese Strafzeit überstanden die Freezers schadlos.

Erster Höhepunkt im letzten Drittel war Freiburger Break von Petr Mares, der allein auf Rousson zulief, jedoch am aufmerksamen Hamburger Goalie scheiterte.

Jetzt wurden langsam auch die gutgelaunten Hamburger Zuschauer ungeduldig und skandierten „Wir woll’n euch kämpfen seh’n!“. Das war ein Weckruf für das Team der Freezers, die in der 53. Minute durch Dave Tomlinson (J. Plachta, S. Peacock) das entscheidende 3:1 erzielten.

Es war ein glanzloser Arbeitssieg gegen eine sich tapfer wehrende Freiburger Mannschaft. An diesem Nachmittag hätte kein neutraler Beobachter sagen können, welches der beiden Teams Tabellenletzter bzw. Aspirant um die Playoff-Plätze war.

Tore:

1:0 16:17 Darren Van Impe (D. Tomlinson, B. Purdie)

2:0 25:47 Brad Purdie (P. Köppchen)

2:1 29:30 Olivier Coqueux (M. Filobok, D. Bousquet)

3:1 52:04 Dave Tomlinson (J. Plachta, S. Peacock)


Strafzeiten: Hamburg Freezers 18 Min., Wölfe Freiburg 14 Min.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....