Frankfurt: Penaltysieg gegen Metro Stars

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits

im Vorfeld des vierten Aufeinandertreffen der Frankfurt Lions und den DEG Metro

Stars hatten beide Manager, Charly Fliegauf und Lance Nethery, ein genauso enges

Spiel prophezeit, wie die drei Duelle davor, von denen zwei erst im Penaltyschießen

entschieden wurden, und die Lions die letzte Begegnung am vergangenen Sonntag

mit 1:0 hauchdünn gewonnen hatten. Sie sollten Recht behalten, denn erneut

endete das Spiel nach regulärer Spielzeit unentschieden, und so ging es zum

dritten Mal in dieser Saison ins Penaltyschießen.

 

Das Spiel

begann aus Sicht der Gäste mehr als optimal. Bereits nach 16 Sekunden ging die

DEG durch Chris Schmidt in Führung, der den Puck aus kurzer Distanz über die

Torlinie beförderte. Dieses Tor lähmte die Lions, und die DEG bestimmte die

Anfangsphase. Da sie aber, vor allem in Überzahl, die nötige Konsequenz

vermissen ließen, konnten sie ihren Vorsprung nicht ausbauen. Im Gegenteil,

Martin Reichel prüfte in Unterzahl DEG Torhüter Alex Jung. Gegen Ende des

Drittels konnten die Lions die Partie offener gestalten, und hatten bei eigener

Überzahl durch Boileau und Danner gute Einschussmöglichkeiten, die allesamt

vom aufmerksamen Jung vereitelt wurden.

 

Im

Mitteldrittel sollte lange wenig passieren, bis Michael Hackert in Überzahl

einfach mal schoss, und Steve Kelly den Rebound zum 1:1 Ausgleich verwertete

(33.) Es folgten sieben starke Minuten der Lions, in denen sich die Metro Stars

bei Alex Jung im Tor bedanken konnten, dass die Lions nicht in Führung gingen.

Die mangelnde Chancenverwertung sollte sich zu Beginn des Schlussdrittels

beinahe rächen. Hauptschiedsrichter Oswald verhängte gleich drei Strafen in

Folge gegen die Lions und ermöglichte so den Gästen sechs Minuten Powerplay am

Stück. Warum die Lions die beste Mannschaft in Unterzahl sind, demonstrierten

sie nun. Bis auf zwei Chancen von Kathan ließen die Lions nichts weiter zu, und

prompt als Strakhov einer dieser Strafen abgesessen hatte, wurde er mustergültig

von Bouchard bedient und brachte die Lions mit 2:1 in Führung.

 

Nun sah

alles nach einem wichtigen drei Punkte Sieg für die Lions aus, doch Thomas Jörg

sorgte fünf Minuten vor dem Ende für den 2:2 Ausgleich, als die Lions komplett

zu weit aufgerückt waren, und Jung mit dem penaltyähnlichen Konter Ian Gordon

überwinden konnte. DEG Manager Lance Nethery sehnte nun bereits den Abpfiff

bei, weil er mit dem einen Punkt zufrieden war. Er und seine Spieler sollten den

Punkt mit nach Düsseldorf nehmen, da kein weiterer Treffer mehr fiel. Im

Penaltyschießen sorgten Hackert, Lebeau und Strakhov für drei Treffer, während

auf der anderen Seite Ian Gordon alle Schüsse der Gäste abwehrte. (Frank

Meinhardt)

 

Zum Mainova

Spieler des Tages wählten die Fans Ian Gordon.

 

Tore:

0:1 (00:16) Schmidt (Jörg,

Reimer)

1:1 (32:33)

Kelly (Danner, Hackert) 5-4 PP

2:1

(51:36) Strakhov (Bouchard) 5-4 PP

2:2 (54:34) Jörg (Schmidt)

3:2 Hackert

 

Strafminuten:

Lions: 22 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Steve Kelly

Düsseldorf:

24 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Alex Sulzer  

 

Schiedsrichter:

Christian Oswald

Zuschauer: 6.600


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 82 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...

U23-Stürmer kommt aus Düsseldorf
Bennet Roßmy wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben Stürmer Bennet Roßmy für die Saison 2025/26 verpflichtet. In der Saison 2022/23 wurde er zum DEL-Rookie des Jahres gewählt....

Zuletzt in Mannheim
Stefan Loibl kehrt zu den Straubing Tigers zurück

Die Straubing Tigers dürfen einen alten Bekannten willkommen heißen: Stefan Loibl kehrt zur Saison 2025/26 vom Ligakonkurrenten Adler Mannheim zurück an den Pulvertu...