Freezers: „Betriebssportduell Anschutz“ fehlten die Tore

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Hamburg Freezers gegen Eisbären Berlin. Bei dieser Ansetzung füllt sich die Color Line Arena fast von allein. Selbst an einem Dienstagabend kamen 12.759 Zuschauer, innerhalb von vier Tagen war die Arena zum zweiten Mal ausverkauft.

Das Spiel begann rasant: Hohes Tempo, schnelle Kombinationen und harter Einsatz sollten das gesamte Spiel bestimmen. Es gab sofort Torchancen auf beiden Seiten.

In der dritten Spielminute griff dann der Schiedsrichter Martin Reichert (er leitetet sein drittes DEL Spiel und schien in diesem ersten Drittel mit dem Tempo und der Dynamik des Spieles ein wenig überfordert zu sein) in das Spiel ein. Ein Eisbären Spieler fuhr an der blauen Linie gegen den Schläger von Jacek Plachta, der Schiedsrichter ahndete diese Situation mit zwei Strafminuten wegen Beinstellen. Augenzeugen berichteten, dass der Berliner eher über die blaue Linie „gestolpert“ sei.

Die Eisbären zeigten ein Powerplay, welches an diesem Abend der spielerische Höhepunkt der gesamten Partie war. Die Freezers bekamen die Scheibe überhaupt nicht unter Kontrolle und wurden in ihrem eigenen Drittel eingeschnürt. Boris Rousson im Tor der Hamburger wehrte Schuss um Schuss ab. In der fünften Minute zog dann Keith Aldridge von der blauen Linie ab, der Puck prallte vom Schlittschuh des Freezers Goalie ins Tor.

Danach drückten die Hamburger mächtig auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder an dem sehr gut spielenden Eisbären Torwart Oliver Jonas.

In der 26. Minute spielt der Hamburger Stürmer Dave Tomlinson (Hamburg spielte in Überzahl) einen riskanten Querpass in der neutralen Zone, die Eisbären durchschauten das und ein Berliner fuhr mit der „gestohlenen Scheibe“ auf das Freezers Tor zu. Mit größtem Einsatz gelang es Tomlinson seinen Fehler wieder gut zu machen und den Einschuss zu verhindern. Dieser Einsatz wurde von SR Reichert mit einem Penalty für Berlin geahndet.

Das Duell hieß Boris Rousson gegen Kelly Fairchild. Sieger blieb der auch an diesem Abend wieder überragend haltende Rousson.

Das Spiel blieb weiter sehr schnell, doch mit schönen Spielzügen wurden die Zuschauer nicht mehr verwöhnt. Beide Teams neutralisierten sich zunehmend, zu gut kannte man sich und zu ausgeglichen waren beide Teams an diesem Abend. Den Rest erledigten die beiden Torhüter Oliver Jonas und Boris Rousson, die auf höchstem Niveau spielten.

Ein klein wenig mehr Glück auf Seiten der Eisbären brachte letztendlich die Entscheidung.

Einhellig die Meinung der Hamburger Trainer Dave King und Mike Schmidt: „Wir können der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Die Spieler haben alles gegeben. Kompliment an die Eisbären Berlin, sie haben gezeigt, dass die Meisterschaft nur über sie entschieden wird.“

Tor:

0:1 04:33 Keith Aldridge (Kelly Fairchild, Steve Walker)

Strafenzeiten: Hamburg Freezers 14 Min., Eisbären Berlin 14 Min. + 10. Min. Rankel


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter