Freezers drehen 0:3-Rückstand gegen MünchenDEL kompakt
Düsseldorfer EG – Adler Mannheim 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)
Das Spiel hätte gut für die DEG beginnen können. Nach sechs Sekunden spielten die Rheinländer in Überzahl, machten daraus aber nicht. Doch nach gut vier Minuten brachte Brandon Yip den Deutschen Meister in Führung. Ryan McMurchy erhöhte auf 2:0 kurz vor der ersten Pause. Die Düsseldorfer kämpften sich aber zurück: Daniel Kreutzer stellte in der 39. Minute den Anschluss her. Mehr gelang aber nicht: Christopher Fischer (48.) und Christoph Ullmann (60.) sorgten für die Entscheidung.
Tore: 0:1 (4:02) Brandon Yip (Ronny Arendt, Sinan Akdag), 0:2 (18:40) Ryan MacMurchy (Nikolai Goc, Kai Hospelt), 1:2 (38:41) Daniel Kreutzer (Robert Collins, Stephan Daschner), 1:3 (47:46) Christopher Fischer (Andrew Joudrey, Ronny Arendt), 1:4 (59:46) Christoph Ullmann (Nikolai Goc, Ryan MacMurchy). Strafen: Düsseldorf 6, Mannheim 8. Zuschauer: 7258.
Krefeld Pinguine – Schwenninger Wild Wings 3:5 (0:1, 2:3, 1:1)
Immerhin: Der KEV bewies Moral – es half nur nichts. Will Acton (5.) und Yan Stastny (25.) brachten den SERC jeweils in Führung; Martin Schymainski (21.) und Yared Hagos (26.) glichen aus. Doch Stastnys zweiter Treffer brachte die erneute Führung für die Gäste – und die gaben sie nicht wieder her. Damien Fleury und Simon Danner erzielten die weiteren Schwenninger Treffer; Schymainski war in Unterzahl für den dritten KEV-Treffer verantwortlich.
Tore: 0:1 (5:00) Will Acton (Damien Fleury, Sascha Goc), 1:1 (20:30) Martin Schymainski (Daniel Pietta, Herberts Vasiljevs/5-4), 1:2 (24:28) Yan Stastny (Patrick Pohl, Robert Brown), 2:2 (25:27) Yared Hagos (Dominik Meisinger, Scott Valentine), 2:3 (28:29) Yan Stastny (Hannu Pikkarainen, Will Acton/5-4), 2:4 (37:11) Damien Fleury (Marcel Kurth, Will Acton), 3:4 (49:05) Martin Schymainski (Daniel Pietta, Thomas Supis/4-5), 3:5 (56:42) Simon Danner (Philipp Schlager, Sascha Goc). Strafen: Krefeld 18, Schwenningen 14. Zuschauer: 3472.
Hamburg Freezers – EHC Red Bull München 5:4 (0:3, 2:0, 3:1)
Apropos Moral: Davon hatten auch die Hamburger eine Menge zu bieten: Toni Söderholm, Florian Kettemerz und Jérôme Samson brachten München zwischen der dritten und achten Minute mit 3:0 in Führung. Doch die Freezers kamen zurück. In doppelter Überzahl verkürzte Nicolas Krämmer auf 1:3 (22.), ehe Martin Sertich (28.) den Anschluss herstellte. Im Schlussabschnitt drehten die Freezers die Partie komplett. Nicolas Krämmer mit seinen Toren zwei und drei sorgte für die Führung. Samson glich zwar noch einmal aus, doch Thomas Oppenheimer entschied die Partie in der 50. Minute für Hamburg.
Tore: 0:1 (2:40) Toni Söderholm (Daryl Boyle, Jason Jaffray/5-4), 0:2 (5:50) Florian Kettemer (Richard Regehr), 0:3 (7:36) Jérôme Samson (Joachim Ramoser, Frédéric St. Denis), 1:3 (21:24) Nicolas Krämmer (Philippe Dupuis, Thomas Oppenheimer/5-3), 2:3 (27:19) Martin Sertich (Nicolas Krämmer, Jerome Flaake), 3:3 (41:44) Nicolas Krämmer (Julian Jakobsen, Michael Davies), 4:3 (42:17) Nicolas Krämmer (Julian Jakobsen, Christoph Schubert), 4:4 (47:04) Jérôme Samson (Jeremy Dehner, Richard Regehr), 5:4 (49:39) Thomas Oppenheimer (Sean Sullivan, Jonas Liwing). Strafen: Hamburg 8, München 12. Zuschauer: 8237.
Straubing Tigers – Eisbären Berlin 1:4 (1:0, 0:1, 0:3)
Straubing startete perfekt in das Spiel. Nach 89 Sekunden brachte Tobias Wörle die Gastgeber in Führung. Erst in der 30. Minute gelang Berlin durch Florian Busch in Überzahl der Ausgleich. Doch im Schlussabschnitt entschieden die Eisbären die Partie. Busch (44.), Sven Ziegler (47.) und Michael DuPont (56.) sorgten für den 4:1-Endstand aus Sicht der Gäste.
Tore: 1:0 (1:29) Tobias Wörle, 1:1 (29:41) Florian Busch (André Rankel, Jens Baxmann/5-4), 1:2 (43:47) Florian Busch (André Rankel/5-4), 1:3 (46:52) Sven Ziegler (Laurin Braun), 1:4 (55:37) Michael DuPont (Marcel Noebels/5-4). Strafen: Straubing 14, Berlin 12. Zuschauer: 4557.
Augsburger Panther – Iserlohn Roosters 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)
Zwei Powerplaytore durch Ivan Ciernik (23.) und Thomas Holzmann (32.) – dazwischen traf James Bettauer (26.) – sorgten maßgeblich für die 3:0-Führung der Hausherren. Brodie Dupont hielt die Partie mit dem 1:3 für Iserlohn (32.) spannend. Zuvor hatten die Roosters einen Penalty vergeben. Der AEV brachte das Spiel aber über die Zeit. In der 59. Minute setzte Aleksander Polaczek per Empty-Net-Goal den Schlusspunkt.
Tore: 1:0 (22:53) Ivan Ciernik (Braden Lamb/5-4), 2:0 (25:22) Benjamin Hanowski (Jonathan Matsumoto, Thomas Jordan Trevelyan), 3:0 (31:01) Thomas Holzmann (Daniel Weiß, Andrew LeBlanc/5-4), 3:1 (31:29) Brodie Dupont (Nicholas Petersen, Colten Teubert), 4:1 (58:53) Aleksander Polaczek (Adrian Grygiel, Daniel Weiß/ENG). Strafen: Augsburg 8 + 10 (Bretton Stamler), Iserlohn 14 + 10 (Brooks Macek) + 10 (Cody Sylvester). Zuschauer: 4276.
Kölner Haie – Thomas Sabo Ice Tigers 5:2 (1:2, 2:0, 2:0)
Ausgerechnet gegen den bisherigen Tabellenführer fanden die Haie zurück in die Spur. Dabei führte Nürnberg zweimal – durch Leonhard Pföderl (4.) und Patrick Reimer (17.), doch der KEC schlug zurück. Das 1:1 markierte Philip Gogulla (15.) und auch das 2:2 ging auf sein Konto – nur neun Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels. Im Powerplay sorgte Alexander Weiß für die erste Kölner Führung. Gogulla mit seinem dritten Tor (46.) und Dragan Umicevic (59., Empty-Net-Goal) packten den Deckel oben drauf.
Tore: 0:1 (3:50) Leonhard Pföderl (Colin Fraser), 1:1 (14:36) Philip Gogulla (Nickolas Latta), 1:2 (16:35) Patrick Reimer (Yasin Ehliz, Steven Reinprecht), 2:2 (20:09) Philip Gogulla (Ryan Jones), 3:2 (28:57) Alexander Weiß (Patrick Hager, Philip Gogulla/5-4), 4:2 (45:30) Philip Gogulla (Ryan Jones, Dragan Umicevic/5-4), 5:2 (58:52) Dragan Umicevic (Shawn Lalonde/ENG). Strafen: Köln 10, Nürnberg 14. Zuschauer: 9042.
Grizzly Wolfsburg – ERC Ingolstadt 6:2 (3:0, 0:1, 3:1)
Eine furiose Schlussphase des ersten Drittels sorgte für das 3:0 der Niedersachsen zur ersten Pause. Dreimal langte Sebastian Furchner zwischen der 16. und 20. Minute zu. Ingolstadt kam im Mitteldrittel zurück in die Partie: John Laliberte gelang das 1:3 (32., Überzahl). Wolfsburg ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen und traf weiterhin durch Jeff Likens, Tyson Mulock und Daniel Widing. Den zweiten Panther-Treffer markierte Benedikt Kohl. Wolfsburgs Björn Krupp kassierte eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks.
Tore: 1:0 (15:27) Sebastian Furchner (Tyler Haskins, James Sharrow), 2:0 (18:02) Sebastian Furchner (Tyler Haskins, Daniel Widing), 3:0 (19:33) Sebastian Furchner (Tyler Haskins, Daniel Widing/5-4), 3:1 (31:15) John Laliberte (Brandon Buck, Patrick McNeill/5-4), 4:1 (45:05) Jeffrey Likens (Patrick Seifert, Sebastian Furchner), 4:2 (53:05) Benedikt Kohl (John Laliberte, Patrick McNeill), 5:2 (55:30 Tyson Mulock, 6:2 (57:23) Daniel Widing (Gerrit Fauser, Tyler Haskins). Strafen: Wolfsburg 12 + 10 (James Sharrow) + 10 (Vincenz Mayer) + 5 + Spieldauer (Björn Krupp), Ingolstadt 14 + 10 (David Elsner) + 10 (Brian Lebler). Zuschauer: 1798.