Freezers bleiben die Nr. 1 im Norden

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 1 Minute

In einer eher schwachen Begegnung sicherten sich die Hamburg Freezers dank ihrer größeren Torgefährlichkeit einen letztlich verdienten 3:0 (0:0,1:0,2:0) Erfolg im gegen die Hannover Scorpions. 12.759 Zuschauer in der Color Line Arena erwarteten ein spannendes Nordderby, der Anteil der Gästefans war aber leider nur gering, da für die Fanbusse der Scorpions keine Karten mehr aufzutreiben waren. So fehlte ein wenig des Flairs, das solch ein Derby eigentlich ausmacht. Die Akteure auf dem Eis schienen ebenfalls nicht vom Derbyfieber erfasst worden zu sein, denn das erste Drittel verging, ohne dass eine der beiden Mannschaften besonderen Kampfgeist gezeigt hätte. Lediglich der Schlussmann der Scorpions, Ilpo Kauhanen zeichnete sich während zweier Überzahlsituationen durch einige spektakuläre Paraden aus. Auch das zweite Drittwel begann zunächst ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten. Erst nach gut zehn Minuten besannen sich die Hamburger, dass sie ihren zahlreichen Fans schon ein bisschen mehr bieten mussten und erspielten sich durch einige schöne Kombinationen nun die ersten guten Möglichkeiten. Nach einer spektakulären Aktion in der 36. Minute stand dann der direkt von der Strafbank kommende Steve Washburn plötzlich frei vor Kauhanen, der Puck schlitterte aber nur die Torlinie entlang und auch der Videobeweis konnte ihn nicht hinüberbringen. Hamburg setzte jedoch seine Bemühungen weiter fort und nach einem schnellen Konter standen gleich drei Spieler der Gastgeber frei vor dem machtlosen Hannoveraner Schlussmann. Patrick Köppchen schob den Puck schließlich über die Linie (39.). Dieser Treffer so kurz vor der Pause schien nun auch die Scorpions aufgeweckt zu haben, und sie agierten jetzt bissiger. Als jedoch in der 43. Minute der bis dahin überragende Kauhanen einen Ausflug hinter das eigene Tor machte, um dort den Puck an den Gegner abzugeben, hatte Kent Fearns keine großen Schwierigkeiten mehr, auf 2:0 zu erhöhen. Damit war eigentlich alles gelaufen, denn auch wenn die Gäste sich sichtlich bemühten, noch einmal heranzukommen, so blieb doch insbesondere ihr Überzahlspiel erschreckend ungefährlich. In der 49. Minute erhöhte Mark Greig dann noch zum 3:0 Endstand. Der Sieg für die Gastgeber war sicherlich verdient, die Leistung der Freezers war jedoch nicht wirklich überzeugend. Lediglich die jungen Spieler zeigten bei den Freezers ausnahmslos gute Leistungen. Die Hannover Scorpions müssen nun aufpassen, angesichts der nächsten schweren Gegner nicht nach unten durchgereicht zu werden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...