Freezers auch gegen Eisbären mit LadehemmungBerlin – Hamburg 3:0

Florian Busch stieß die Tür zum Eisbären-Erfolg auf - Foto: Oliver Schwarz www.stock4press.de
Florian Busch stieß die Tür zum Eisbären-Erfolg auf - Foto: Oliver Schwarz www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Ich kenne die Statistiken zwar nicht genau, aber man weiß ja, wie wichtig das erste Tor in der DEL ist. Wer in Führung geht, gewinnt meistens auch das Spiel“, erklärte der Torschütze  zum 1:0 (14. Spielminute) für die Eisbären. Busch betonte aber auch, dass das 3:0 nur zum Teil den Spielverlauf widerspiegelt: „Hamburg hat drei starke Reihen, die Tore schießen wollen und können. Wichtig war für uns, dass wir fast keine Strafzeiten kassiert haben.“

Und so fand dann auch Freezers-Chefcoach Benoit Laporte in seinem Statement klare Gründe für die erneute Niederlage seiner Mannschaft gegen die Eisbären: „Die Berliner haben sehr intelligent gespielt. Es war das erste Mal in dieser Saison, dass wir kein Powerplay bekommen haben. Dazu kommt, dass wir im Moment große Probleme haben, Tore zu schießen. Es ist nun mal so: Keine Tore – keine Punkte.“

Die Niederlage vom Freitag gegen München hatte die Eisbären ziemlich gewurmt. Wie nach dem Spiel von Kapitän Richie Regehr gefordert, gingen die Hauptstädter gegen Hamburg von Beginn an deutlich konzentrierter zur Sache. Dabei gelang zwar bei weitem nicht alles, doch präsentierten sich die Hausherren wieder als solche. Erst im Mittelabschnitt fanden die Gäste mehr Zugang zum Spiel und produzierten mehr eigene Torchancen. Doch trafen etwa Serge Aubin, Jerome Flaake oder David Wolf entweder nur das Torgestänge oder scheiterten an einem wieder einmal hervorragend aufgelegten Rob Zepp im Eisbären-Gehäuse. Seinen vierten Shut-out hatte sich der Deutsch-Kanadier redlich verdient.

Zwar bekleckerten sich auch die Eisbären in puncto Chancenverwertung nicht mit Ruhm, doch zu einem denkbar guten Zeitpunkt erhöhte Rückkehrer Julian Talbot (52.) auf 2:0 und versetzte den zum Schlussspurt entschlossenen Hamburgern einen herben Dämpfer. Die versuchten dennoch alles, nahmen Keeper John Curry für einen weiteren Feldspieler vom Eis und wurden dafür bestraft: Die Eisbären eroberten den Puck, den Barry Tallackson (60.) zum 3:0-Endstand im verwaisten Freezers-Gehäuse versenkte.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter