Freezers: 2:4 im Jubiläumsspiel gegen Haie

Lesedauer: ca. 2 Minuten

"Ich kann mir vorstellen, dass mein Kollege nicht gut zu sprechen ist auf einen Mann heute Abend", eröffnete Haie-Coach Doug Mason nach Spielschluss die Pressekonferenz und schaute entschuldigend zu Bill Stewart hinüber, "aber das hat mich auch schon getroffen."  Der Trainer der Hamburg Freezers kaute noch heftiger als gewöhnlich auf seinen Kaugummi, holte tief Luft und rang sich ein mühsames "no comment" ab.

Es ist schon bemerkenswert, wenn nicht nur der Verlierer sondern auch der Gewinner resignierend und hilflos vor der Leistung eines Schiedsrichters steht, der in der gnadenlosen Einseitigkeit seiner Regelauslegung weit über das tolerierbare Maß hinausgeschossen ist. Dabei hat Schiedsrichter Aumüller bei der Verhängung der 10 x 2 Minuten gegen die Hamburger gar nicht so verkehrt gelegen, aber dass er dieselben Vergehen auf der anderen Seite ein ums andere Mal völlig ignorierte, ließ nicht nur Freezerscoach Bill Stewart sichtlich um Fassung ringen.

So war es letztlich auch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen John Tripp - ob zu Recht oder nicht - die den Ausschlag zugunsten der Haie gab.  Sebastian Furchner nutzte die Überzahl genau zwei Minuten vor dem Ende zum 3:2 für die Kölner, die mit dem Empty-Netter durch Marcel Müller 15 Sekunden vor der Schlusssirene dann noch einen draufsetzten.

Dabei hätten die Kölner den "Aumüller-Support" an diesem Tag gar nicht nötig gehabt. Denn auch ohne die Langzeitverletzten Hospelt, Warriner und Lüdemann sowie den ebenfalls angeschlagen Travis Scott und den gesperrten Dave McLlwain machten die Rheinländer einen wacheren und agileren Eindruck als die Hausherren. Diese hatten zwar mit Letang, Manning, Leask und Sevo zwar auch den Ausfall von gleich vier Abwehrspielern zu beklagen, konnten dafür aber wieder John Tripp nach seiner Verletzungspause aufbieten.

Ausgerechnet im Jubiläumsspiel - die Freezers hatten fast auf den Tag genau vor fünf Jahren ihr allererstes Heimspiel in der Color Line Arena bestritten und gegen die Kölner Haie mit 5:4 gewonnen - begann das Team von Bill Stewart ausgesprochen schlafmützig. Als Marcel Müller (15. Spielminute) und Ivan Ciernik (16.) die Haie mit 2:0 in Front gebracht hatten, schwante den knapp 11.000 in der Hamburger Halle nichts Gutes. Die Kölner Abwehr arbeitete aufmerksam und zielstrebig und hielt so die Freezers Stürmer auf Distanz zum Haie-Kasten, in dem der 21jährige Stefan Horneber über die gesamten 60 Minuten hinweg einen sicheren Eindruck machte. Erst gegen Ende des ersten Drittel wachten die Hausherren allmählich auf und schafften tatsächlich noch vor der ersten Pause den Anschlusstreffer durch Andy Delmore (20.).

Mit diesem Schwung kamen die Freezers dann auch wieder aus der Kabine und setzten nun ihrerseits die Kölner stärker unter Druck, aber mehr als der Ausgleich durch den wiederum unermüdlich kämpfenden Florian Schnitzer sprang nicht dabei heraus. Zu wenig wie sich im letzten Drittel herausstellen sollte. Und so nahmen die Haie dann letztendlich alle drei Punkte mit in die Domstadt und ließen die enttäuschten Hamburger Fans wieder einmal auf der Erkenntnis sitzen, dass ihr Team auf eigenem Eis offensichtlich immer nur die Hälfte wert ist. (jay - Foto by City-Press)

Tore:

0:1 (14:53) Marcel Müller (Gogulla, Ciernik) - EQ

0:2 (15:55) Ciernik (Slaney, Gogulla) - PP1

1:2 (19:08)  Delmore (Sarno, Smyth) - EQ

2:2 (26:49)  Schnitzer (Brandner, Barta) - EQ

2:3 (57:01) Furchner (Adams, Julien) - PP1

2:4 (59:45) Marcel Müller (Tallaire, Slaney) – EN

Strafen:

Hamburg: 40 Minuten, 12 Strafen – Köln: 16 Minuten, 4 Strafen

Schiedsrichter: Roland Aumüller – Zuschauer: 10.943


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter